Vorstellung des LXBOX 3 Mini PC
Die Tendenz zum Reduzieren und Stampfen geht nicht an Computern vorbei. SFF und Desktop - zu dick, sperrig und schwer. Nachdem jeder einen vollwertigen Computer im Thin Client-Format gesehen hat, möchte er mit Sicherheit etwas Ähnliches wie sich selbst. Für ein Media Center, einen Server oder einfach nur für Operationen mit einem Monitor, einer Tastatur, einem Touchscreen oder einem anderen Eingabegerät ... Aus dieser Sicht ist die LXBOX 3 dreifach interessant: Sie sieht aus wie ein kleiner Computer, wird vom Entwickler und als Media Center positioniert wäre völlig still.
Der Computer wird in einem kleinen zweilagigen Karton geliefert:
In der Mitte ist die LXBOX 3 selbst sicher befestigt, Zubehör, Dokumentation und Kabel sind um den Umfang herum angeordnet:
Nach dem vollständigen Entleeren der Verpackung und Entfernen des Verpackungszubehörs erscheint dieses Bild:
Die Verpackung ist vollständig; wie sie sagen, bereit zu gehen.Der Mini-PC kann mit dem mitgelieferten Stahladapter am Sitz der VESA-Halterung auf der Rückseite des Monitors montiert werden.
Gleichzeitig kann die LXBOX jederzeit einfach zerlegt und neu installiert werden (z. B. zum bequemen Wiederverbinden von Kabeln). Es ist auch möglich, sie horizontal auf vollständigen Beinen zu platzieren. Eine vertikale Befestigung ist jedoch vorzuziehen, da die Innenseiten aufgrund der natürlichen Konvektion besser gekühlt werden.
Die LXBOX selbst ist ein einfaches Metall-Parallelepiped mit den Abmessungen 220 × 120 × 37 mm: Die
Schnittstellen befinden sich hauptsächlich an zwei großen Enden:
Es gibt vier USB 2.0-, zwei Audioanschlüsse (3,5 mm-Buchse, TRS) und drei Videoausgänge (D-Sub, HDMI, DisplayPort), zwei Hochfrequenz-SMA-Anschlüsse für Wi-Fi-Modulantennen, ein eSATA, ein Paar RJ45-Anschlüsse (Ethernet) und Pin-Steckdosen (12-V-Eingang und 5-V-Ausgang).
Es gibt auch einen Kartenleser für microSD-Karten:
Auf der Unterseite (oder einfach unten) sind vier Löcher für die Befestigung am Adapter geschnitten und mit einem Platz für die Beine gekennzeichnet:
Die Oberseite des Gehäuses ist ein massiver Aluminiumkühler, durch den die vom Prozessor und der Systemlogik erzeugte Wärme abgeführt wird.
Das Design enthält keinerlei Lüfter und mechanische Teile, sodass die LXBOX 3 im Betrieb völlig geräuschlos ist. Die Befestigung der Gehäuseelemente aneinander erfolgt durch Schraube, wodurch sich der PC leicht zerlegen und das interne Gerät betrachten lässt.
Es ist zu erkennen, dass die Schienen auf der Leiterplatte durch ein Kunststoffrechteck vor Beschädigung oder Kurzschluss (z. B. Befestigungsstifte) geschützt sind.Um die Platine von vorne zu inspizieren, müssen Sie die sieben Schrauben lösen, mit denen die Leiterplatten am Kühler befestigt sind.
Eine erfolgreiche Konstruktionslösung: Ein massiver Kühler ist eine Art Versteifung, die mechanische Belastungen von der Leiterplatte entfernt.
Es war natürlich möglich, den unteren Teil des Körpers für die gleichen Zwecke zu verwenden, aber aufgrund der viel geringeren Dicke des Metalls ist seine Steifigkeit viel geringer und es wäre schwieriger, den Kühler zu befestigen.Die Wärmeübertragung von der Prozessor- und Systemlogik zum Kühler erfolgt über einen massiven Aluminiumadapter, der mit vier Schrauben an der Platine befestigt ist.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, ist die Unterseite des Adapters mit transparentem Kunststoff mit Ausschnitten für Kristalle verklebt.
Der Kontaktpunkt des Adapters mit dem Kühler ist auf der Spur auf der Wärmeleitpaste deutlich sichtbar.
Das System arbeitet effizient: Während des gesamten Testzeitraums betrug die Spitzentemperatur des Kühlers 48 Grad, der Prozessor 51. In der Leerlaufzeit ist die Kristallheizung fast nicht taktil, und die Wärmediode zeigt, dass die Kristalltemperatur etwas höher als die Raumtemperatur von 26 Grad ist.
Alle elektronischen Komponenten sind auf zwei Leiterplatten montiert.
Einer von ihnen - der größte in der Fläche - kann als der wichtigste bezeichnet werden, da er einen Prozessor, eine Systemlogik, die meisten zusätzlichen Controller und deren gesamte Bündelung enthält. Der zweite enthält nur zwei Controller (einen Kartenleser und ein zweites Ethernet), einen Fernbedienungsempfänger und drei Anschlüsse.
Nach dem Zerlegen der Anbaugeräte als Teil des Speichermoduls, der SSD und des Wi-Fi-Moduls kann die gesamte Hauptplatine betrachtet werden.
Es ist deutlich zu sehen, dass viele Details nicht verlötet sind. Dies erklärt sich aus dem Wunsch, die Produktionskosten zu senken: Das Entwerfen und Debuggen einer Universalplatine ist mit minimalen Unterschieden viel billiger als mehrere. Die Platzierung der Komponenten auf der Platine ist durchdacht und es gibt keine Schwierigkeiten bei der Montage.Die gesamte Füllung dreht sich um den AMD G-T56N-Prozessor und den AMD A50M (Hudson M1), der damit arbeitet.
G-T56N ist ein Dual-Core-Stein für mobile Systeme, 18 Watt TDP, Nennfrequenz 1,6 GHz, 40 nm Herstellungsprozess, es gibt einen integrierten Radeon HD 6310-Videokern mit 80 Stream-Prozessoren, die mit einer Frequenz von 500 MHz arbeiten. Der Speichercontroller im Prozessor ist einkanalig.Im A50M gibt es viele interessante Dinge: sechs SATA 3-Ports, viermal auf derselben PCi Express-Leitung, bis zu 14 USB 2.0, 100 Mbit / s Ethernet (ich stelle fest, dass in LXBOX 3 beide Etnernet Gigabit sind) und HD Audio 7.1. Jetzt ist klar, wo sich auf der Platine so viele ungelötete Anschlüsse befinden.Kurz über Anhänge und Controller. RAM - ein reguläres 4 GB SO-DIMM DDR3-1600-Modul mit einer Versorgungsspannung von 1,35 V, hergestellt von Samsung.
Ein 16-GB-Solid-State-Laufwerk basierend auf dem Silicon Motion SM2244LT-Controller.
Es unterscheidet sich nicht in hohen Geschwindigkeiten (SATA 2-Schnittstelle), aber seine Geschwindigkeit reicht für die Arbeit aus.Wi-Fi-Modul mit Mini-PCI-Express-Anschluss, beide Antennen sind extern (3 dB).
Netzwerkcontroller (Ethernet) basieren auf RealTek RTL8111E, RealTek ALC662 ist für den Sound verantwortlich. Weit verbreitete und bewährte Abfüllung.Das Betriebssystem ist Linux Mint mit verschiedenen grafischen Shells.
Der T56N verfügt über genügend Funktionen, damit dieses Betriebssystem funktioniert. Es ist auch richtig, die LXBOX als Media Center zu bezeichnen. Das Gerät kann Videowiedergabe bis zu 1080p verarbeiten, und das Kodi Media Center fungiert als Medienhülle.
Aber überschätzen Sie das System nicht. Zum Beispiel ist das Rendern von 4K nicht mehr möglich, die Prozessorlast liegt sehr nahe bei 100% und eine Diashow wird auf dem Bildschirm angezeigt.Um als universeller kleiner PC zu arbeiten, passt die LXBOX 3 perfekt: Ein vordefinierter Satz von Programmen reicht für Büroaufgaben beim Kompilieren und Bearbeiten von Dokumenten, zum Bearbeiten von Grafiken und zum Surfen im Internet aus.
Wenn nicht genügend vorinstallierte Software vorhanden ist, können die erforderlichen Pakete einfach aus dem Repository neu installiert werden (weniger als die Hälfte der 16 GB auf der SSD wird vom System belegt). Wenn Sie dringend einen Speicherort für Daten benötigen, können Sie einen leeren microSD-Steckplatz verwenden oder ein externes Laufwerk über eSATA anschließen. Es ist auch einfach, LXBOX in einen Mini-Server zu verwandeln, der Downloads und Verkehrsrouting verwaltet.Eine der Trümpfe der LXBOX 3 ist der geringe Stromverbrauch. Im ausgeschalteten Zustand verbraucht es 360 Milliwatt, 9 bis 11 Watt im Leerlauf, 13 bis 14 Watt für die FullHD-Wiedergabe, anspruchsvolle Aufgaben verbrauchen je nach Modul 16 bis 22 Watt. In diesem Fall ist das Standardnetzteil für einen maximalen Verbrauchsstrom von 5 A ausgelegt, was 60 Watt entspricht. Mehr als das Doppelte der Leistungsspanne wird davon profitieren, insbesondere wenn die LXBOX rund um die Uhr in Betrieb ist.
Wie Sie sehen, ist LXBOX 3 ein guter Ersatz für Office-Särge mit geringer Produktivität im Desktop- oder miniTower-Formfaktor. Durch die Verwendung einer eingebetteten Lösung auf Basis von AMD T56N können Sie das System bei Bedarf an Ihre Anforderungen anpassen. Das Gehäuse verfügt über viel freien Speicherplatz, auf dem Bluetooth, Tuner und andere kleine Module untergebracht werden können. Außerdem hindert nichts ein nicht verwendetes Wi-Fi-Modul daran, einen freien Steckplatz für andere Erweiterungskarten zu aktivieren. Wichtig ist auch die Versorgungsspannung von 12 V, mit der Sie den Mini-PC über andere Geräte (z. B. einige Monitormodelle) mit Strom versorgen oder über einen einfachen Filterbegrenzer an das Bordnetz des Fahrzeugs anschließen können, ohne komplexere und teurere DC-DC-Wandler zu verwenden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, wir sind bereit, Ihre Fragen in den Kommentaren zu beantworten. Source: https://habr.com/ru/post/de386285/
All Articles