Wissenschaftler warnen vor dem Aussterben der beliebtesten Bananensorte

Bild

Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den Niederlanden, Australien und den USA präsentierte die Datenverarbeitung zu Krankheiten moderner Bananen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind erschreckend: Die Cavendish-Sorte, die beliebteste der Welt, ist vom Aussterben bedroht. Er wartet auf das Schicksal der Sorte " Gros Michel ", der bisher beliebtesten der Welt - er starb in den 1950er Jahren fast vollständig an einer Pilzkrankheit aus. Die Arbeit von Wissenschaftlern wird im Abschnitt über pathogene Organismen der Zeitschrift PLOS (Public Library of Science, öffentliche wissenschaftliche Bibliothek) veröffentlicht.

Moderne Bananen können sich ohne die Hilfe von Menschen nicht auf natürliche Weise vermehren - ihre künstliche Selektion hat dazu geführt, dass sie sich durch Transplantation von Wurzelnachkommen vermehren. Der Transplantationsvorgang wird manuell durchgeführt. Infolgedessen sind alle Bananen derselben Sorte genetisch fast identisch miteinander, d. H. Sie sind Klone voneinander. Der Vorteil dieser Methode ist, dass dieselben Anlagen die gleiche Pflege erfordern und der gesamte Prozess vereinfacht wird. Aber dann kann eine Krankheit, die sich an eine Pflanze angepasst hat, alle anderen zerstören.

Genau dies geschah in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Bananensorte Gros Michel. Es wurde durch den Pilz Fusarium oxysporum zerstört, der gegen Chemikalien resistent ist, die Pilze abtöten. Dies ist ein äußerst gefährlicher Pilz für Pflanzen, der über Wasser und Boden übertragen wird. Seine Sporen können bis zu 30 Jahre in einem inaktiven Zustand existieren. Der Pilz dringt in die Wurzeln der Pflanze ein, beginnt zu welken und stirbt am Ende an Dehydration.

Diese Krankheit wurde erstmals in den 1910er Jahren in Panama entdeckt, weshalb sie als " Panama-Krankheit " bezeichnet wurde. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte hat sich die Krankheit in die Nachbarländer verlagert und Plantagen in Costa Rica, Guatemala, Kolumbien und Ecuador zerstört. Bis 1960 ist die Sorte "Gros Michel" fast vollständig verschwunden. Dies führte zu erheblichen Verlusten für alle, die mit dem Anbau und Handel von Bananen befasst waren, und zwang die Pflanzer, auf eine andere Sorte umzusteigen , Cavendish , die gegen die damals existierende Pilzsorte resistent war. Es ist zwar weniger lecker, leichter zu beschädigen und anfälliger für andere Krankheiten. Jetzt nimmt diese Sorte 99% des globalen Bananenmarktes ein.


"Ja! Wir haben keine Bananen “, ein Lied aus dem Jahr 1923, das den Folgen der Panama-Krankheit gewidmet ist.

In den 1980er Jahren begannen sie im Zusammenhang mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach Bananen in Malaysia, Gebiete unter Bananenplantagen aktiv zu roden. Nach einiger Zeit wurde festgestellt, dass es für die Sorte "Cavendish" in Malaysia eine eigene Pilzsorte gibt, der sie nicht widerstehen kann. Ein neuer Pilz breitet sich noch schneller aus und tötet Bananen ab, für die er "tropische Rasse 4" (tropische Rasse 4, TR4) genannt wird.

Jetzt hat sich TR4 bereits in Pakistan, auf den Philippinen und in Indonesien verbreitet und ist kürzlich in Afrika und Australien angekommen. Botaniker kämpfen um die künstliche Schaffung einer neuen Bananensorte und kämmen auf der Suche nach anderen vorhandenen Sorten durch den Dschungel. Wie bei der vorherigen Krankheit haben Wissenschaftler noch keine Möglichkeiten gefunden, dem Pilz wirksam zu widerstehen. Und nach einigen Jahrzehnten wird die heute beliebteste Bananensorte höchstwahrscheinlich nicht mehr existieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de387605/


All Articles