HyperX Fury DDR4-2400 16-GB-RAM-Kit - Übersicht (2 * 8 GB)

Hallo Giktayms! Es wurde wiederholt vorausgesagt, dass die Speicherposition des DDR4-Standards bis 2016 dominant sein wird. Ende 2015 gibt es keine Voraussetzungen für völlige Überlegenheit, aber immer mehr Benutzer, die ihre Zähne zusammenbeißen und ihr Geld zählen, erwerben neue Intel-Motherboards und -Prozessoren und mit ihnen neuen Speicher. Was bietet HyperX in diesem Marktsegment? Unter der Katze habe ich es mit zwei 8-Gigabyte-Streifen von HyperX Fury DDR4-2400 zu tun.



Die Analyse der technischen Merkmale wurde bereits viele Male und von vielen angesehenen Veröffentlichungen und Autoren durchgeführt, insbesondere auf dem Blog des Kingston-Unternehmens über GeekTimes. Nach alter Tradition behalte ich mir jedoch die Rolle eines Praktikers vor.

Prüfstand


  • Prozessor: Intel Core i7-6700K
  • Hauptplatine: ASUS Z170-A
  • :Kingston HyperX Fury DDR4-2400 16 Gb (2*8 Gb)
  • SSD-: HyperX Predator PCI-E SSD 480 Gb
  • : AMD Fury X reference design
  • : Corsair AX1200i, 1200W
  • : Windows 10 (64-bit)



Nicht die einfachsten Komponenten, es hätte bescheidener sein können, aber das Wesentliche der Frage ist anders: Ist der HyperX Fury-Speicher gut und wenn er überfordert ist, wird er dadurch noch besser?

Ein paar Worte zu den Speichermodulen selbst:

HyperX Fury DDR4 ist die jüngste HyperX-Linie, die für Benutzer des Massensegments und der Intel SkyLake-Plattform entwickelt wurde.
Die Streifen verwendeten mit MFR gekennzeichnete SK Hynix-Chips . Die Nennfrequenz für sie beträgt 2133 MHz mit CL15-Timings. Dies sind die gleichen Chips wie im Top-HyperX Predator, aber das Auswahlverfahren (nicht ganz natürlich) ermöglicht es Ihnen, einige Chips etwas mehr zu pressen oder bescheidenere Ergebnisse von anderen zu erzielen.





Nach einem einfachen Einrichtungsvorgang im BIOS und einem einfachen Schamanismus wurde die Frequenz von 2400 MHz zu 2666 MHz (völlig kostenlos). Darüber hinaus haben sich die Hauptzeiten von 15-15-15-35-2T auf 14-14-14-14-36-2T etwas erhöht, ohne die Betriebsspannung zu erhöhen. Übrigens haben Sie ein Sprichwort über Schießpulver in Pulverflaschen.





Was soll man über das Aussehen sagen? Bisher ist HyperX Fury DDR4 im Gegensatz zum Fury DDR3 nur in Schwarz zu sehen - für mich ist es eine Frage der Zeit und bald werden verschiedene Farblösungen in den Regalen sein. Lackheizkörper in Weiß, Blau und Rot zu malen ist nicht schwierig und wird für viele Benutzer aufrichtige Freude bereiten.

Sie können die Leistung nur durch Vergleich bewerten, da sonst nicht klar ist, warum Sie etwas übertakten oder ein bereits schnelles (in Ihrem Koordinatensystem) Spielsystem aktualisieren müssen.

Die Testprogramme und Dienstprogramme wurden wie folgt ausgewählt:
  1. AIDA 64 5.50.3600
  2. Cinebench r15
  3. x.264 HD Benchmark 5.0.1


Was ist als Ergebnis passiert:

Das erste Bild. AIDA 64 5.50.3600




Das Übertakten bietet eine mehr als spürbare Steigerung - etwa 10 Prozent für alle Vorgänge. Es ist seit langem bekannt, dass es besser ist, reich und gesund zu sein als arm und krank, weshalb eine erhöhte Häufigkeit und kürzere Zeitpunkte zur Produktivität beitragen.

Das zweite Bild. Cinebench R15




Die praktische Anwendung (Rendern dreidimensionaler Szenen) reagiert auch positiv auf Speichermanipulationen, daher ist der Anstieg durchaus vergleichbar mit dem im AIDA64-Test.

Das dritte Bild. x.264 HD Benchmark 5.0.1




Es besteht eine Abhängigkeit von der Speichergeschwindigkeit, diese ist jedoch nicht sehr groß. Vielmehr spielen bei dieser Art von Test Optimierungen der Prozessorarchitektur und eine Erhöhung der Taktfrequenz eine Rolle.

Ergebnisse


Die erste und wichtigste Schlussfolgerung: Wenn Sie bereits ein produktives Gedächtnis gekauft haben, beeilen Sie sich nicht, es im nominalen Modus zu belassen. Bei meinem HyperX Fury DDR4-Kit war es möglich, bei gleichem Geld etwa 10 Prozent mehr Systemleistung zu erzielen.
Die zweite Schlussfolgerung - da die meisten Top-End-Kits auf denselben Chips montiert sind - verfolgt keinen Speicher, der bereits bei einer Frequenz von 4000 MHz betriebsbereit ist. Vielleicht sollten Sie versuchen, 3000 MHz oder noch niedrigere Frequenzen zu erfassen?
Die dritte Schlussfolgerung ist, dass HyperX auf dem RAM-Markt (sowohl allgemein als auch für Enthusiasten) trotz des formalen Fehlens von Super-High-Ergebnissen beim Übertakten von DDR4-Modulen eine bedeutende Menge bleibt.

Source: https://habr.com/ru/post/de387427/


All Articles