Überprüfung der Smartphones ASUS ZenFone 2 Laser- und Blitzgeräte ZenFlash und LolliFlash



Die bildende Kunst hat in der Geschichte der Menschheit immer eine entscheidende Rolle gespielt. Seit jeher halten wir die Momente unseres und des Lebens anderer in Bildern fest. Und seit vielen Jahrtausenden, seit der Zeit der ersten Höhlenmalerei, stand uns nur eine Form der Darstellung von Realität und Fantasie zur Verfügung - handgezeichnete Bilder. Und nur etwa 200 Jahre sind vergangen, als die erste Kreation geschaffen wurde, die zu einem völlig neuen Genre der Kunst gehört - der Fotografie.

Alle Helden dieser Rezension stehen in direktem Zusammenhang mit der Fotografie. Erstens sind dies zwei neue Smartphone-Modelle - ASUS ZenFone 2 Laser. Sie sind mit einem Laser mit geringer Leistung ausgestattet, der das Fokussieren der Kamera beschleunigt und erleichtert. Und zweitens konnten wir zwei Arten von Fotozubehör spüren - externe Blitzgeräte ZenFlash und LolliFlash.

Technische Eigenschaften


Aus der ziemlich umfangreichen ZenFone 2 Laser-Reihe gingen zwei Modelle in den Test: ZE500KG und ZE550KL.

ZE500KGZE550KL
BetriebssystemAndroid 5.0 (Lollipop)Android 5.0 (Lollipop)
ZentralprozessorQualcomm MSM8916 QuadCore 1,2 GHzQualcomm MSM8916 QuadCore 1,2 GHz
Qualcomm Snapdragon 615
RAM2 GB LPDDR3-RAM2 GB LPDDR3-RAM
Datenspeicher8 GB / 16 GB16 Gigabyte
KartenleserMicroSD-Karte (bis zu 128 GB)MicroSD-Karte (bis zu 128 GB)
Kabellose VerbindungWLAN 802.11 b / g / n
Bluetooth V4.0 + EDR + A2DP
WLAN 802.11 b / g / n
Bluetooth V4.0 + EDR + A2DP
zellularZwei SIM-Karten mit 2G / 3G-Unterstützung (beide SIM-Karten arbeiten im Netzwerk im Standby-Modus)
UMTS / WCDMA
Zwei SIM-Karten, die 2G / 3G / 4G unterstützen (beide SIM-Karten arbeiten im Netzwerk im Standby-Modus)
WCDMA / FDD-LTE
Maximale DatenrateDC-HSPA +: ausgehend 5,76 / eingehend 42 Mbit / s.DC-HSPA+: 5,76 / 42 /.
LTE Cat4: 50 / /.
GPS, GLONASS & AGPSGPS, GLONASS & AGPS
5 , 1280720, TFT
Corning® Gorilla® Glass 4
5,5 , 1280x720, IPS
Corning® Gorilla® Glass 4
2070 *, Prismatic,3000 *, Li-Polymer,
5
8
5
13
, , , ,, , , ,
( )143,7 x 71,5 x 3,5 ~ 10,5152,5 x 77,2 x 3,9 ~ 10,8
140170

ZE500KG AnTuTu






ZE550KL AnTuTu







Beide Modelle - ZE500KG und ZE550KL - sehen in Bezug auf das Design fast gleich aus. Sie sind im Zen-Stil dekoriert, der für ASUS bereits zum Klassiker geworden ist. Äußerlich unterscheiden sich Smartphones nur in der Größe. Wenn Sie sie jedoch nebeneinander stellen, wird deutlich, dass der ältere ZE550KL einen Blitz hat und das Laserfenster etwas kleiner als der ZE500KG ist.

Aussehen
ZE500KG:





ZE550KL:





Beide Smartphones sind mit Blitzen mit zwei LEDs unterschiedlicher Farbe ausgestattet - weiß und gelb. Während der Fotografie analysiert das System die Lichtverhältnisse und die aufgenommenen Objekte und entscheidet über die Farbtemperatur der Hintergrundbeleuchtung: kälter oder wärmer.

Größenvergleich:



Und auf der Vorderseite sind Smartphones überhaupt nicht zu unterscheiden.

ZE500KG:



ZE550KL:





Endet
, :





— MicroUSB.





:





:





Entfernen Sie die Abdeckung




ZE500KG:





ZE550KL:





Hier ist die Situation dieselbe wie beim ASUS ZenFone 2 Selfie: Der Speicherkartensteckplatz befindet sich über dem Steckplatz für eine der SIM-Karten. Bei ZE500KG - über dem rechten Steckplatz, bei ZE550KL - über dem linken. Achten Sie daher beim Installieren einer Speicherkarte darauf, dass Sie diese nicht verpassen.

Anzeige


Die Auflösung auf den Displays beider Smartphones ist gleich - 1280 x 720, aber diagonal unterscheiden sie sich um 0,5 Zoll. Dies ist jedoch nicht der einzige Unterschied: Der ZE500KG verwendet eine TFT-Matrix und der ZE550KL verwendet IPS. Dies hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Bildqualität. Die Farbwiedergabe von Smartphones ist sehr ähnlich, sodass die etwas helleren Betrachtungswinkel des jüngeren Modells das auffälligste Ergebnis waren. In beiden Fällen wird Gorilla Glass 4 als Schutzglas verwendet.

Kameras


Die Frontkameras auf Smartphones sind gleich. Sie geben ein Bild von "technischer" Qualität. Die Hauptkameras unterscheiden sich jedoch: Beim ZE500KG gibt es eine 8-Megapixel-Matrix und beim ZE550KL 13 Megapixel.

Aufnahmebeispiele (ZE500KG / ZE550KL)








:





Was den „fokussierenden“ Laser betrifft, wird der rein subjektive Prozess des Fokussierens wirklich als sehr schnell wahrgenommen. Im Vergleich zu Smartphones anderer Hersteller waren beide Laser in der Regel Gewinner der Geschwindigkeit. Aus Gründen der Objektivität kann dies jedoch viele Gründe haben.

Externer Blitz


Wie eingangs erwähnt, haben wir zwei externe Flash-Modelle für Smartphones / Tablets, ZenFlash und LolliFlash, zur Überprüfung erhalten.

Der Name LolliFlash kommt von den Wörtern lollipop (lollipop) und flash (flash). Ein sehr treffender Name: Der Blitz ist wirklich sehr ähnlich wie ein Zuckerstab, der auf einen kurzen Stab gepflanzt ist. Als Lichtquellen werden zwei LEDs verwendet, weiß und gelb. LolliFlash ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Jeder Blitz wird mit drei weichen Silikonspitzen geliefert, um dem Licht einen Farbstich zu verleihen oder um eine bessere Streuung zu erzielen.



Wie Sie sehen können, sind die „Sticks“ Dummies von 3,5-mm-Audio-Steckern. Tatsache ist, dass LolliFlash keine Blitzimpulse sind. Tatsächlich handelt es sich hierbei um Mikrobeleuchtungskörper mit konstantem Glühen, die in die Audiobuchse eingesetzt werden und deren Steuerung manuell über die Taste am Gehäuse erfolgt.





Am Telefon










Der Blitz funktioniert mit dem eingebauten Akku, der über ein USB-MicroUSB-Kabel aufgeladen wird.





Dies ist ein Einstiegs-Gadget für Anfänger in der Fotografie. Die Hauptunterschiede zum eingebauten Blitz: Die Möglichkeit, das Licht manuell und nicht nur „in die Stirn“ zu lenken und dem Licht mithilfe von Silikonfiltern einen bestimmten Farbton zu verleihen. Und dank der unabhängigen Steuerung kann LolliFlash gleichzeitig mit dem eingebauten Blitz verwendet werden, um ein interessanteres Lichtmuster zu erzeugen.

Der zweite Blitz - ZenFlash - ist ein fortgeschritteneres Gerät. Auf dem Smartphone wird es mit einem "Klettverschluss" befestigt, der mit einer selbstklebenden Oberfläche auf das Gerät geklebt wird. Bei Bedarf kann es schnell und spurlos entfernt werden, sodass das Smartphone wieder in die vorherige Form zurückkehrt. Der Blitz selbst wird in einer Transportsilikonhülle geliefert. Das Kit wird mit einer Ersatz-Reaktionsplattform zum Anbringen am Smartphone geliefert:







Sie müssen den Blitz anbringen, damit seine Verkabelung den Micro-USB-Anschluss des Smartphones erreichen kann:









ZenFlash verfügt nicht über Bedienelemente, sondern wird vom Smartphone / Tablet aktiviert. Außerdem sieht die Standard-Fotoanwendung diesen Blitz nicht. Um es zu verwenden, müssen Sie eine spezielle proprietäre Anwendung installieren.





Nachdem der Rahmen aufgenommen wurde, können Sie einen von mehreren Temperaturfiltern auswählen:



Die minimale Schussentfernung mit ZenFlash beträgt einen halben Meter. Wenn Sie zu nahe kommen, warnt Sie die Anwendung vor einer möglichen Überbelichtung:



Diese Aufnahme erfolgt aus einer



Entfernung von ca. 30 cm: Im Gegensatz zu LolliFlash wird der integrierte Blitz nicht verwendet, wenn ZenFlash funktioniert. Ja, das ist nicht nötig, ZenFlash ist viel leistungsfähiger. Beispiel für Aufnahmen mit einem eingebauten Blitz und mit ZenFlash (achten Sie nicht auf den Schatten, nach der Aufnahme wurde ein Filter angewendet):

Beispiele





Software


Beide Smartphones funktionieren unter Android 5.0. Wie bei allen neueren ASUS-Modellen wird hier die proprietäre grafische Shell von Zen verwendet und Standard-Markenanwendungen sind vorinstalliert.





Performance


Die Füllung des ZE500KG und des ZE550KL erwies sich als gleich. Als Prozessor wird ein Quad-Core-Qualcomm Snapdragon 410 (MSM8916) verwendet, der mit einer Frequenz von bis zu 1,2 GHz arbeitet. Die ZE550KL-Variante mit dem Snapdragon 615-Prozessor wird ebenfalls zum Verkauf angeboten.

Die RAM-Größe beträgt 2 GB. Die Adreno 306 GPU ist für die Videoverarbeitung verantwortlich.

Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu (ZE500KG / ZE550KL):



Vellamo (ZE500KG):





Vellamo (ZE550KL):





GFXbench (ZE500KG):



GFXbench (ZE550KL):



3D Mark (ZE500KG):



3D Mark (ZE550KL):



GeekBench 3 (ZE500KG):









GeekBench 3 (ZE550KL):









Alle typischen Aufgaben - Surfen, Musik, Video, einfache Spiele - Smartphones funktionierten problemlos. Es gab nur geringfügige Schwierigkeiten beim Ansehen von FullHD-Videos mit hoher Bitrate sowie bei zwei "schweren" dreidimensionalen Spielen. Gleichzeitig wurde das Bremsen erst in der Ladephase festgestellt, was den Bedienkomfort nicht beeinträchtigte. In allen anderen Fällen arbeiteten die Laser wie am Schnürchen.
Arbeitsdauer
Wie Sie sich erinnern, war die Füllung der Smartphones gleich, aber die Akkukapazität unterscheidet sich fast um das 1,5-fache - 2070 und 3000 mAh.

Beim Surfen im Internet, beim Ansehen von Videos und beim Musikhören dauerte der ZE500KG etwa 7,5 Stunden und der ZE550KL 11,5 Stunden.

Fazit


Bei vielen Smartphones ist die Fokusgeschwindigkeit von Kameras nicht zu hoch. Und wenn die „Nachdenklichkeit“ des Geräts bei der Auswahl der Verschlusszeit und der Blitzleistung noch verstärkt wird, können Sie leicht einen interessanten Punkt übersehen. Besonders häufig geschieht dies bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn die Automatik nicht nur lange nachdenkt, sondern auch häufig Fehler macht. In diesen beiden Smartphones gelang es den Entwicklern dank des eingebauten Lasers, den Fokussierungsprozess erheblich zu beschleunigen. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil. Aufgrund der geringen Lichtverhältnisse verwendet die Automatisierung normalerweise einen Vorblitzimpuls, um genauer zu fokussieren. Und erst dann, zum Zeitpunkt der Aufnahme, ist der Haupt- „Puff“ fertig. In einigen Fällen hilft der Laser also, den vorläufigen Blitz aufzugeben, was hilft, nicht im Voraus aufzugeben und eine flüchtige Situation nicht zu durchbrechen, um seine Teilnehmer nicht abzulenken.Und das ist besonders für die Straßenfotografie wichtig.

Wenn Ihnen die eingebaute Blitzleistung nicht ausreicht, sollten Sie sich aus diesem Grund nicht beeilen, eine separate Kamera zu kaufen. Möglicherweise verfügen Sie über genügend ZenFlash-Funktionen, die Sie schnell bereitstellen und von Ihrem Smartphone entfernen können. Und es braucht viel weniger Platz in einer Tasche. LolliFlash kann denjenigen empfohlen werden, die aus irgendeinem Grund die Verwendung von "Live" -Farbfiltern anstelle von Software bevorzugen. Obwohl diese Flash-Süßigkeit ZenFlash in ihrer Leistung unterlegen ist, kann sie vollständig vom Smartphone entfernt und in die richtige Richtung gerichtet werden, selbst wenn sie näher an das Motiv herangeführt wird. Insgesamt ist LolliFlash jedoch unterhaltsamer.

Empfohlene Verkaufspreise:

ZE550KL - 13.990 Rubel.
ZE500KG ist in zwei Versionen erhältlich: mit einer 13-Megapixel-Hauptkamera - zum Preis von 12.490 Rubel - sowie mit einer 8-Megapixel-Hauptkamera - exklusiv in DNS-Geschäften zum Preis von 11.490 Rubel.

Source: https://habr.com/ru/post/de386639/


All Articles