5 einzigartige Rechenzentren auf der Welt



Von den niederländischen Atombunkern bis zu den Schreinen von Barcelona sehen wir uns die fünf einzigartigsten Rechenzentren der Welt an.

Die ungewöhnlichsten Rechenzentren befinden sich an seltsamen Orten (z. B. in einem Atombombenschutz oder einer Kirche), sie rebellieren gegen das Völkerrecht, brechen Rekorde in Bezug auf Umweltfreundlichkeit oder die Menge der übertragenen Daten.




Kloetinges sicherstes Rechenzentrum ,
Cyberbunker

in den südlichen Niederlanden Einer der seltsamsten Orte, an denen sich ein Rechenzentrum befinden könnte, ist ein Atombunker. Das während des Kalten Krieges in den fünfziger Jahren erbaute Gebäude mit dem Namen „Cyberbunker“ wurde 1998 gekauft und in das am stärksten befestigte Rechenzentrum der Welt umgewandelt, das sich auf Webhosting und Datenspeicherung spezialisiert hat.

Der Bunker wurde für das Überleben im Falle eines Atomangriffs und für die Spionageabwehr entwickelt und später in den siebziger Jahren als Teil des PRO ASCORN-Systems zur Erkennung von Raketenangriffen aus der Sowjetunion verwendet. Die NATO hat den Bunker 1996 abgeschrieben.

Der Bunker, bestehend aus vier Ebenen über dem Boden und einer unter der Erde, enthält unzählige Tunnel und Räume. Das unterirdische Niveau wird durch eine fünf Meter lange Schicht aus Betonwänden und elektromagnetischen Abschirmungen geschützt, die speziell für militärische Zwecke entwickelt wurden. Die Abschirmung schützt elektronische Geräte im Falle einer nuklearen Explosion. Ausstattung, Kommunikation und Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 5 Quadratmetern. km, im Stil der fünfziger Jahre erhalten. Da jedes Rechenzentrum vor der Außenwelt geschützt werden sollte, ist der Komplex nicht nur gegen Atomwaffen, sondern auch gegen biologische und chemische Waffen mit Schutzsystemen ausgestattet. Der Eingang zum Cyberbunker ist noch irgendwo in den Wäldern von Kloetinge versteckt. Ein 126 Meter langer Korridor verbindet den Eingang zum Hauptgebäude, und nur ein Parkplatz und ein Zaun sind auf dem Boden sichtbar.

Dies ist eine seltsame Wahl für ein Hosting-Unternehmen, wenn man sie sich ansiehtAuf der Website würde man meinen, dass das Unternehmen selbst irgendwann im Jahr 1995 in seiner Entwicklung stecken geblieben ist.



Auf der Welt gibt es noch viele verschiedene Bunker, die Mitte des letzten Jahrhunderts gebaut wurden, und dies ist eine große Chance, mehrere ähnliche Rechenzentren zu errichten. Ein weiterer ist in Schweden und einer in den USA zu finden.

Das



umweltfreundlichste Rechenzentrum Chesterbrook, PA, USA
1 & 1 Internet

Da die aktuellen globalen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungsstrategien auf die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem globalen Klimawandel ausgerichtet sind, wählt die Führung einiger Rechenzentren eine umweltfreundliche Politik für sich. 1 & 1 Internet erhielt kürzlich von der EPA in den USA die höchste Bewertung für die Einführung einer Reihe energiesparender Technologien. Jedes Jahr verbraucht 1 & 1 Internet 17,5 Millionen Kilowatt Strom, um seine Rechenzentren mit Strom zu versorgen. Fast das gesamte 1 & 1-Internet wird auf umweltfreundliche Weise aus der Umwelt empfangen. Die Kräfte von Wind, Sonne, Wasser und geothermischen Ressourcen werden genutzt. Auf diese Weise können Sie ein Rechenzentrum in Kansas mit 680 Racks und 40.000 Servern zu 100% mit Strom versorgen. Das ist aber noch nicht alles. Es wird auch übermäßige Wärme verwendet, die durch den täglichen Betrieb von Servern erzeugt wird.Heute nutzen einige Unternehmen in Finnland und der Schweiz auch überschüssige Wärme von Servern, um lokale Pools und Häuser in nahe gelegenen Gebieten mit heißem Wasser zu versorgen.



Im Jahr 2009 hatte 1 & 1 Internet 70.000 Server in fünf Rechenzentren und bot Hosting für mehr als 10 Millionen Domainnamen. Wenn Sie sich auf diese Zahlen konzentrieren, kann 1 & 1 Internet sicher als das größte Rechenzentrum der Welt bezeichnet werden.

Rechenzentrum der rebellischen Nation in


Sealand (10 km vor der Küste von Suffolk, Südostengland)
HavenCo Inc.

Sealand ist der berühmteste Kleinststaat der Welt (und auch nicht anerkannt) und befindet sich in zwei Forts auf der Offshore-Plattform des Zweiten Weltkriegs.



Vor sechs Jahren wurde das HavenCo-Rechenzentrum ohne Begründung geschlossen, in dem Sie alles andere als Kinderpornografie veröffentlichen konnten - die Auswirkungen der internationalen Urheberrechtsgesetze galten nicht dafür. Es befand sich im Rafs Tower - einer Festung unweit der Südostküste Großbritanniens, die während des Zweiten Weltkriegs zum Schutz des englischen Hafens von Harwich errichtet wurde. Das HavenCo-Rechenzentrum wurde im Jahr 2000 gegründet und befindet sich in Sealand, etwa zehn Kilometer von der Suffolk-Küste Englands entfernt. Sybase Inc. und Sun Microsystems

Records Data Center für


Kalifornien, USA


Es ist ziemlich schwer zu verstehen, welches Rechenzentrum wirklich das größte der Welt ist. Das oben erwähnte 1 & 1-Internetunternehmen ist das größte in Bezug auf die Anzahl der Server, aber in Bezug auf Daten ist die Partnerschaft zwischen Sybase Inc, Sun Microsystems und BMMsoft hier führend.



Im Mai 2008 wurde Sybase im Guinness-Buch der Rekorde zum größten Rechenzentrum der Welt ernannt - auf der Grundlage, dass die Server des Unternehmens 6 Billionen Zeilen Transaktionsdaten und mehr als 185 Millionen Dokumente enthalten (diese Zahl umfasst E-Mails, Tabellen und verschiedene Multimedia-Inhalte) Anwendungen). Ja, sechs Billionen. Das einzigartige Rechenzentrum schadet der Natur nicht zu sehr, verbraucht 91% weniger Energie und führt im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen weniger Schadstoffemissionen in die Atmosphäre aus. Das Rechenzentrum wird auf Sun SPARC Enterprise M9000-Servern ausgeführt.

Barcelona Supercomputerzentrum


Barcelona
Barcelona Supercomputerzentrum

Wenn Sie dachten, ein seltsamer Ort zum Speichern Ihrer Daten sei ein Atombunker, dann haben Sie sich geirrt. Denken Sie noch einmal darüber nach. Das Barcelona Supercomputer Center (BSC) befindet sich in der ehemaligen christlichen Kapelle in Spanien. Das Centro Nacional de Supercomputación ist ein staatlich finanziertes Forschungszentrum, in dem Marenostrum untergebracht ist, und es ist Europas achtstärkster Supercomputer. Der Supercomputer verarbeitet regelmäßig eine große Datenmenge und arbeitet mit einem Budget von 5,5 Millionen Euro.

Allgemein: Von außen sieht das Gebäude aus wie gewöhnliche spanische Kapellen. Im Inneren befindet sich MareNostrum in einem riesigen Glasfenster.



Ungewöhnliches Rechenzentrum in Barcelona, ​​das sich in den Mauern der Kirche Torre Girona "versteckt", die heute die Technische Universität von Katalonien betreibt. Ein weiteres interessantes Merkmal dieses Rechenzentrums ist der leistungsstarke Supercomputer MareNostrum.

Es gibt Rechenzentren auf Schiffen. Dies ist das IDS-Center in den USA und das Rechenzentrum von Google, das auf einer Offshore-Plattform entwickelt wird.

Um zu experimentieren und nach Budgetoptionen für die Verwendung von Servern zu suchen, befanden sich Rechenzentren fast sogar in normalen Zelten. Solche Experimente wurden von Microsoft und einem der finnischen Unternehmen durchgeführt.

Unter extremen Bedingungen sind Rechenzentren in der amerikanischen Polarstation McMurdo in einer japanischen Kohlenmine (Sun Microsystems Company Center) in Kalksteinhöhlen (Zentren der Unternehmen The Mountain Complex, Iron Mountain, Subtropolis, SpringNet Underground) seit langem in Betrieb.

Source: https://habr.com/ru/post/de386307/


All Articles