Finnische Wissenschaftler sahen die große Zukunft Russlands in der Nutzung erneuerbarer Energien

Bild

Nach der Prognose von Spezialisten der Technischen Universität Lappeenranta (Finnland) hat Russland in 15 Jahren jede Chance, führend bei der Nutzung erneuerbarer Energien auf dem eurasischen Kontinent zu werden. Laut Wissenschaftlern kostet der Bau eines Systems in Eurasien, das 100% saubere Energie verbraucht, etwa die Hälfte der Kosten für den Bau der richtigen Menge an Kernkraftwerken mit ähnlicher Gesamtkapazität.

Experten zufolge wird das effizienteste System darin bestehen, so viele Regionen Eurasiens wie möglich zu einem einzigen Energiesystem zusammenzufassen. Je mehr Stromnetze zu einem „Supernetz“ zusammengefasst werden, desto weniger werden Puffervorrichtungen benötigt, mit denen überschüssige Energie akkumuliert und gespeichert werden kann. Darüber hinaus wurden die Berechnungen für das Modell unter der Annahme durchgeführt, dass Unternehmen anstelle von Erdgas auf Gas umsteigen, das aus Strom aus erneuerbaren Quellen (z. B. aus Wasser gewonnenem Wasserstoff) erzeugt wird.

In der StudieWir haben in Betracht gezogen, nur den Teil der Energie zu verwenden, der für die Stromversorgung und für industrielle Zwecke verwendet wird, und Dinge wie Heizung und Transport wurden nicht berücksichtigt. Die Studie wurde durchgeführt, um die Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf dem eurasischen Kontinent zu untersuchen.

"Nach unseren Daten ist dies das erste Modell, das die Eigenschaften von 100% erneuerbarer Energie für Russland und Zentralasien bewertet", sagte Professor Christian Breyer, einer der Autoren der Arbeit. "Aus dem Modell folgt, dass Russland im Bereich der erneuerbaren Energien zu einer der wettbewerbsfähigsten Regionen der Welt werden kann."

Das von Wissenschaftlern erstellte Modell nutzt verschiedene erneuerbare Energiequellen. Etwa 60% der darin enthaltenen Energie wird durch Wind erzeugt, die restlichen 40% verteilen sich gleichmäßig auf Sonnenenergie, den Einsatz von Biomassekraftstoff und Wasserkraftwerke. Die Gesamtkapazität des Energiesystemmodells beträgt 550 GW.

Laut Forschern beträgt die Kapazität der kombinierten Energiesysteme Russlands und Zentralasiens 388 GW, wovon nur 1,5 GW (weniger als 0,4%) den Anteil der Wind- und Sonnenenergie ausmachen. Nach Angaben aus dem Jahr 2008 lag die Gesamtkapazität der Energiesysteme der GUS-Staaten im Bereich von 300 GW.

Laut Wissenschaftlern sollten neben der Reduzierung der Gesamtkosten des Systems im Vergleich zum Einsatz von Kernkraftwerken auch die endgültigen Stromkosten um etwa 20% sinken.

Derzeit sind rund 600 Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 210 GW als Teil der russischen UES die Basis der russischen Elektrizitätsindustrie. Etwa 61% der Kapazität werden von Wärmekraftwerken bereitgestellt, 21% von Wasserkraftwerken und 17% von Kernkraftwerken. Weniger als 1% fallen auf experimentelle Sonnenenergieund Windparks .

Wissenschaftler der Technischen Universität Lappeenranta beschäftigen sich seit langem mit der Nutzung erneuerbarer Energien. 2012 entwickelte die Universität zusammen mit der Stadtverwaltung von Lappeenranta ein Konzept, nach dem kleine Haushalte überschüssige Sonnenenergie von ihren Modulen in ein zentrales städtisches Energienetz übertragen können.

Source: https://habr.com/ru/post/de388703/


All Articles