Glühlampe und Netzspannung

Mit dem Viso LightSpion-Instrument und dem bereits 46 Jahre alten LATR führten Glafira und ich ein Experiment durch, dessen Ergebnisse mich überraschten.




Früher in Russland wurde hauptsächlich der Netzspannungsstandard von 220 Volt verwendet. Laut GOST 29322-92 muss das Netzwerk seit 2005 eine Spannung von 230 V ± 10% haben, dh von 207 bis 253 Volt. Der alte 220-V-Standard fällt in diesen Bereich, daher hat tatsächlich niemand etwas mit den alten Geräten gemacht - in den meisten Verkaufsstellen in unserem Land, da es 220 gab, bleibt es. Zum Zeitpunkt des Experiments hatte ich 222 V im Netz, obwohl am Morgen auch 230 Volt anliegen.

Ich habe den Lichtstrom einer herkömmlichen Glühlampe bei verschiedenen Spannungen gemessen und sie mit LATR gefragt.
Gemäß der Norm sollte eine 60-W-Lampe 710 Lm liefern. Für das Experiment habe ich eine matte Lampe 230 V 60 W Osram Classic "CLAS A FR60 230 V E27 / ES" verwendet, auf deren Verpackung der Lichtstromwert 710 Lm beträgt.

Bei einer Spannung von 231 Volt verbraucht die Lampe 61 Watt und liefert 628 lm.



Bei einer Spannung von 220 Volt sinkt die Leistung auf 56 W und der Lichtstrom auf 555 Lm.



An der unteren Grenze gemäß Standard - 207 V - beträgt die Leistung bereits 52 W und eine 60-Watt-Lampe leuchtet wie eine 40-Watt-Lampe - nur 427 Lm.



In ländlichen Gebieten fällt die Spannung manchmal auf 180 Volt ab. In diesem Fall "verwandelt" sich eine 60-Watt-Lampe in eine 25-Watt-Lampe - nur 271 Lm.



Hier sind die Ergebnisse meiner Messungen einer 60-Watt-Lampe bei verschiedenen Spannungen:

180 V - 271 Lm
200 V - 416 Lm
207 V - 427 Lm
210 V - 489 Lm
215 V - 538 Lm
220 V - 555 Lm
225 V - 610 Lm
230 V - 628 Lm
235 V - 687 Lm
240 V - 788 Lm
244 V - 851 Lm



Für alle Fälle habe ich überprüft, wie sich eine gute LED-Lampe verhält, wenn sich die Netzspannung ändert. Für das Experiment habe ich die Lampe IKEA RYET 703.115.98 LED 1461G13 verwendet.

230 Volt.



180 Volt.



Wenn sich die Netzspannung um 50 Volt ändert, ändert sich die Lampenhelligkeit nicht (kleine Zahlenunterschiede - Messfehler).

Alle guten LED-Lampen haben einen internen Stabilisator, sodass sie bei einer sehr großen Änderung der Eingangsspannung gleich leuchten. Übrigens helfen LED-Lampen dank dieser Eigenschaft, bei der die Spannung im Netzwerk sehr niedrig ist, das Problem einer angemessenen Beleuchtung zu lösen.

Wie meine umfangreichen Tests an Glühlampen (http://ammo1.livejournal.com/627155.html) gezeigt haben, erzeugen diese Lampen bei Nennspannung fast immer weniger Licht als angegeben.

Da die meisten Spannungen in Russland immer noch 220 Volt haben, nehme ich beim Testen von LED-Lampen den Äquivalentwert einer 60-Watt-Glühlampe auf 550 Lm und nicht auf 710 Lm, was Standard sein sollte. Es ist wichtig, das Licht von Lampen in einer realen Umgebung zu vergleichen und nicht nach Standards.

© 2015, Alexey Nadezhin

Source: https://habr.com/ru/post/de386513/


All Articles