Google Robot Car wurde von einem Polizisten angehalten, weil er zu langsam gefahren war



Autos mit einem Computersteuerungssystem von Google sind fast 2 Millionen Kilometer auf den Straßen gerollt, ohne eine Warnung oder Geldstrafe von der Verkehrspolizei erhalten zu haben. Zwar erreichten sie immer noch nicht 2 Millionen Autos, denn auf einer der Straßen in Los Altos (USA) bremste ein Polizist immer noch ein Robomobil und behauptete, zu langsam zu sein.

In der Tat ist die Geschwindigkeit des Roboterautos von Google auf maximal 40 Stundenkilometer begrenzt. Dies geschieht, um Fußgänger und Verkehrsteilnehmer nicht zu erschrecken. Laut Vertretern des Teams wäre das Auto, wenn es auf den Straßen rasen würde, weder von normalen Menschen noch von den Behörden positiv aufgenommen worden.



Wie sich später herausstellte, schrieb der Polizist keine Geldstrafe aus, sondern fragte einfach, warum sich das Fahrzeug so langsam bewegte. Übrigens gibt es in Kalifornien (und in vielen anderen Regionen auch) immer noch keine Antwort auf die Frage, was mit dem Polizisten zu tun ist, wenn er das Auto anhält und niemand drinnen ist.

Interessant ist auch, ob das Google Robot Car-System auf die Signale (Licht und Ton) von Polizeiautos reagieren kann. Wenn das so ist, wie?

Übrigens wurde in einem der Kommentare in der Google-Veröffentlichung zu dem Vorfall gesagt, dass „der Polizist tatsächlich ein von Google entwickelter Roboter ist. Und das Foto wurde von der Drohne aufgenommen, die auch Google gehört. " Vielleicht ist alles so? Nicht ausgeschlossen.

Source: https://habr.com/ru/post/de386701/


All Articles