Infografik-Recherche: Neujahrs-E-Shop online

Wir bei PayOnline spüren bereits den Neujahrsumsatz, zu diesem Zeitpunkt steigt der Zahlungsumsatz deutlich an. Es erschien uns interessant, mehrere Studien zu diesem Thema in einem Beitrag zu sammeln. Zunächst hat GFK in Zusammenarbeit mit PayPal mithilfe von Computer-Assisted Web Interviewing ( CAWI ) unter 5.000 Internetnutzern in Russland, Ungarn, Polen, der Türkei und der Tschechischen Republik Neujahrs-Online-Shopping-Trends ermittelt . Die Hauptschlussfolgerung ist, dass das Online-Shopping vor dem neuen Jahr den Russen vertraut geworden ist. 65,1% der russischen Befragten haben mindestens einmal Geschenke online gekauft. Nur 18,4% haben dies noch nie getan. 56,2% der Studienteilnehmer bestätigten, dass sie mindestens einmal Geschenke von einem Smartphone oder Tablet gekauft haben.




Geschenke für sich selbst werden von 40,4% der befragten Russen und von Kollegen - 25,5% - gemacht. Und 13,7% der Befragten legen ein Geschenk für ihr Haustier unter den Baum.


Virtuelle Geschenke werden immer beliebter: Tickets, Bücher, Spiele und andere immaterielle Güter. 20% der Russen haben jemals solche Geschenke erhalten und planen auch, ihren Lieben mit einer ähnlichen Überraschung zu gefallen.




Es war interessant, diese Daten mit den Ergebnissen der Deloitte-Studie zu korrelieren , wonach Russen Geld als das wünschenswerteste Geschenk betrachten (48% der Männer und 55% der Frauen). Nach denselben Daten möchten 33% bzw. 30% der Männer ein Smartphone und einen Computer erhalten. Auf dem zweiten Platz für Frauen in der Beliebtheit - Reisen als Geschenk (48%), Parfums und Kosmetika - auf dem dritten Platz (39%).

Laut einer vor etwa einem Monat von PayPal und Ipsos durchgeführten Studie gehört Russland zu den drei größten ausländischen Online-Käufern von Waren aus China, zu den Top 5 für Europa (die Top 3 für Deutschland und die Top Ten für Großbritannien, führend für die Türkei) und die zehn größten ausländischen Käufer von Waren aus den USA. Die Gründe, warum Russen lieber in ausländischen Online-Shops einkaufen:


In ausländischen Online-Shops interessieren sich Russen für die gleichen Warengruppen wie in inländischen Shops:


Aber welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Online-Zahlung in ausländischen Shops:


Der Leiter von PayPal in Russland, Vladimir Malyugin, kommentierte die Studie und stellte fest, dass die Russen auf elektronische Zahlungsmethoden umsteigen. 45,1% zahlen immer noch von Zeit zu Zeit Bargeld an den Kurier, aber fast ebenso viele Befragte (45,3%) verwenden E-Wallet-Zahlungen.

Basierend auf Oborot für den PayOnline- Unternehmensblog . Wenn Sie die Annahme von Zahlungen auf der Website organisieren und den Neujahrseinkauf für Ihre Kunden so angenehm wie möglich gestalten möchten, können Sie sich gerne an uns wenden .

Source: https://habr.com/ru/post/de388227/


All Articles