. , . Simbe Robotics , – Tally, - , .
Mit vier Kameras überwacht der Tally-
Roboter Waren in Regalen mit einer Höhe von bis zu zweieinhalb Metern. Es hilft bei Routinearbeiten: Es sucht, wo es kein Produkt gibt, wo es falsch oder fehl am Platz liegt, überwacht die Übereinstimmung von Preisschildern mit vorhandenen Preislisten.Viele Geschäfte haben ihre eigenen Anwendungen, in denen sie eine „Karte“ der Waren in den Regalen zusammenstellen - gemäß dieser Karte legen die Händler die Waren aus. Der Roboter verwendet diese Informationen, um die Bestellung zu bearbeiten. Wenn er Inkonsistenzen feststellt, sendet er eine Nachricht an die lebenden Mitarbeiter des Supermarkts oder Lagers, um das Problem zu beheben.Leider hat der Roboter keine Hand und kann keine Gegenstände in Regalen tauschen. Das Unternehmen sagt, dass die Roboter bereits in mehreren großen Supermärkten getestet werden.Roboter haben in Amazonas-Lagern gute Leistungen erbracht, in denen derzeit 30.000 Kiva-Lader Gestelle transportieren . Joe Jones, ein Robotikforscher und Unternehmer, ist sich sicher: Die größte Herausforderung für Tally-Entwickler besteht darin, den Roboter-Merchandiser dazu zu bringen, unter realen Bedingungen effektiv zu arbeiten.Eines der Probleme für die meisten dieser Geräte besteht darin, unter realen Bedingungen zu arbeiten, bei denen es einen menschlichen Faktor gibt - also Menschen, ob sie Mitarbeiter oder Kunden sind. Käufer, unter denen sich möglicherweise aggressive Kinder und ihre Eltern befinden , sind schwieriger zu kontrollieren. Hitchbot-Anhalter wurden von einer unbekannten Person in Stücke gerissen , und der Japaner Kiichi Ishikawa wurde verhaftet, weil er den erfolglosen scherzenden emotionalen Roboter Pepper geschlagen hatte.