München Appathon 2015



DataArt nahm zusammen mit der HypoVereinsbank am internationalen 24-Stunden-Hackathon „Appathon“ teil, der am 6. November 2015 auf dem HVB-Forum in München stattfand. Er wurde von der UniCredit Bank organisiert. Die Aufgabe der Teilnehmer bestand darin, Anwendungen und Lösungen zu entwickeln, die den Entwicklungsvektor der Banken der Zukunft bestimmen.

Die oberste Priorität der UniCredit Group ist Innovation. Sie fördern das Experimentieren auf allen Ebenen, haben ein großes Innovationszentrum in Mailand eröffnet und planen, bis 2018 weitere 1,2 Milliarden Euro in Innovationen zu investieren.



Dies ist nicht das erste Jahr, in dem DataArt Unternehmen erfolgreich verschiedene digitale Produkte zur Verfügung stellt und Innovationen unterstützt und fördert, die dazu beitragen, Banken näher an ihre Kunden heranzuführen. Fünf Mentoren aus unserem Team, darunter ein Designer, ein UI / UX-Experte, ein Entwickler mobiler Apps, ein Experte für tragbare Geräte und ein Server-Support-Spezialist, tauschten ihre Erfahrungen aus und stellten einem Hackathon-Teilnehmer technisches Fachwissen und Support zur Verfügung. Zum ersten Mal bei Appathon in diesem Jahr gewährte UniCredit vollen Zugriff auf seine API, wodurch die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, auf alle Bereiche des Bankensystems zuzugreifen, sich mit der Bankplattform zu verbinden und darauf basierende Anwendungen zu erstellen. Kollegen von DataArt, einschließlich, überwachten den reibungslosen Betrieb der API.

DataArt teilte die Erfahrung mit der Entwicklung von Doo'nation- und Puls'ation-Anwendungen mit Anfängerteams, dank derer wir bei früheren Hackathons Auszeichnungen gewonnen haben. Aus Gründen der Klarheit haben wir beschlossen, einen Prototyp solcher Anwendungen zu erstellen. Basierend auf Puls'ation haben sie ein gesundheitsschonendes Konto erstellt, über das Benutzer bestimmte Beträge überweisen und eine angemessene Rückerstattung erhalten können. Die Höhe der Rendite basiert auf der Umsetzung verschiedener Aufgaben zur Verbesserung der eigenen Gesundheit (z. B. zum Verbrennen einer bestimmten Menge an Kalorien).





Der letzte Appathon wurde von 17 Teams besucht - insgesamt 80 Personen. Der erste Preis ging an die Entwickler der Finanzmanagement-Anwendung UniConcierge, die Benutzern und ihren Privatbankiers einen Überblick über Vermögenswerte (Liquidität, Investitionen, Immobilien, Beteiligungen usw.) und die Möglichkeit eines Video-Chats bietet.

Der zweite Platz ging an die TeenWallet-Anwendung, mit der Jugendliche ihre Ausgaben verwalten können und deren Eltern ihre Ausgaben kontrollieren, Ratschläge zum Umgang mit Geld geben, Kinder belohnen und ihre Ausgaben für Einkäufe im Zusammenhang mit Bildung erstatten können.

Der dritte Preis ging an CouchBanking, die erste Banking-App für AppleTV.

DataArt hat bereits mehr als 100 Finanzdienstleistern und Börsenkunden dabei geholfen, starke digitale Strategien zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, und ist daher mit der zunehmenden Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden, der Infrastruktur der Banken, ihrem historischen Erbe und den in der Branche vorhandenen Lösungen vertraut. Aus diesem Grund hat unser Team beschlossen, ihre Meinung mitzuteilen und TeenCashs TeenWallet-Anwendung einen eigenen Enter-Prize zu überreichen. Unsere Auszeichnung war eine umfassende Bewertung und ein technischer Geschäftsplan, die erforderlich waren, um eine Prototypanwendung auf den Markt zu bringen oder potenziell an das Unternehmen zu verkaufen, wobei alle praktischen Nuancen berücksichtigt wurden.

Source: https://habr.com/ru/post/de387937/


All Articles