Warum ist künstliche Intelligenz häufiger als weibliche?



Haben Sie jemals darauf geachtet, dass fast immer künstliche Intelligenzsysteme, sowohl im Leben als auch im Kino, in der Science-Fiction - „weiblich“ sind? Aber wenn es um vollwertige anthropomorphe Roboter geht, sind sie fast vollständig "Männer". Wahrscheinlich liegen die Gründe für diesen Trend in unserer Psychologie.

Für welche Aufgaben werden heute Systeme der künstlichen Intelligenz eingesetzt - zum Beispiel Systeme wie Siri? Zuallererst sind dies persönliche (virtuelle) Assistenten, Begleiter, Führer. In der menschlichen Kultur war es so, dass Frauen diese Rollen traditionell ausübten. Daher verleihen Entwickler, ob bewusst oder nicht, ihren Kreationen eine weibliche Essenz. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Entwickler selbst hauptsächlich Männer sind, deshalb bevorzugen sie es, mit einer angenehmen „Frau“, Software oder Elektronik zu kommunizieren.

Stimme vom Smartphone


Das bekannteste künstliche Intelligenzsystem ist heute Siri . Dies ist eine Ableitung des skandinavischen Namens Sigrid, was "schön und siegreich" bedeutet. Es wurde vom SRI International Center for Artificial Intelligence entwickelt. Siri hatte lange Zeit nur eine weibliche Stimme, obwohl es jetzt möglich ist, zu einer männlichen zu wechseln.

Wissenschaftler haben sich lange gefragt, wie Menschen auf männliche und weibliche Stimmen reagieren. Insbesondere Karl McDorman beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Interaktionsproblemen .Person mit einem Auto. Er hörte experimentellen Menschen Aufnahmen verschiedener Stimmen zu und bot dann an, Tests auszufüllen und unbewusste Entscheidungen experimenteller Probanden aufzuzeichnen. Es stellte sich heraus, dass Männer normalerweise bewusst weibliche Stimmen wählen, obwohl sie unbewusst keine offensichtlichen Vorlieben zeigen. Es ist möglich, dass dies teilweise ein Spiegelbild der Erwartungen der Gesellschaft ist, wonach ein Mann im verschiedensten Sinne des Wortes "ein Mann sein sollte". Frauen hingegen entscheiden sich bewusst und unbewusst für weibliche Stimmen.

Sie können sich auch daran erinnern, dass automatische Warnsysteme (Sprachinformanten) häufig von Frauen geäußert werden. Es wird angenommen, dass Menschen im Notfall viel genauer auf die weibliche Stimme reagieren.

Vor ein paar Jahren wurde ein sehr merkwürdiger Science-Fiction-Film „ Shegedreht , in dem eine der Hauptrollen eine unkörperliche künstliche Intelligenz namens Samantha spielte, die in das innovative Betriebssystem eingebaut war. Die ganze Handlung baut auf der Beziehung zwischen AI und dem "Besitzer" -Mann auf.

Roboterinnen




Laut Kathleen Richardson , einer Sozialanthropologin am University College London (dieselbe britische Wissenschaftlerin) und Autorin des Buches „ Eine Anthropologie von Robotern und KI: Vernichtungsangst und -maschinen “, wenn wir über Sprachsysteme künstlicher Intelligenz sprechen, die keinen Körper haben, dann im Allgemeinen Sie sind häufiger „Frauen“ als „Männer“. Aber wenn es um die Verkörperung in Metall geht, erhalten anthropomorphe Roboter fast immer männliche Merkmale. Und seltene Beispiele für weibliche Roboter sind junge, attraktive und hilfsbereite Mädchen. Gleichzeitig sehen „weibliche“ Robotermodelle immer viel perfekter aus als „männliche“. Das heißt, es sind die „Frauen“, die die Entwickler versuchen, lebenden Menschen so ähnlich wie möglich zu machen.

Anschauliche Beispiele sind die Replee-Roboter, die Hiroshi Ishiguro von der Universität Osaka entwickelt hat. Insbesondere "kopierte" Replee R1 die 5-jährige Tochter des Entwicklers und Repliee Q1 - die führenden Fernsehnachrichten des NHK-Kanals. Weiterentwicklung der Idee war der Roboter Replee Q2 .



Obwohl anzumerken ist, dass Ishiguro auch eine Roboterversion von sich selbst geschaffen hat: Der



unermüdliche Japaner entwickelte auch die sogenannten Actroids, die für das erste Hotel der Welt entwickelt wurden, das von Robotern gewartet wird . Achten Sie übrigens auf die Perücke des Dinosauriers, die eine eindeutige Vorstellung von seinem Geschlecht vermittelt. In diesem Hotel empfangen weibliche Roboter nicht nur Besucher an der Rezeption, sondern erfüllen auch die Aufgaben von Dienstmädchen und Reinigungskräften.

Konfrontation der Geschlechter


Es gibt viele Meinungen zu den Gründen für diesen Trend, wenn Systeme der künstlichen Intelligenz weibliche Stimmen erhalten, und vor allem wird das Aussehen von Frauen Robotern gegeben. Insbesondere reduzieren wir dadurch unbewusst die potenzielle Bedrohung, die von diesen seltsamen, obskuren künstlichen Kreaturen ausgehen kann. Egal ob wir sie sehen oder nur hören können. Gleiches gilt für Roboter in Form von Kindern. Wenn die Robotik beginnt, aktiv in verschiedene Bereiche unseres Lebens einzudringen, werden die Menschen wahrscheinlich eine stereotype Vorstellung davon haben, dass der Roboter einfach verpflichtet ist, eine „Frau“ zu sein. Nur weil Entwickler dieses Geschlechterbild wählen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen.

Source: https://habr.com/ru/post/de387973/


All Articles