Sei unglücklich. Lebe lange
Im Rahmen einer groß angelegten mehrjährigen Studie entlarvte die Million Women Study den Mythos, dass glückliche Menschen länger leben als unglücklich. Statistiken zeigen, dass es keinen statistisch signifikanten Unterschied in der Lebenserwartung von glücklichen und unglücklichen Menschen gibt.Für die Studie verwendeten wir die 700.000ste Basis der Million Women Study. Britische Frauen, die sich freiwillig bereit erklärten, Informationen über ihren psychischen Zustand zu geben (aus irgendeinem Grund führten sie keine solche Studie für Männer durch).Eine frühere Analyse derselben Basis ergab das gegenteilige Ergebnis: Dass glückliche Menschen länger leben, kam von dort ein populärer Mythos. Jetzt haben Experten eine einfache Sache getan: Sie haben die Stichprobe unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands der Befragten normalisiert . Und alles passte zusammen.Tatsache ist, dass die menschliche Gesundheit das Glück direkt beeinflusst. Es scheint eine logische Sache zu sein, aber aus irgendeinem Grund hatte noch niemand gedacht, dass Menschen sterben würden, nicht weil sie unglücklich waren, sondern weil ihre Gesundheit schlechter war als die glücklicher Menschen. Wenn ein Mensch gesund und unglücklich ist, wird er so lange leben wie ein glücklicher gesunder Mann.Die statistische Analyse umfasste 719.671 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren. Von diesen gaben 39% (282.619) ein fast konstantes Glücksgefühl an, 44% (315.874) - "normalerweise glücklich" und 17% (121.178) - unglücklich. Innerhalb von zehn Jahren starben 4% (31 531) der Befragten. Es wurde eine starke Korrelation zwischen dem subjektiven Gefühl von schlechter Gesundheit und Unglück gefunden. Nach der Normalisierung der Indikatoren für das subjektive Gesundheitsgefühl, die Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes, Asthma, Arthritis, Depressionen und Angstzuständen sowie einiger soziodemografischer und häuslicher Faktoren (einschließlich Rauchen und Body-Mass-Index) war das Gefühl des Unglücks nicht mehr mit der Sterblichkeit aller verbunden Ursachen von koronarer Herzkrankheit oder Krebs. Ein ähnliches Null-Ergebnis wurde für Stress und mangelnde Selbstkontrolle erhalten, schreiben die Autoren der Studie.Das heißt, sie beeinflussen auch nicht die Lebenserwartung.Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind in dem offenen Zugang gelegt 9. Dezember 2015,
Source: https://habr.com/ru/post/de387829/
All Articles