Die Umlaufbahn des entferntesten Objekts im Sonnensystem kann von einem unentdeckten Planeten bestimmt werden.
NASA / JPL-Caltech-Astronomen haben das am weitesten entfernte Objekt des Sonnensystems von allen derzeit bekannten entdeckt. Es ist dreimal weiter von der Sonne entfernt als Pluto. Der Zwergplanet hat bereits seine Katalognummer V774104 erhalten. Sein Durchmesser liegt zwischen 500 und 1000 Kilometern, aber dieser Parameter muss geklärt werden.Die Untersuchung der Umlaufbahn des Planeten wird ungefähr ein Jahr dauern, aber jetzt sagen Wissenschaftler, dass die seltsame Umlaufbahn von V774104 auf das Vorhandensein anderer, noch unbekannter Objekte im Sonnensystem hinweisen könnte. „Wir können die Umlaufbahn dieses Objekts mit dem aktuellen Datensatz über das Sonnensystem nicht erklären“, sagt Scott Sheppard, ein Sprecher des Teams, das V774104 entdeckt hat.Jetzt befindet sich dieser Planetoid in einer Entfernung von 15,4 Milliarden Kilometern von der Sonne, was ungefähr 103 AE entspricht 1 a.u. - die Entfernung von der Erde zur Sonne.Während Astronomen darüber nachdenken, zu welcher Objektklasse V774104 gehört. Wenn sich dieser Planetoid der Sonne in kürzeren Entfernungen als der Strömung nähert, kann man mit mehr oder weniger gewöhnlichen kalten Welten rechnen, deren Umlaufbahn durch den Gravitationseinfluss von Neptun erklärt wird. Wenn sich der Zwergplanet jedoch nicht der Sonne nähert, ist er ein "Verwandter" zweier anderer ähnlicher Welten, Sedna und 2012 VP113. Diese beiden Welten kommen der Sonne in einer Entfernung von weniger als 50 AE niemals näher Sie werden jedoch von 1000 AU gelöscht von der Sonne. Somit ist ihre Umlaufbahn sehr langgestreckt. Sheppard nennt diese Planetoiden "interne Objekte der Oort-Wolke", um sie von den eisigen Welten des Kuipergürtels zu unterscheiden, die sich in Entfernungen von 30-50 AE befinden von der Sonne.Die verlängerte Umlaufbahn der „internen Objekte der Oort-Wolke“ ist insofern interessant, als sie nicht durch den aktuellen Datensatz des Sonnensystems erklärt werden kann. Etwas verzerrte ihre Umlaufbahn. Dies könnte ein sehr weit entfernter Riesenplanet am äußeren Rand des Sonnensystems sein. Oder vielleicht sind dies Echos der Zeit, als unser System selbst gebildet wurde und von einer anderen stellaren "Krippe" umgeben war.Source: https://habr.com/ru/post/de386591/
All Articles