Die finnische Regierung beginnt mit der Entwicklung von Plänen zur Einführung eines universellen bedingungslosen Einkommens

Bild

Die finnische staatliche Sozialversicherungsagentur (Kansaneläkelaitos oder Kela) beginnt mit der Entwicklung eines Plans zur Einführung universeller Sozialleistungen, besser bekannt als „bedingungsloses Einkommen“ (oder „Grundeinkommen“).

Die Innovation wird die Monetarisierung von Vorteilen sein und alle anderen derzeit bestehenden Vergütungen ersetzen. Es ist geplant, dass in der Pilotphase des Projekts jedem Bürger des Landes 550 Euro pro Monat und anschließend 800 Euro gezahlt werden.

Das bedingungslose Einkommen ist eine Form der Ankurbelung der Wirtschaft und der Sozialhilfe für die Bürger, in deren Rahmen jeder erwachsene Bürger einen festen monatlichen Betrag erhält, der unabhängig vom Beschäftigungsstand nicht besteuert wird.

Zahlreiche Experimente und Studien, die unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt wurden , haben gezeigt, dass diese Form der Unterstützung soziale Spannungen verringert und keinen Anstieg des Parasitismus, des Konsums entspannender Substanzen oder anderer unerwünschter Folgen verursacht.

Die Regierungsbehörde plant, die Pläne für dieses Projekt bis November 2016 vollständig vorzubereiten. Zum ersten Mal wurde im August dieses Jahres bekannt, dass die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, einen solchen Plan in Finnland aufzustellen . Dann äußerte der Ministerpräsident des Landes Juha Sipila die Meinung, dass eine solche Praxis das Sozialversicherungssystem vereinfachen würde.

Ein ähnliches Projekt wird in einer separaten Stadt der Niederlande, Utrecht , durchgeführtbereits im Januar 2016. Es werden mehrere Dutzend speziell ausgewählte Personen anwesend sein. Teilnehmer am Utrecht-Experiment erhalten eine monatliche Leistung von 900 € pro Person (1300 € für ein Ehepaar). Verschiedene Gruppen von Teilnehmern werden nach verschiedenen Regeln existieren, einschließlich einer Kontrollgruppe, nach der die Ergebnisse kalibriert werden.

In Finnland beträgt die Zahl der Arbeitslosen 10% der gesamten Erwerbsbevölkerung oder 280.000 Menschen. Es ist möglich, dass die Pläne zur Einführung eines bedingungslosen Einkommens einer der Versuche sind, die stagnierende Wirtschaft der EU-Länder zu erschüttern. Im benachbarten Schweden beispielsweise zwangen wirtschaftliche Probleme die Zentralbank vor einigen Jahren, negative Zinssätze für Einlagen einzuführen. Und Finnland emittiert zusammen mit Deutschland und der Schweiz bereits Staatsanleihen mitnegative Rendite . Befürworter des Libertarismus setzen sich

aktiv für die Einführung eines bedingungslosen Einkommens ein . Ihrer Meinung nach wird eine solche Praxis nicht nur ehrlicher und weniger chauvinistisch sein als selektive Leistungen (Steuern usw.), sondern auch zur Bewältigung der Armut beitragen. Update: Ich habe in der Mail einen Kommentar von einem sachkundigen Einwohner Finnlands erhalten. Der Mann konnte ihn nicht alleine hier lassen, und ich gebe einen Kommentar zur Aktualisierung des Artikels, da die darin enthaltenen Informationen sowohl spezifisch als auch interessant sind.


, — . , . . ! .

, , , … , — , … :

4 . . 27% ( , - ). 560 ., 39% 1560 . 560 - (- )

?
. « ». , , — ( ) . , , — , - — ,

— — — … , — ,

, ( , ?)

:



Zweitens steigt es ... wie soll man sagen ... das Niveau der Gleichheit oder so ... Jetzt arbeitet einer und zahlt Steuern, und der andere funktioniert nicht und wird nur bezahlt. (Außerdem ist der Lebensstandard beider oft vergleichbar.) Jetzt erhält jeder ein Grundeinkommen - wenn Sie besser leben wollen - Arbeit.

Es gibt sowohl ein drittes als auch ein viertes und ... Nehmen wir an, es soll wirklich die Armut verringern und so weiter. technologische Arbeitslosigkeit ... Aber auch hier hängt alles von den spezifischen Parametern der Reform ab.

Mit freundlichen Grüßen

Alexey

Source: https://habr.com/ru/post/de386205/


All Articles