Liquid von CooLLaboratory: Big Kid
Vor 10 Jahren erschien auf dem Markt für Kühlsysteme eine neue thermische Schnittstelle von Coollaboratory, Liquid Pro.Es wurde wiederholt analysiert und getestet (zum Beispiel hier www.overclockers.ru/lab/22232.shtml ).Ich fand jedoch keinen einzigen Test, der zeigen würde, was mit dem Prozessor und dem Kühlkörper nach längerem Gebrauch dieses Arzneimittels passiert.Als das MacBook Air auftauchte, als Firefox mit 32. Fenstern startete und das Überwachungsprogramm die CPU-Temperatur für 92 Grad anzeigte, wurde beschlossen, auf Liquid Pro zurückzugreifen. Das Verfahren zum Aufbringen auf den Kristall verursachte keine besonderen Probleme, es gab jedoch Schwierigkeiten mit dem Strahlersubstrat (Kupfer). Trotzdem begann das System viel leiser zu arbeiten und führte seine Funktionen fast ein Jahr lang (seit November 2014) regelmäßig aus.Dezember 2015 kam:Und das Heulen geht wieder weiter.Und der Kühler summt wie wild.Und so ein heißer Stein.Und das Herz schlägt ängstlich.Eine Autopsie ergab eine fast vollständige Staubfreiheit (immerhin Büro) auf dem Kühlergrill. Wir entfernen den Kühler aus dem Prozessor und ... sehen den Mondkrater der Kühlerbasis:
Die Oberfläche ist korrodiert wie Säure. Es ist nicht möglich, Unregelmäßigkeiten mit einer Nylonhaut von Coollaboratory auszugleichen - Sie benötigen eine normale „Haut“.Seltsam, dachte ich. Kupfer trotzdem (es gibt dort wahrscheinlich genug Verunreinigungen, aber es ist kein Aluminium). Und wenn Sie keine flüssige Mischung als Substrat nehmen, sondern ein „trockenes“ Produkt desselben Herstellers - Liquid MetallPad. Zum Glück habe ich sie zusammen gekauft ... Noch ein paar Stücke übrig. Stellen Sie sich meine Überraschung vor, als in einer Tasche, die in ihrer ursprünglichen, robusten, aber nicht versiegelten Verpackung aufbewahrt wurde, anstelle einer dünnen silbergrauen Metallplatte ein Satz Metallstaub gefunden wurde:
Nun, endlich.Nur eine Woche vor der „Autopsie“ wurde ein CL-Liquid-Ultra-CS-Kit (Coollaboratory Liquid Ultra) als effektiverer Ersatz gekauft. Im Zusammenhang mit den entdeckten Fakten wurde jedoch beschlossen, diesen Artikel in einem kostengünstigeren Gerät zu verwenden. Aber hier, wie sich herausstellte, gelang es dem Hersteller trotz des hohen angegebenen Preises, ein Schwein zu setzen: Anstelle der behaupteten 1 ml der Mischung in der Spritze ist es 2 mal weniger. Das Foto zeigt, dass die Betonung bei etwa 0,5 ml aufhörte. Unter den Kolben fällt nicht - es gibt einen silbernen Kunststoffeinsatz:
Daher rate ich Ihnen, vor dem Kauf von Waren mit der Aufschrift "Made in Germany" auf allen Seiten der Verpackung und auch mit Ausrufezeichen sorgfältig zu überlegen. Source: https://habr.com/ru/post/de387733/
All Articles