Meditation fĂŒr Programmierer: der Beitrag der Hauswissenschaft

Nur wenige Menschen wissen, dass das Thema der produktiven Konzentration auf die heute beliebte Arbeit bereits Mitte des letzten Jahrhunderts von anerkannten einheimischen Wissenschaftlern angesprochen wurde. Wir haben versucht, Material zu sammeln, das eine Vorstellung davon gibt, wie die meditative Komponente kreativer intellektueller Arbeit in unserem Land und im Ausland unterschiedlich interpretiert wurde.

Bild

Das Schreiben eines Codes ist harte, mĂŒhsame und intensive Arbeit, das ist nichts Neues. Viele Programmierer geben zu, dass wirklich produktive Arbeit nicht mehr als vier Stunden pro Tag dauern kann . Diese Arbeit ist jedoch kreativ. Und wie bei jeder Arbeit, bei der die Notwendigkeit, ernsthaften Belastungen standzuhalten und gleichzeitig die kreative ProduktivitĂ€t aufrechtzuerhalten, tatsĂ€chlich Code zu erstellen und zu erstellen, gibt es Raum zum Nachdenken: Wie können Sie Ihre Arbeit am produktivsten organisieren?

ZusĂ€tzlich zu den bereits entwickelten und verwendeten Methoden (wir werden sie hier nicht auflisten), den Konzepten der Work-Life-Balance(Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Freizeit) sowie eine ProduktivitĂ€tstechnik, jeder hat seine eigenen Methoden, um sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Zu dieser Zeit gab es eine kleine Notiz ĂŒber Megamind, die der Meditation von Programmierern bei Google gewidmet war .

Die Idee, dass Sie Code schreiben können, wĂ€hrend Sie sich im „Flow-Zustand“ befinden, kam uns aus der Sachliteratur. Vielleicht kennen Sie eine sehr interessante Reihe von BĂŒchern von Norman Dodge ĂŒber die FĂ€higkeiten unseres Gehirns, die dem russischen Leser von seinen am Ende des 20. Jahrhunderts entdeckten Eigenschaften wie beispielsweise der NeuroplastizitĂ€t erzĂ€hltenoder PlastizitĂ€t des Gehirns - dass Gehirnzellen nicht nur nicht unwiderruflich sterben, sondern durch Training auch neuronale Verbindungen in verschiedenen Teilen des Gehirns aufbauen können, wenn beim Weitergeben einer neuen Erfahrung neue FĂ€higkeiten gebildet werden. Dieses Wissen kam zu uns aus der Praxis, Menschen nach SchlaganfĂ€llen wiederherzustellen, als das Wesen der Genesung auf die Möglichkeit oder Unmöglichkeit reduziert wurde, die nach der Krise verlorenen Teile des Gehirns zu „wachsen“, die fĂŒr bestimmte vertraute Funktionen verantwortlich sind.



Eines der Themen, die in dieser Reihe von BĂŒchern angesprochen wurden, war der „Zustand des Flusses“, der von einem amerikanischen Psychologen ungarischer Herkunft, Mihai Chiksentmihaii, in der wissenschaftlichen Welt untersucht und geĂ€ußert wurde :


Mihai Chiksentmihaii spricht ĂŒber den „Strom“ (Englisch)

Manchmal wird das Thema des Stroms unnötig glÀnzender populÀr gemacht , und das Thema Meditation wird im Geiste moderner modischer Trends in der spirituellen Entwicklung prÀsentiert, die unserer Meinung nach Konzepte vermischen und ihre Bedeutung untergraben. In gewisser Weise diskreditiert eine solche Darstellung dieses Themas aufgrund des Mangels an wissenschaftlicher Rechtfertigung es oft einfach. Obwohl es sich tatsÀchlich um Gesundheit am Arbeitsplatz handelt. Eine derart weit verbreitete und vage Interpretation veranlasste die Firma Atlassian, die uns Jira gab, auf spielerische Weise einen Werbespot zu erstellen, der von Programmierern erzÀhlt, die zu viel auf Wörter und Attribute achten.


Parodie-Werbung Jira, Englisch

In westlichen Quellen wird der Fließzustand "in der Zone sein" ( in der Zone sein ) oder einfach ĂŒber den Zustand der maximalen Konzentration, der Konzentration bei der Arbeit, gesprochen.


Rede von Mihai Chiksentmihaii auf der TED-Konferenz


Ein Analogon zur Postwissenschaft ist der Big Think-Kanal ĂŒber den Fluss: „Wie kann Jazz Zusammenarbeit lehren?“

Sowjetische Wissenschaftler dachten ĂŒber die Hygiene eines Wissenschaftlers nach und hielten das kreative Potenzial aufrecht, insbesondere ein bemerkenswerter sowjetischer Physiker, Akademiker Arkady , teilte zu dieser Zeit Informationen zu diesem Thema mit Migdal . In der Sowjetunion wurde diese Richtung im Rahmen der Psychologie der KreativitĂ€t untersucht (dies ist auch ein Begriff) und reichte bei ernsthaften Forschungen nicht aus, um diese Entwicklungen direkt mit der kreativen Hygiene in Verbindung zu bringen, d. H. Arbeiter, die ein intellektuelles Produkt produzieren, zu dem zweifellos nicht nur Wissenschaftler, sondern auch moderne Programmierer gehören.


Offensichtlich unglaublich: Arkady Migdal ĂŒber die Psychologie der KreativitĂ€t. Der

maximale Fokus auf Arbeit (oder den Zustand des Flusses) in seinen Eigenschaften Ă€hnelt einem bestimmten Zustand verĂ€nderten Bewusstseins, der wiederum durch einen extremen Fokus auf Arbeit, ein hohes Maß an ProduktivitĂ€t, Zufriedenheit mit den unternommenen Anstrengungen und als Ergebnis ein wĂŒrdiges Ergebnis. Wie jeder produktive Zustand verĂ€nderten Bewusstseins, der der Wissenschaft bekannt ist, Ă€hnelt der Zustand des Flusses der Meditation oder einer leichten Trance, wie zum Beispiel bei der therapeutischen Erickson-Hypnose . Vielleicht sogar eine Variation davon.

Die Hauptunterschiede dieser Art von Zustand des verĂ€nderten Bewusstseins sind seine „Gewaltlosigkeit“, organisch, natĂŒrlich fĂŒr eine Person sowie ProduktivitĂ€t. Es wird angenommen, dass produktive kreative AktivitĂ€ten auch fĂŒr einen Menschen von Vorteil sind, wie Meditation, und infolgedessen ein normaler physiologischer Zustand fĂŒr ihn ist. Sowie der von Mihai Chiksentmihayli ausfĂŒhrlich beschriebene Strömungszustand.

Unter dem Gesichtspunkt der Hygiene des Programmierers bietet die FĂ€higkeit, sich im Fluss zu befinden, greifbare Vorteile. Erstens wird Zeit produktiv verbracht. Zweitens sind die KrĂ€fte gleichmĂ€ĂŸig verteilt, sodass der Fließzustand sozusagen die KrĂ€fte wiederherstellt, die Sie auf die Arbeit ausĂŒben. Auf diese Weise können Sie nicht nur ein hohes ProduktivitĂ€tsniveau aufrechterhalten, sondern auch die ProduktivitĂ€t aufrechterhalten, ohne in schwierigen ErmĂŒdungsphasen nach harter Arbeit herauszufallen.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir sagen, dass jeder von uns, Leser von Geektimes, mehr als einmal in unserem Leben im Fluss war. Sicherlich hatten Sie es so, dass Sie mit Begeisterung anfingen, etwas zu tun, das Sie wirklich mögen. Sie haben die Zeit und das Geschehen nicht bemerkt, die Arbeit hat gestritten, es war einfach und bequem fĂŒr Sie, und als Ergebnis stellte sich heraus, dass es etwas Interessantes war. Daher gibt es fĂŒr die meisten von uns im Fluss kein Geheimnis. Unter diesem Gesichtspunkt ist es sogar seltsam, dass die moderne Wissenschaft die Zeit und Energie in sich gefunden hat, um dieses PhĂ€nomen erst am Ende des 20. - Anfang des 21. Jahrhunderts zu untersuchen und zu beschreiben.

Persönlich habe ich keine Ahnung, wie ich außerhalb des Stream-Status arbeiten soll: Wenn ich aus dem Stream aussteige, wird mir einfach langweilig. Aus meiner Erfahrung in der Kommunikation mit vielen Menschen, deren Beruf mit großem intellektuellem Stress und schwierigem Timing verbunden ist, kann ich sagen, dass diejenigen von uns, die bei dieser Art von AktivitĂ€t die besten Ergebnisse erzielen, oft fast nie gehen von diesem Zustand, wĂ€hrend sie sich stĂ€ndig reibungslos in ihm befinden, jetzt etwas tiefer, dann leicht "auftauchend" an der OberflĂ€che. Aber vielleicht ist dieser Eindruck falsch.

Mit welchen Techniken konzentrieren Sie sich auf die Arbeit und erzielen Ergebnisse?

Die Suche nach der Wahrheit , A. Migdals Buch ĂŒber die Psychologie der KreativitĂ€t
Wikipedia ĂŒber den Stand des Flusses
Wikipedia ĂŒber Mihai Chiksentmihayi
Ein Artikel aus dem Yandex-Blog: Wie viele Stunden am Tag ein Programmierer arbeiten kann
Das Buch „PlastizitĂ€t des Gehirns“ auf Ozon.ru
Ein weiterer angenehm geschriebener Artikel ĂŒber das Flow (Englisch)
Free Software Magazine ĂŒber Meditation fĂŒr Programmierer
Meditationsthema zum Thema Mashable
Meditation auf TechCrunch
Diskussion ĂŒber StackExchange
Eine weitere StackExchange-
Diskussion Reddit-Diskussion

Source: https://habr.com/ru/post/de387679/


All Articles