Nicht klebrig bleiben: Installieren Sie AutoCAD-a-Plugins auf GStarCAD
Hallo an alle.Der Artikel ist etwas spontan, aber ich hoffe, diese Informationen werden nützlich sein. Ich bin zufällig in Maßen auf eine solche Gelegenheit gestoßen, aber sie schien mir nützlich zu sein, deshalb möchte ich eine Beobachtung teilen.Es geht darum, Plugins von einem CAD-System auf ein anderes zu installieren. Wie und warum dies getan wurde und was dabei herauskam (und was nicht) - unter dem Schnitt.Beginnen wir mit der Frage „Warum?“.Und hier ist der Grund:Autocad ist ein anerkannter Marktführer auf dem CAD-Markt für kleine und mittlere Unternehmen. Alles wäre in Ordnung, aber das Unternehmen verfügt nicht über eine sehr benutzerfreundliche Preispolitik, die zusammen mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation dazu beiträgt, Alternativen zu suchen (und zu finden). Tatsächlich gibt es einige davon, die kostengünstig und manchmal sogar kostenlos sind: von Nanocad bis Bricscad , GstarCad und ZWcad , die übrigens leicht unter die Distribution von Autodesk fielen . Das Problem ist, dass jeder Übergang von einem Werkzeug zu einem anderen gewöhnungsbedürftig und manchmal sogar lernfähig ist.Glücklicherweise bemühen sich Hersteller alternativer CAD-Systeme, den vom Flaggschiff festgelegten Standards so nahe wie möglich zu kommen, und zugegebenermaßen gelingt dies häufig. Sowohl in funktionaler Hinsicht als auch im Kontext der Benutzeroberfläche gibt es überhaupt nicht viele Unterschiede, sodass Sie definitiv nicht neu lernen müssen. Aber es gibt ein Problem: Während der Arbeit sammelt der Designer normalerweise seine „persönlichen“ Werkzeuge wie Plug-Ins, Skripte und andere Kleinigkeiten, ohne die es bereits schwierig ist, schnell und gewohnheitsmäßig zu arbeiten. Darüber hinaus können Sie mit fortschrittlichen CAD-Systemen Ihre eigenen Programme erstellen, die die eine oder andere gewünschte Funktion ausführen.Wir werden also über die Verwendung solcher Tools in einer "fremden" Umgebung sprechen. Versuchen wir insbesondere, Plugins für AutoCAD in der GStarcad-Umgebung zu verwenden. Ich habe den starken Verdacht, dass die gleiche Geschichte mit anderen Programmen sein wird, aber im Moment werden wir dieses spezielle Paar betrachten.Es ist Zeit, die Frage "wie?" Zu beantworten.So geht's:Viele CAD-Systeme unterstützen Programmiersprachen. Eine dieser Sprachen ist Lisp , genauer gesagt sein Dialekt: AutoLISP ( Wiki - Englisch, іі - ).In Lisp sind viele Programme für AutoCAD geschrieben. Hier sind einige nützliche Links:Anwendungs-LISP-Programme,Service-LISP-Programme,hervorragende Auswahl an benutzerdefinierten ProgrammenAll dies (und noch viel mehr) ist natürlich im Internet leicht zu finden.Mit Lisp-Plugins ist die Portierung am einfachsten. Eigentlich ist keine Portierung erforderlich.Öffnen Sie einfach Gstarcad, führen Sie den Befehl appload in der Befehlszeile aus und klicken Sie im geöffneten Plug-in-Verbindungsfenster auf die Schaltfläche „Load“.
Wir finden die .lsp-Datei, die den Lisp-Code enthält, und hängen sie an.Achten Sie auf das Format der Dateien, die als Plug-Ins verbunden werden können (auf dem Bildschirm eingerahmt).
CAD meldet, dass das Plug-In erfolgreich verbunden wurde und mit welchem Befehl Sie darauf zugreifen können.Zum Beispiel verwenden wir ein Plugin, mit dem Sie einen Bogen auf einem Kreis auswählen können, wenn er sich mit anderen Objekten schneidet.
Der Prozess der Arbeit mit dem Plugin wird in der Befehlszeile angezeigt.Eine solche Verbindung aktiviert das Plugin für eine Arbeitssitzung. Wenn Sie es dauerhaft benötigen, können Sie es dem Startprogramm hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche "Contens" oder auf das Symbol "StartUp Suite" klicken und das gewünschte Plug-In über das angezeigte Dialogfeld auswählen.Ich konnte einen ähnlichen Trick für VBA nicht wiederholen.Informationen für diejenigen, die in .NET programmieren können. Zitat aus einem Artikel zum Vergleich von Autocad und ZWcad:…
.NET 4.0 AcMgd.dll AcDbMgd.dll ZWCAD+. , . . , VB.NET, :

, , , , , , . , , , . , AutoCAD’ API, -, ZWCAD+, IDE .
...
Dieser Auszug führt zu der Idee, dass VBA- und C # -Projekte auch portiert werden können, aber dennoch einige, wenn auch kleine Anstrengungen unternehmen.Nachdem ich mich für die Frage interessiert hatte, stellte ich fest, dass viele seriöse Zusatzprogramme (deren Sprache sich nicht einmal als Plug-Ins herausstellt), beispielsweise CadProfi , "alternative" CAD-Systeme unterstützen.Im Allgemeinen komme ich zu dem Schluss, dass es möglich ist, die für Autocad a entwickelte Hilfssoftware für „alternative“ CAD-Systeme zu verwenden, und dies könnte sich als noch einfacher herausstellen, als es auf den ersten Blick scheint.Außerdem bitte ich diejenigen, die sich mit dem Thema befassen oder Erfahrung mit solchen Experimenten haben, den Artikel zu kommentieren, weil Ich persönlich arbeite nicht professionell mit CAD-Systemen, daher hätte ich einen wichtigen Punkt übersehen können. Source: https://habr.com/ru/post/de388789/
All Articles