Fügen Sie Ihrem Raspberry Pi WiFi für nur 2 US-Dollar hinzu



Es gibt ziemlich viele Hacks für den Raspberry Pi Zero Mini-PC, der vor ein paar Wochen veröffentlicht wurde. Bisher handelt es sich jedoch hauptsächlich um einfache Tricks wie das Löten eines WiFi-Moduls , das auch nicht als Hack bezeichnet werden kann . Jetzt tauchen interessantere Dinge auf, darunter die Verwendung von SDIO zum Hinzufügen eines WiFi-Moduls. Darüber hinaus wird USB nicht verwendet, der Port bleibt funktionsfähig.

Der Benutzer Hackaday.io mit dem Spitznamen ajlitt dachte eine Weile über die Möglichkeit nach, ein WiFi-Modul zu Boards wie dem Raspberry Pi A + und dem Raspberry Pi Zero hinzuzufügen. Tatsache ist, dass Raspberry Pi B + beispielsweise mehrere USB-Anschlüsse hat und einer davon problemlos mit dem entsprechenden WiFi-Modul belegt werden kann. Zero und A + haben jedoch ein Minimum an Ports, und das Verbinden eines WiFi-Moduls mit ihnen ist nicht immer möglich. Die Entscheidung des Handwerkers war ziemlich originell. Tatsache ist, dass der Raspberry Pi über einen speziellen GPIO-Anschluss mit Pins verfügt und Sie verschiedene Geräte an diesen Anschluss anschließen können, einschließlich SDIO-Geräte. Diese Funktion von "Himbeere" und es wurde beschlossen, zu verwenden.

SDIO ist eine spezielle Erweiterung des SPI-ähnlichen Protokolls, das für die Arbeit mit SD-Speicherkarten verwendet wird. Die Idee von SDIO besteht darin, ein kompatibles Gerät an den Anschluss anzuschließen, um zusätzliche Gadget-Funktionen zu erhalten. Diese Methode wurde beispielsweise in Handhelds (PDAs) aktiv eingesetzt. Sie können ein GPS-Modul an einen solchen Anschluss oder etwas anderes anschließen, nachdem Sie eine neue Funktion in Ihrem Gerät erhalten haben.


Ein Beispiel für den Anschluss eines GPS-Moduls an einen PDA

Ajlitt versuchte, einen Treiber für den ESP8089-Chip zu finden, und fand die Spezifikationen des Chips selbst, die besagten, dass der ESP8266-SPI-Bus durch Entfernen des Flash-Speicherchips freigegeben werden kann. Es mussten nur noch die ESP8266 SPI-Kontakte mit dem Raspberry Pi SDIO verbunden werden, und der Treiber erledigte bereits den Rest der Verbindungsarbeiten.

Damit WiFi funktioniert, muss der SPI-Speicher zu Beginn vom ESP-03-Modul abgelötet werden.

Die Pinbelegung lautet wie folgt: Schließen Sie als



Nächstes 3,3 V und GND an. Wir verbinden CH_PD (CH_EN auf dem ESP8266-Chip) mit jedem freien GPIO. Es kann zum Beispiel GPIO4 verwendet werden. Auf diese Weise können Sie das Modul mit Strom versorgen und der Treiber aktiviert den Chip korrekt. Nach dem Verbinden sollten keine anderen GPIOs mehr verwendet werden. Andernfalls möchte der ESP8266 von einem bereits gelöschten Flash-Laufwerk booten, und es funktioniert nichts.

Laden Sie danach den 4.2-Kernel von Raspberry Pi Github herunter. Das Beste von allem ist https://github.com/raspberrypi/linux.git , Zweig rpi-4.2.y.

Nachdem wir das esp8089-Modul erstellt haben:
git clone github.com/al177/esp8089.git
cd esp8089
make


Und laden Sie das Modul:
modprobe mac80211
insmod esp8089.ko


Ergebnis - WiFi-Modul ohne USB. Alle Arbeiten sind recht einfach, Sie benötigen nur minimale Lötfähigkeiten. Die Kosten für die Änderung betragen nur 2 US-Dollar. Solche Methoden werden jedoch nicht mehr benötigt. Der Kanal ist bei der Arbeit mit SDIO nicht so schnell wie bei der Verwendung eines dedizierten Moduls, aber durchaus akzeptabel.





Projektseite mit technischen Details.

Source: https://habr.com/ru/post/de387775/


All Articles