Z-Wave.Me Blog

Hallo Giktayms! Mit diesem Beitrag öffnen wir den Blog der Firma Z-Wave.Me!

Hier werden wir über die neuesten Nachrichten aus der Z-Wave-Welt sprechen, über unsere eigenen Entwicklungen, die Erfahrungen bei der Installation und Konfiguration eines Smart Homes sowie viele nützliche Informationen zu diesem Thema veröffentlichen.

In diesem ersten Beitrag werden wir Ihnen sagen, wer wir sind und warum wir hier sind. Willkommen bei kat und vergessen Sie nicht, sich anzumelden!


Wer sind wir?


Wir sind ein junges Unternehmen mit 19 Mitarbeitern, das an der Entwicklung von Lösungen im Bereich der Hausautomation auf Basis der drahtlosen Z-Wave-Technologie arbeitet. Z-Wave.Me ist einer der führenden Anbieter auf dem europäischen Markt. Viele Geeks und Profis nutzen unsere Geräte. Wir sind auch führend auf dem russischen Markt und beschäftigen uns nicht nur mit der Entwicklung, sondern auch mit der Ausbildung von Installateuren, Importern und Großhändlern. Die Teile unseres Teams "Eisen" und "Low-Level-Software" befinden sich in Moskau, die "Schnittstelle" und "Verkäufer" befinden sich hauptsächlich in Deutschland. Die meisten unserer Produkte werden innerhalb der Wände des Moskauer Büros hergestellt. Dies ermöglicht es uns übrigens, fachmännisch zu beraten, welche Geräte wir von anderen Herstellern importieren.

Unsere Entwicklungen decken alle Aspekte der Z-Wave-Automatisierung ab. Unser Schlüsselprodukt ist der Z-Wave-Controller, den wir Z-Way nennen. Z-Way besteht aus einer in C geschriebenen Z-Wave-Bibliothek (Stack), einer Google V8-JavaScript-Engine, einer in JavaScript geschriebenen Automatisierungs-Engine und Web / Mobile-Schnittstellen. Basierend auf dieser Software veröffentlichen wir zusammen mit dem Transceiver unsere eigenen Controller: RaZberry (Z-Wave-Schild für Raspberry Pi mit Z-Way-Software) - wir haben separat über diese Lösung geschrieben , Z-Box, und bieten unseren Stack auch Drittunternehmen an.

Natürlich stellen wir für unsere Z-Way-Software eine Erweiterungskarte und die kompaktesten USB-Sticks her .

Darüber hinaus haben wir eine ganze Reihe von Geräten:
  1. Duwi-Bereich: Relais, Doppelrelais, Dimmer, Blindsteuerung, Bedienfeld,
  2. Serie batteriebetriebener Schalter und Schlüsselanhänger,
  3. Module an die Steckdose,
  4. Fußbodenheizungsthermostat (basierend auf Danfoss Link FT-Geräten),
  5. solarbetriebene Straßensirene,
  6. Rauchmelder (wir stellen Erweiterungskarten für zertifizierte Rauchmelder her).



Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Vertragsentwicklung: Wir helfen, Z-Wave in vorhandene Geräte zu integrieren und Firmware für diese zu erstellen.

Im Allgemeinen kennen wir Z-Wave von allen Seiten.

Warum Z-Wave?


Ich habe bereits einmal in einem ausführlichen theoretischen Artikel über die Z-Wave-Technologie geschrieben . Und kürzlich haben wir eine Übersetzung des Buches von Christian Petz Z-Wave Basics veröffentlicht .

Z-Wave ist bei Fans von "Smart Homes" in Russland sehr beliebt. Artikel über die Erstellung eines Smart Homes auf Basis von Z-Wave erscheinen ständig auf Giktims (Geektimes verzeihen mir den Link zur Google-Suche, aber der integrierte ist völlig schief). Das russische Internet ist auch voll mit vielen Materialien über Z-Wave sowie Online-Shops, die Geräte verkaufen.

Z-Wave bietet die folgenden Vorteile für Benutzer:
  1. , Z-Wave . , «» .
  2. «» — . , .
  3. Z-Wave — , . Z-Wave 300 , 1300 ( — , ).
  4. — .
  5. Z-Wave , .
  6. DIY (« »), , .
  7. Z-Wave : 5000 (65 ).
  8. Z-Wave ISM, .. 863–870/902-928 . , , .
  9. Z-Wave ist ein teilweise offenes Protokoll. Die unteren Ebenen (PHY und MAC) sind im ITU-T G.9959-Standard enthalten, die Transport- und Netzwerkebenen sind geschlossen (und von Sigma Designs patentiert), die verbleibenden Ebenen (Kanal, Sitzung und Anwendungen) sind gut dokumentiert und nach Unterzeichnung der NDA mit Sigma Designs für fast alle zugänglich entgegenkommend - das sind ungefähr 2500 Seiten. Das heißt, Die wichtigsten Teile des Protokolls stehen dem Entwickler zur Verfügung. Das Entwicklungskit, das verschiedene Z-Wave-Chips auf dem Steckbrett, Programmierer, USB-Stick, Sniffer, Spezifikation, Schaltung und Testsoftware enthält, kostet etwa 2.000 US-Dollar.

Ich hoffe, ich habe Sie sofort davon überzeugt, dass Z-Wave ein gutes Protokoll für die Heimautomation ist.

Worüber werden wir Ihnen erzählen?


Zum Abschluss dieses Beitrags werden wir Ihnen sagen, was Sie von uns erwarten können.

Wir werden viel über die neuesten Z-Wave-Produkte, unsere bevorzugte Z-Way-Software und Automatisierungs-Engine sowie unsere neuen Geräte schreiben. Wir werden auch über die tatsächlichen "Fälle" der Installation von Smart Homes, die Geschichte unserer Installateurpartner, den Entstehungsprozess und die Hindernisse schreiben, auf die wir beim Erstellen neuer Geräte stoßen . Nun, über alle möglichen anderen Themen, die uns interessieren.

In den kommenden Tagen werden wir darüber sprechen, wie Z-Wave-Geräte erstellt werden, über das Fibaro Smart Home Starter Kit und erste Eindrücke davon sowie über unsere neue Entwicklung von Z-Uno - einer Klangmischung des Igels mit Arduino und Z-Wave.

Ich hoffe es wird interessant. Abonnieren!

Source: https://habr.com/ru/post/de388565/


All Articles