Paperscape - visuelle Darstellung des Archivs wissenschaftlicher Arbeiten
Paperscape ist ein Projekt zur visuellen Anzeige einer Datenbank wissenschaftlicher Arbeiten, die im freien Archiv wissenschaftlicher Arbeiten und ihrer Vordrucke arXiv veröffentlicht sind (der Name wird „Archiv“ ausgesprochen). Bei der Erstellung eines interaktiven Bildes werden Algorithmen verwendet, die die Bildung von Galaxien beschreiben - nur der Platz der Sterne in diesem wissenschaftlichen Universum wird von wissenschaftlichen Arbeiten besetzt.Das Archiv erschien im August 1991 - dann wurde seine Erstellung dank des Computerformats zur Aufzeichnung wissenschaftlicher Texte und TeX-Formeln ermöglicht, das es ermöglichte, die übertragenen Daten gut zu komprimieren und schöne Bilder auf der Client-Seite zu rendern. Bis Oktober 2008 überstieg das Archiv eine halbe Million Veröffentlichungen und bis Ende 2014 über eine Million. Heute wird arXiv jeden Monat mit durchschnittlich 8.000 wissenschaftlichen Arbeiten aufgefüllt.Genau genommen gelten die Werke, die in dieses Archiv fallen, nicht als wissenschaftliche Veröffentlichungen, da sie nicht den wissenschaftlichen Überprüfungsprozess durchlaufen. Im Rahmen des Kampfes gegen die Reduzierung der Anzahl pseudowissenschaftlicher Veröffentlichungen haben die Urheber der Ressource vor etwa zehn Jahren ein System von „Garanten“ eingeführt. Nach diesem System kann das Werk entweder vom Autor mit dem Status eines Bürgen archiviert werden oder sollte von einem anderen Bürgen empfohlen werden. Autoren anerkannter akademischer Einrichtungen erhalten automatisch den Status eines Bürgen.Eine Wolke von Tausenden von wissenschaftlichen Arbeiten, die in einer schwarzen Leere eines Unbekannten hängen, erinnert wirklich an Bilder von Gas- und Staubwolken, die sich darauf vorbereiten, Weltraumobjekte zu bilden. Alle diese Arbeiten sind in verschiedene wissenschaftliche Bereiche unterteilt, entsprechend gruppiert und farbig.Die größten von ihnen sind zunächst auf der Arbeitskarte sichtbar - anhand der Anzahl der Zitate, für die die Arbeit vergeben wurde. Durch Vergrößern der Karte kann man das Erscheinungsbild kleinerer Werke beobachten. Irgendwann ähnelt die Karte einem stark belasteten Agar.io-Spielfeld.Werke, die miteinander verbunden sind, werden enger gruppiert, als würden sie von der Schwerkraft mitgerissen. Durch Klicken auf den Kreis, der die Arbeit kennzeichnet, erhalten Sie detaillierte Informationen dazu - einschließlich des Titels, der Namen der Autoren und eines Links zum PDF.Es ist interessant, dass nach der automatischen Erstellung der Karte gemäß den Verbindungen zwischen den Werken ihr zentraler Platz von der Hochenergiephysik eingenommen wurde. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass, obwohl auf der Karte unter anderem eine Farbe durchsetzt ist (Abschnitte der Physik mischen), im Allgemeinen dieselben Farben dazu neigen, sich zu stapeln. Dies deutet darauf hin, dass sich Wissenschaftler bei der Arbeit an Artikeln normalerweise auf Artikel aus demselben Bereich beziehen.Die Karte bietet eine alternative Farbgebung für die Suche nach aktuellen Veröffentlichungen. Ihre relative Position bleibt unverändert und die Farbe ändert sich zu allen Rottönen. Gleichzeitig werden die neuesten Werke mit dem hellsten Rotton hervorgehoben und heben sich wie schwelende Glut vom allgemeinen Hintergrund ab.Die Karte bietet auch eine Suche nach Jobtitel sowie eine Filterung nach Branche und Zeitpunkt des Auftretens des Jobs im Archiv.Source: https://habr.com/ru/post/de387191/
All Articles