Das ist eine Art Magie: über das Tion Magic Air-Konzept
Vor ungefähr anderthalb Jahren haben wir begonnen, an dem intelligenten Klimasystem Magic Air zu arbeiten. Die Veröffentlichung der ersten Version des Produkts erfolgt im Jahr 2016. Im Herbst dieses Jahres wurde der Prototyp im Rahmen der Design Concept-Nominierung mit dem internationalen Red Dot Design Award 2015 ausgezeichnet. Diese Kategorie bewertet direkt das Produktkonzept. Wir werden von ihm erzählen.
Kurz über Magic Air. Dies ist ein automatisches Steuersystem für Haushaltsklimageräte. Die kleine Box (ca. 10 cm Durchmesser) im Bild ist die Basisstation dieses Systems. Kraftwerk - über einen USB-Adapter. Innerhalb der Station gibt es verschiedene Arten von Luftsensoren, ein Wi-Fi-Modul für die Kommunikation mit einem Cloud-Server und ein RF-Modul für die Kommunikation mit Peripheriemodulen und Aktuatoren. Magic Air wertet die Klimaanlage aus, analysiert die Daten und steuert darauf basierend die Aktuatoren (Entlüftung, Klimaanlage usw.).Das übliche Smart-Home-System ist eine teure technische Lösung. Die Bereitstellung und Einrichtung eines „Smart-Home“ liegt in der Regel außerhalb der Macht einer „Hausfrau“. Der kompakte Magic Air ist ein vollwertiger Ersatz für ein solches System. Er nimmt einen Quadratdezimeter der Wand ein, arbeitet drahtlos (außer Strom) und kostet etwa 10.000 Rubel. Anstelle eines separaten Computers mit spezieller Software - ein Front-End auf einem Smartphone (kostenlose Magic Air-Anwendung) und ein Cloud-Back-End.Wie die Idee von Magic Air geboren wurde
Unsere Berufsbereiche sind Belüftung und Luftreinigung / Desinfektion. Wir entwickeln wie unsere vielen „Kollegen im Geschäft“ Lösungen zur Schaffung eines gesunden Raumklimas. Unsere gemeinsamen Bemühungen auf dem modernen Markt sind Geräte zur „Behebung“ nahezu aller Mikroklima-Mängel: Atemgeräte, Klimaanlagen, Luftbefeuchter, Reinigungsmittel, Heizsysteme usw. Wir installieren die notwendigen Geräte, konfigurieren sie richtig - und der Raum hat ein gesundes Mikroklima. Das alles ist gut, aber es gibt zwei Probleme.Problem Nummer 1: Wir können den Luftzustand nicht angemessen beurteilen, um die Geräte richtig zu konfigurieren.Temperatur und Luftfeuchtigkeit können immer noch "durch Berührung" geschätzt werden. In der Luft gibt es jedoch häufig einen Überschuss an Schadstoffen ohne Farbe und Geruch: CO2, CO, Radon und andere giftige Gase sowie PM2,5- und PM10-Partikel. Keine Gerüche, kein Rauch. Unsere biologischen Sensoren schweigen: Es gibt keine Alarme, aber es besteht Gefahr.Problem Nummer 2: Je mehr Geräte vorhanden sind, desto schwieriger ist es, sie zu überwachen.Die Bedingungen ändern sich ständig. Und abhängig von ihnen ist es notwendig, die Betriebsart der Klimatechnik zu ändern. Alle haben das Haus verlassen, der CO2-Ausstoß ist gesunken - wir stellen die Belüftung auf die Mindestgeschwindigkeit (oder schließen das Fenster). Kam nach Hause - schalten Sie die intensive Belüftung ein. Es ist feucht geworden - Luftbefeuchter ausschalten, trocken - einschalten. Heiß oder kalt - wir regeln Klima- und Heizgeräte. Es ist nicht die beste Option, die Konfiguration des „Klimasystems“ täglich manuell zu ändern. Und das nicht nur und nicht so sehr aus praktischen Gründen, sondern auch aus Gründen der Energieeffizienz. Ein falsch konfiguriertes Klimasystem bedeutet einen übermäßigen Energieverbrauch.Die Lösung für das erste Problem ist ein korrekt ausgewählter Satz von Sensoren für eine genaue Beurteilung der Raumluft. Die Lösung für das zweite Problem ist die automatische „intelligente“ Steuerung aller Geräte von einem Punkt aus. Wir haben uns für ein Gerät entschieden, das beides ermöglicht.Was vor uns erfunden wurde- Erschwingliche und erschwingliche CO2-Sensoren, Thermometer, Hygrometer und andere Haushaltssensoren (Beispiele: Green Eye , Master Kit )
- Universelle stationäre Fernbedienungen für Haushaltsgeräte (Beispiel: Orvibo AllOne )
- Intelligente Klimatisierungssysteme (Beispiel: Google Nest )
- Adaptive Lüftungstechnik (DCV) - zur automatischen Steuerung der zentralen Lüftung in Bürogebäuden und Industrieanlagen nach CO2-Gehalt. Mehr Details
Was ist unsere Idee? Herkömmliche Sensoren "speichern" Informationen über den Zustand des Mikroklimas beim Benutzer. Nicht jeder Benutzer hat genug Wissen / Fähigkeiten / Geduld, um es zu verstehen. Wir haben uns entschlossen, ein System zu entwickeln, das das Mikroklima nicht nur überwacht, sondern auch flexibel reguliert. Dazu brauchen wir ein automatisiertes Klimasystem für ein Smart Home. In einer Standarddarstellung ist ein solches System komplex: mit einem großen zentralen Hub, einer komplexen Architektur und Kabeln im gesamten Gebäude. Die Wertordnung beträgt Hunderttausende Rubel.Wir haben uns entschlossen, ein Analogon eines solchen Systems zu erstellen, nur mit der Übertragung komplexer Konstruktionen auf das Cloud-Backend. Am Frontend gibt es nur ein einfaches und kompaktes Gadget. Die Kosten sind viel niedriger. Das Eintauchen in physikalische / technische Nuancen ist minimal, die Steuerung erfolgt intuitiv über eine mobile Anwendung.
Von der Idee zum Produkt
Wir haben absichtlich nicht sofort damit begonnen, alle Mikroklima-Parameter zu erfassen. Die kluge Entscheidung ist, mit den grundlegendsten zu beginnen. Dies beschleunigt und vereinfacht den Prozess der Erstellung des Endprodukts erheblich. Für Magic Air v.1.0 haben wir drei Hauptparameter ausgewählt: Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt (Kohlendioxid ist der Hauptindikator für den Lüftungsbetrieb ).Von der Idee bis zum ersten Layout haben wir nicht lange gebraucht. Vor mehr als einem Jahr haben Skoltech-Studenten unter der Leitung von Denis Volkov, Leiter der Entwicklungsabteilung des Unternehmens Tion, das erste einfache Modell von Magic Air auf Basis von Arduino entwickelt. Es misst den CO2-Gehalt im Raum und regelt automatisch die Entlüftung. Die Jungs befestigten einen CO2-Sensor und ein IR-Modul an der Entlüftung, um das Steckbrett zu steuern. Es gab noch keinen Cloud-Server, das Steckbrett kommunizierte über Kabel mit einem Desktop-Computer. Die Erstellung des Layouts dauerte nur wenige Wochen. Es sieht sehr einfach aus und unterscheidet sich sehr vom Serienprodukt.
Die nächste Entwicklungsstufe, vom Layout bis zum Serienprodukt, war viel länger - mehr als ein Jahr. Wir haben den Prototyp dieses Jahr fertiggestellt. Was haben wir bis dahin getan?- Eigene elektronische Plattform (nicht dasselbe Serienprodukt auf Arduino herstellen)
- Back-end: front-end
- Front-end: Magic Air Arello Mobile ( Android iOS, )
- ( LOGEEKs)
- back-end
Magic Air- . . , , . .
- . RF-
- Tion – RF-
- – -, . - , RF-
- back-end Wi-Fi
- back-end front-end , : Wi-Fi, 3G ..
- , , . big data,
- Die Verwaltung von Executive-Geräten von einem Smartphone aus erfolgt indirekt über das Back-End in der gesamten Kette: Front - Internet - Back - Internet - Wi-Fi - RF
Ein solches System kann nicht nur eine Wohnung, sondern auch eine kleine Etage eines Bürogebäudes, eines Geschäftszentrums, mehrerer Klassenzimmer in einer Schule oder einem Kindergarten problemlos „abdecken“. Das System kann manuell von einem Smartphone wie von einer Fernbedienung aus gesteuert werden. Und Sie können die automatische Steuerung einstellen. In diesem Fall reicht es aus, die Zielparameter festzulegen, und Magic Air entscheidet, wie die Klimaanlage gesteuert wird. Algorithmen bieten die energieeffizienteste Betriebsart des Systems: Sie sparen sowohl Energie als auch Ressourcen für ausführende Geräte (Filter, Patronen usw.).Ein paar Worte zum Design
Mit dem Magic Air-System haben wir uns zunächst nicht nur auf den russischen, sondern auch auf den internationalen Markt verlassen. Daher musste das Design des Geräts internationalen Standards entsprechen. Da wir die Bedeutung dieses Themas verstanden haben, haben wir uns sofort entschlossen, die Aufgabe Spezialisten zu übertragen. Die Wahl fiel zugunsten des Auftragnehmers LOGEEKs, da wir bereits bei der Entwicklung des Luftreinigers Tion Clever mit ihnen zusammengearbeitet haben. Wir wissen, dass die Jungs einen Sinn für Schönheit, Erfahrung im Industriedesign und ein hohes Maß an Professionalität haben.Der Standardsatz eines Kunden nach Erhalt der ersten Skizze: „Kann ich alle sehen?“ Und wir sind keine Ausnahme. LOGEEKs hat uns als verantwortungsbewusster Künstler verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Magic Air zur Verfügung gestellt. Als sich jedoch die Wahrscheinlichkeit einer endlosen Koordination des Designlayouts abzeichnete, machte LOGEEKs Kopf Igor Krasovsky mit seinem Ritter einen Schritt. Er steckte einen Finger in die Hauptversion und sagte: „Mit diesem Design werden wir den Red Dot gewinnen. Ich gebe einen Zahn! "
Die Aussage ist laut, wir waren uns einig, aber wir haben uns an den Zahn erinnert :) Wir haben das vorgeschlagene Konzept akzeptiert und „ausgeatmet“. Und wir müssen den Jungs Tribut zollen, sie haben ihr Wort gehalten und Red Dot wurde genommen. Respekt!Das Design von Magic Air erwies sich als einfach, aber lecker. Vor Beginn der Arbeit wählten LOGEEKs ein Konzept, das sie in zwei Worten beschrieben: sauber und ehrlich. Dies ist ihrer Meinung nach genau der Ansatz für Tion-Produkte: lakonisches Erscheinungsbild, leichtes Verständnis, Funktionalität ohne unnötigen Schnickschnack. Weitere Informationen zum Magic Air-Design finden Sie im Blog von PROTOTYPSTER , einer Tochtergesellschaft von LOGEEKs. Es gibt auch Informationen über einige der Nuancen der Teilnahme an Red Dot.Zum Schluss noch ein paar Worte zu den unmittelbaren Plänen. Jetzt führen wir Alpha-Tests durch und bereiten uns auf die Beta-Version vor. Nach der Beta geht das „Handwerk“: Vorbereitung für Produktion, Ausrüstung, Logistik. Die Veröffentlichung der ersten Version von Magic Air ist für 2016 geplant.
In der nächsten Version von Magic Air planen wir, die Palette der Sensoren zu erweitern: für PM2.5, PM10, VOC (flüchtige organische Verbindungen), Radon. Alle Sensoren können wie das IR-Modul zusätzlich zur Magic Air-Basisstation separat in Form von Peripheriemodulen erworben werden. In Zukunft werden wir den Pool an Aktuatoren erweitern. Schließlich kann die resultierende Plattform tatsächlich alles verwalten, wenn „irgendetwas“ mit einem RF-Modul ausgestattet ist oder die Möglichkeit besteht, IR-Steuercodes „abzubauen“. Nach Abschluss aller Patentarbeiten können wir Ihnen mehr über die Abfüllung erzählen. Folgen Sie unserem Blog, wir werden definitiv über Magic Air schreiben. Oder melden Sie sich hier für Magic Air-Nachrichten an .
Source: https://habr.com/ru/post/de386683/
All Articles