Überprüfung der Spielkarte Inno3D iChill GeForce GTX 960 Ultra (C960-2SDN-E5CNX)
Die Auswahl einer Grafikkarte für Spiele ist keine leichte Aufgabe: Zum einen unterstützen sie Anfragen, zum anderen finanzielle Möglichkeiten. Wir müssen zwischen dem Gewünschten und dem Realen balancieren und ein nicht sehr teures, aber gleichzeitig produktives Modell wählen. NVIDIA GTX 960 aus der 9xx-Serie ist einer der Kandidaten für den Titel „Golden Mean“ und kombiniert alle Vorteile der Maxwell-Architektur der zweiten Generation mit relativ geringen Kosten. Inno3Derzeugte eine Testprobe , anstelle ein Standard - Kühler mit einer Turbine, ein massives proprietäres Kühlsystem installiert wurde ,
Zum Vergleich sieht die Referenz-GTX 960 folgendermaßen aus:
Die Referenzlänge beträgt 240 mm, für die iChill GeForce GTX 960 Ultra beträgt dieser Parameter aufgrund der erheblichen Abmessungen des Kühlsystems 301 mm.Auf der Rückseite der Platine ist eine Aluminiumplatte installiert, die den Speicherchips Wärme entzieht und als Versteifung dient:
Es ist nicht klar, warum die Montagestange aus zwei Steckplätzen besteht, während die Grafikkarte alle drei belegt: Auf
diesem Foto können Sie die Monstrosität des Kühlers visuell beurteilen. In seltenen Fällen installieren Hersteller solche effektiven Lösungen auf Mid-End-Boards. Zum Vergleich werde ich ein Foto der Budget-Version der GTX 960 (Länge ca. 170 mm) geben:Der Kühler besteht aus einem gestapelten Kühler und drei hintereinander installierten CF-12915S-Lüftern (90 mm, 12 V, 0,35 A).
Die Wärmeübertragung vom Kupferboden zum Kühler erfolgt über vier Heatpipes mit einem Durchmesser von 6 mm. Die Dicke der Rippen beträgt 0,4 mm, der Interkostalabstand 1,8 mm.
Ein solcher Kühler hat einen relativ geringen Luftwiderstand, der sich positiv im Geräuschpegel widerspiegelt.Eine zweite Aluminiumplatte befindet sich unter dem Videokernkühlsystem, das Wärme von den auf der Vorderseite gelöteten Speichermikroschaltungen abführt.
Ein kleiner Aluminiumstrahler an Leistungshalbleitern des Stromversorgungssystems ist ebenfalls deutlich sichtbar.
Es ist anzumerken, dass alle Elemente des Kühlsystems mit Ausnahme der Lüfter aus Metall bestehen und mit Schrauben ohne Verwendung von Riegeln oder Aluminiumklammern miteinander verbunden sind. Ein durchdachter Ansatz zahlt sich aus: Die Grafikkarte lässt sich leicht zerlegen und zusammenbauen, es gibt keine Probleme bei der Ausrichtung, der Druckverteilung. Alle CO-Komponenten sitzen spielfrei an ihrem Platz, der Kontakt mit den zu kühlenden Teilen ist gleichmäßig, und im Zusammenbau fühlt sich die iChill GeForce GTX 960 Ultra wie eine monolithische Stange an. Nicht jedes Spitzenprodukt kann sich einer ähnlichen Qualität rühmen.Die Leiterplatte unterscheidet sich von der Referenzlänge:Die Referenzinstanz ist enger angeordnet, andernfalls bleibt die Anordnung der Hauptelemente - Grafikprozessor, Videospeicher, Stromversorgungssubsystem, Stromanschlüsse - unverändert. Ich wage vorzuschlagen, dass das Hauptziel der Erstellung einer länglichen Version darin bestand, die Installation des gesamten Kühlsystems anzupassen, da es global teurer wäre, ein universelles Betriebssystem zu recyceln (ein ähnlicher Kühlkörper ist auf der GTX 970 und GTX 980 mit dem Namen Inno3D installiert).Es gibt fünf Videoausgänge: drei DisplayPort in voller Größe, einen DVI und einen HDMI.
Meiner Meinung nach ist dies eines der erfolgreichsten Sets, sowohl in Bezug auf die Anzahl als auch auf die Vielfalt der Schnittstellen. Die auf der Maxwell 2.0-Architektur basierende GM206-GPU ist in der Leiterplattenmitte verlötetDer ASIC-Qualitätsparameter für diese Instanz ist niedrig und beträgt nur 59%. Früher verwendeten Anbieter ausgewählte Kristalle für solche Produkte (wie in Pressemitteilungen angegeben), aber jetzt stören sie nicht mehr viel.
Videospeicher 2 Gigabyte in vier Chips mit der Bezeichnung K4G41325FC-HC28.
Sie befinden sich auf beiden Seiten des Bretts, jeweils zwei.
Zwei Stellen für Mikrochips sind leer. Ich nehme an, dass das gleiche Design der Leiterplatte die GTX 960-Version mit vier Gigabyte Videospeicher erzeugt. Wie Sie wissen, gibt es nie viel Speicher, aber die Frage nach den praktischen Vorteilen zusätzlicher Gigabyte für diese Lösung bleibt offen.Die Taktfrequenzen unterscheiden sich stark von der etablierten NVIDIA. Der Grafikprozessor arbeitet mit 1329 MHz (gegen 1126 MHz Referenz) und der Videospeicher mit 7200 MHz (gegen 7012 MHz Referenz).
Der Speicherbus ist 128 Bit groß, was für moderne Standards nicht ausreicht. NVIDIA sagt jedoch, dass dies nicht verhindert, dass alle Vorteile der neuen Architektur vollständig offengelegt werden.Da die GPU jetzt in einem halbautomatischen Modus durch eine Erhöhung des Leistungslimits (freie Übersetzung ist das Leistungsverbrauchslimit der GPU) und die gewünschte Erhöhung der Grundfrequenz übertaktet wird, können wir mit der iChill GeForce GTX 960 Ultra ohne Hardwaremodifikationen signifikante Ergebnisse im Bereich des Übertaktens erzielen gescheitert. Diese Instanz bietet lediglich 1495 MHz (GPU), 12% mehr als die Standardinstanz.
Die Videospeicherfrequenz erreichte 2070 (8020) MHz, was 15% über dem Standard liegt. Die Effizienz des Kühlsystems ist nicht zu loben: Im 2D-Modus dreht sich keiner der drei Lüfter, in 3D steigt die GPU-Temperatur bei 1050 U / min nicht über 52 Grad (offener Stand, Lufttemperatur +25 Grad Celsius):
Erzwungene Beschleunigung auf 3000 U / min pro Minute senkt die maximale Temperatur im 3D-Modus auf 41 Grad und erhöht auch den Geräuschpegel erheblich:
Eine gute Versorgung mit CO kann in einem schlecht belüfteten Fall und für diejenigen nützlich sein, die zu faul sind, um alle paar Monate zu reinigen Systemeinheit aus Staub.Zur Verdeutlichung sind alle Merkmale in der Tabelle zusammengefasst:Grafikkarte | Inno3D C960-2SDN-E5CNX |
Ader | GM206 |
Prozesstechnik, nm | 28 |
Die Anzahl der Transistoren, mln. Pcs. | 2940 |
Anzahl der Universalprozessoren | 1024 |
Die Anzahl der Textureinheiten | 64 |
Die Anzahl der ROP-Einheiten | 32 |
GPU-Frequenz, MHz | 1330 |
Videospeicherfrequenz, MHz | 1800 (7200) |
Die Größe des Videospeichers, MB | 2048 |
Speicherbusbit | 128 |
PCI Express Bus | PCI Express x16 3.0 |
Ausgänge | 3x DisplayPort, 1x DVI, 1x HDMI |
Abmessungen, mm | 301 x 106 x 60 |
Das Testen der Leistung der Grafikkarte wurde in fünf relevanten Spieleanwendungen mit der folgenden Testkonfiguration durchgeführt:Prozessor: Intel Core i7-5930K
RAM: 4 GB DDR4-2400 4
Motherboard: Asus das Sabertooth X99-
Laufwerk: SSD 256 GB Plextor M6V
Netzteil: Enermax TRIATHLOR 550 W
Betriebssystem: Windows 8.1 x64-
Treiber: ForceWare 359.00
Testergebnisse
Call of Duty: Black Ops 3
Ein beliebter Hit des Herbstes 2015 basiert auf der gleichen IW Engine 3, die ständig aktualisiert wird und in den Screenshots und im Gameplay aller Black Ops-Serien deutlich sichtbar ist.Da es in CoD: BO3 keinen integrierten Leistungstest gibt, musste ich das Dienstprogramm FRAPS verwenden. Das Endergebnis wurde als Durchschnitt von fünf Läufen (für jede Auflösung) angesehen.Die GTX 960 verfügt über genügend Leistung, um eine akzeptable Geschwindigkeit von fps in FullHD-Auflösung bei nahezu maximaler Bildqualität zu erzielen:Bei einer höheren Auflösung (2560 x 1440) ist ein starker Leistungsabfall sichtbar, der sich insbesondere beim Rendern von Explosionen und lodernden Bränden bemerkbar macht.Grand Theft Auto V
Das Herzstück von GTA V ist die eigene Rockstar Advanced Game Engine (RAGE), die die Ressourcen sowohl des Zentralprozessors als auch der Grafikkarte beansprucht. Bei der Bewertung der Leistung wurden der integrierte Benchmark und die folgenden Einstellungen verwendet:Das Einstellen des Maximalwerts wird durch die Spielfunktion verhindert, die sich in einem Zurücksetzen aller Einstellungen auf das Minimum äußert, wenn mehr als 2 GB Videospeicher verwendet werden (eine entsprechende Warnung wird ausgegeben). Angesichts der wiederholten Störungen des eingebauten Benchmarks in früheren Versionen des Spiels wurde beschlossen, sich mit dem zufrieden zu geben, was ist.Auch hier reicht die GTX 960 für Auflösungen von 1920 x 1080 und darunter aus, und 2560 x 1440 sind unangenehm, insbesondere wenn Sie sich an einem sonnigen Tag aktiv in der Stadt bewegen.Fallout 4
Ein weiterer erwarteter neuer Herbst 2015, basierend auf der von Bethesda Game Studios entwickelten Creation Engine. Es wurde bereits im Spiel The Elder Scrolls V: Skyrim verwendet, wo es sehr gut lief, insbesondere nach zusätzlichen Einstellungen und dem Hinzufügen hochauflösender Texturen.Es gibt keinen eingebauten Benchmark und FRAPS kam erneut zur Rettung. Bei der Messung der Leistung wurde festgestellt, dass bei einer vollständigen Wiederholung der Aktionen an derselben Stelle scharfe fps-Drawdowns von einer oder zwei Sekunden Dauer auftreten, die den Durchschnittswert stark beeinflussen. In diesem Spiel wurden für jede Auflösung 10 Läufe durchgeführt, von denen 1-2 mit ungewöhnlich niedrigen (etwa 25%) durchschnittlichen fps bei der Berechnung des Gesamtmittelwerts nicht berücksichtigt wurden.Die Fülle verschiedener Objekte, sonniges Wetter und dynamische Kämpfe machten sich bemerkbar - es ist sicher, mit maximalen Einstellungen nur bei einer Auflösung von 1680 x 1050 oder weniger zu spielen, und bereits in FullHD sinkt die minimale fps manchmal auf 12. Es ist bemerkenswert, dass der Unterschied zwischen 1920 x 1080 und 2048 x 1440 ist sehr klein, nimmt jedoch mit der Einbeziehung aller Arten von visuellen Effekten zu.Weitschrei 4
Im vierten Teil des "Shooters" wird die Dunia Engine verwendet, die bereits aus der dritten Serie bekannt ist. Bei der Vorbereitung des Spiels haben die Entwickler außerdem mit NVIDIA zusammengearbeitet, wodurch mithilfe der GeForce-Karten der neuesten Generation zusätzliche Effekte aktiviert werden können: PCSS (Percentage Closer Soft Shadows), HBAO + (Horizon Based Ambient Occlusion), TXAA (Temporal Anti-Aliasing), Hairworks. Sie können den Realismus des Bildes erheblich steigern, aber Sie müssen dafür mit niedrigen Bildern pro Sekunde bezahlen. Zumindest für Besitzer einer einzigen GTX 960:Durch Deaktivieren von Effekten wird die Häufigkeit der Aktualisierung erheblich erhöht:Die Leistung wurde unter Verwendung von FRAPS bewertet, fünf Durchgänge der Szene für jede Auflösung.Metal Gear Solid V: Der Phantomschmerz
Japanische Stealth-Action auf seinem eigenen Motor Fox Engine, entwickelt von Kojima Productions. Das Spiel selbst wird von Fans der Serie respektiert, von denen es viele gibt. Daher wurde beschlossen, es in die Testanwendungen aufzunehmen. Eine der Schwierigkeiten besteht darin, bis zu 60 maximale Bilder pro Sekunde zu speichern, wodurch die Leistung der Grafikkarte nicht objektiv bewertet werden kann. Bei der GTX 960 war es jedoch möglich, nur mit einer Auflösung von 1680 x 1050 „in die Decke zu rennen“, wobei höhere durchschnittliche fps niedriger waren, aber nicht unter 55 fielen. Dies ist bei maximalen Qualitätseinstellungen.Die Analyse der vom FRAPS-Dienstprogramm zur Messung der Leistung erstellten Protokolldatei (ja, das nächste Spiel ohne den integrierten Test) ergab, dass die Mindestwerte sehr nahe am Durchschnitt liegen. Mehr als alle oben genannten Spiele.Fazit
Die Inno3D iChill GeForce GTX 960 Ultra ist eine erfolgreiche und gut entwickelte Version der GeForce GTX 960, nur der Preis kann als Nachteil abgeschrieben werden: 17.000 Rubel, was sich etwas von den Angeboten anderer Marken abhebt. Hervorragendes Kühlsystem mit großem Spielraum, leise im 3D-Modus und völlig geräuschlos im 2D-Modus, zuverlässiges Design, fünf Videoausgänge, höhere Taktraten und gleichzeitig relativ geringer Stromverbrauch. Eine ausgezeichnete Wahl für die Installation in einem mittelgroßen Universalrechner, der verwendet wird für die meisten des Tages (oder sogar rund um die Uhr) für Spiele, Arbeit, Downloads und das Ansehen von Videos. Source: https://habr.com/ru/post/de387649/
All Articles