Überblick von der 3D-Technologieausstellung Formnext 2015



Hallo alle zusammen!

Dieser Herbst ist sehr reich an Ausstellungen für additive Technologie: Zuerst haben wir die Euromold im Oktober gesehen, über die wir vor nicht allzu langer Zeit geschrieben haben , als die große 3D-Druckausstellung Fromnext 2015, die letzte Woche in Frankfurt stattfand , endete . Wir werden in diesem Beitrag ausführlich darauf eingehen.

Beginnen wir mit einem Review-Video:




So lass uns gehen!

1. Der Boom von SLS und DMLS Es ist

sofort klar, dass nach dem Ende der Patente alle zu SLS gingen !
Und nicht nur 3D-Shniki, sondern auch Unternehmen, deren Geschäft zuvor mit 2D und CNC verbunden war, und es geht nicht so sehr um selektives Lasersintern von Kunststoffen, sondern um Metall.

Wir erleben einen Metallsturm von neuen Anbietern wie:

TRUMPF
REALIZER
RENISHAW







Alle diese Anbieter haben noch keine 3D-Drucker herausgebracht , standen aber irgendwie additiven Technologien nahe.

Unter den bekannten 3D-Marken kann Folgendes unterschieden werden:

SLM hat seinen SLM500HL , den ältesten der Linie , durch Ausstattung aktualisiertEin 3D-Drucker mit vier Lasern, der im Wesentlichen die derzeit schnellste Maschine auf dem Markt ist.

Es ist lustig, dass SLM das Konzept des letztjährigen Stratasys-Standes im Stil einer Flugzeugkabine übernommen hat, um wahrscheinlich die Bedeutung der Luftfahrtindustrie für ihr Geschäft hervorzuheben.



Concept Laser und EOS haben neue Maschinen eingeführt, die einen Zwischenplatz in der Linie einnehmen und frühere Lösungen modifizieren.

Merkmale und einige Anwendungsbereiche von Metall- 3D-Druckern :



















Und neue Polyamidmaschinen:





Ergebnis des Druckens mit Polyamid:





Ein weiterer interessanter SLS- Bereich sind Büropulvermaschinen wie Sinterit- Die Jungs aus Polen, über die wir in den folgenden Beiträgen ausführlicher schreiben werden.

Darüber hinaus gibt es Fortschritte bei der zusätzlichen Ausrüstung für SLS.



Diese Maschine führt eine vollständige Palette von Lackierungen und Trocknungen für SLS-Drucke durch und macht sie tatsächlich fertig.



2. Der nächste Anbieter, den ich noch einmal erwähnen möchte, ist French Prodways , der neben der neuen industriellen SLS-Maschine (sowohl Metall als auch Pulver) einige interessante Dinge in seinem Portfolio hat:

Erstens haben sie eine sehr interessante DLP- Technologie, bei der die Hintergrundbeleuchtung Teile in der Arbeitskammer, ermöglicht es Ihnen, das Wachstum von Modellen auf einer großen Arbeitskammer ernsthaft zu skalieren.



Dies gilt sowohl für große industrielle Prototypen als auch für Schmuck: Z-Genauigkeit bis zu 20 Mikrometer!



Zweitens haben sie neulich tatsächlich einen Harzhersteller für EnvisionTEC gekauft , was auf die weit verbreitete Verwendung von Materialien für Prodways hinweist . Sie werden nicht schlechter sein als die bewährten EnvisionTEC- Polymere .
Was aus dieser Geschichte EnvisionTEC werden wird - die Zeit wird es zeigen.

Drittens kündigte Prodways einen wirklich funktionierenden 3D- Keramikdrucker an und zeigte ihn.
Hier haben Sie vielleicht eine Frage: Wer braucht überhaupt Keramik? Wir antworten: auf viele, zum Beispiel isolierende Elemente in der Luftfahrt, in der Militärindustrie und sogar auf Implantate.





3. Mit einem Galopp durch Europa vereinte

Stratasys alle ihre Töchter in einem Stand: Solidscape undMakerBot und nach dem Rebranding sehen ziemlich frisch aus.

Im Allgemeinen ist dies der einzige große Anbieter, der nicht zu SLS geht und sich in allen Erscheinungsformen fest auf FDM und PolyJet spezialisiert hat .

Ein elegant gestalteter Stand, der eine Vielzahl von Bereichen abdeckt und beweist, dass das Stratasys-Geräteportfolio wirklich ernst ist.



















Die Qualität von FDM-Druckern hat für die Marke jedoch immer noch keine Priorität, und hier ist ein Beweis dafür:







Nehmen wir zum Beispiel den inländischen Picaso 3D Pro 250 , dessen Druckqualität wirklich besser ist.



Wenn wir von Stsratasys sprechen , können wir nur die PolyJet-Farb-Multimediadrucktechnologie erwähnen, die keine Analoga aufweist.



Die einzigen Neuigkeiten des Unternehmens waren Neuigkeiten über die wasserwaschbare Unterstützung dieser Maschinen.



Der neue EnvisoinTEC ist der Vector 3SP, dessen Arbeitskammer fast 30% größer als der ULTRA 3SP ist und über einen Touchscreen verfügt.



Die Jungs von Range Vision mit ihren berühmten in Russland hergestellten Scannern, über die wir früher geschrieben haben, erobern den europäischen Markt.



Auf der Ausstellung wurde ein neuer kompakter und schnellerer Plattenspieler für den Smart 3D-Scanner vorgestellt , dessen Prototyp mit FDM- Technologie auf Picaso 3D Designer gedruckt wurde . Audi präsentierte einen riesigen Stand, der das Interesse der Automobilindustrie am 3D-Druck mit Metall demonstrierte.













VoxelJet zeigte seine legendäre Maschine mit einem riesigen Konstruktionsbereich. Übrigens sind sie die einzigen, die ihre Drucker als Hersteller von Formen für den Metallguss positioniert haben.





Aus irgendeinem Grund konnte Zortrax den Betrieb und die Muster seiner neuen Inventure- Maschine nicht demonstrieren und kostete nur eine Demonstration von leise stehenden, geschlossenen Druckern.

Die Neuheit ist insofern interessant, als sie 2 Materialdrucke und höchstwahrscheinlich eine Düse hat. Eine Art Schaukel, ähnlich wie Picaso 3D Designer Pro 250 .







Die Erwartungen haben sich nicht erfüllt:
HP hat mit Euromold nichts Neues präsentiert.



3D-Systeme - auch bei Nullen.
Es gab Gerüchte, dass sie eine Reihe von semiprofessionellen Geräten zeigen werden, aber nein, absolut nichts Neues.


Das 3D-Scannen ist mit Ausnahme des neuen GOM Auto Meter ebenfalls leer .



Autodesk ist in diesem Jahr ein sehr langweiliger und leerer Stand der neuen Produkte - der Implantat-Design-Software.



Das igus- Konzept erschien mir sehr interessant - eine Art DIY-Hypermarkt.



Eine große Anzahl von Elementen zum Sammeln von Gegenständen, einschließlich natürlich 3D-Druckern.







In unserem Bericht vom Oktober Euromold konnten wir bereits andere Anbieter erwähnen .

Weitere interessante Druckobjekte:

































Zusammenfassung:

Der Wert additiver Technologien ist allgemein anerkannt: Der Markt wächst, neue Anbieter und Großkunden treten auf.

Das Ende der Patente für SLS und DMLS hat große Möglichkeiten zur Verbesserung der Industrie und des Erscheinungsbilds erschwinglicherer Bürogeräte eröffnet, die zu einem vernünftigen Preis ernsthafte Details liefern können.

Meiner Meinung nach können wir einen Rückgang des „Hype“ um 3D-Technologien und gleichzeitig eine qualitative Steigerung ihrer Fähigkeiten beobachten. Darüber hinaus vor allem eine Erhöhung der Anzahl der Kunden mit realen Aufgaben, deren Lösung im 3D-Druck liegt.

Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?

Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Facebook-Netzwerk:



Source: https://habr.com/ru/post/de387035/


All Articles