Cassini fängt die drei Satelliten des Saturn auf einem Foto ein
Auf dem neuen Foto des Cassini-Raumfahrzeugs sehen Sie drei Satelliten gleichzeitig. Auf den ersten Blick gibt es zwei davon: Wir sehen Enceladus und Rhea, aber wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie auf dem Foto auch den Atlas - sein Durchmesser beträgt nur 30 Kilometer und ist damit 50-mal kleiner als Rhea im unteren Teil des Bildes.
Über den Ringen auf dem Foto sehen wir Enceladus, den sechstgrößten Saturn-Satelliten, der 1789 entdeckt wurde. Im Jahr 2014 stellten Wissenschaftler anhand der Berechnungen des Gravitationsfeldes von Enceladus fest, dass sich auf der südlichen Hemisphäre unter seiner Oberfläche ein Ozean befindet, der bewohnt werden kann.
Dies mag im Kontext wie Enceladus aussehen.Auf dem Foto unter den Ringen des Saturn ist Reya zu sehen , dies ist der zweitgrößte Satellit des Saturn . Es wurde 1672 von Giovanni Cassini entdeckt, nach dessen Namen der Forschungsapparat Cassini benannt wurde. Der moderne Name des Satelliten wurde 1847 von John Herschel vorgeschlagen, er brachte die Idee vor, sieben bekannte Saturn-Satelliten mit den Namen der Titanen zu benennen. Zuvor wurde Ray einfach der "fünfte Mond des Saturn" genannt.
RheaAuf diesem Foto sehen Sie neben Enceladus und Rhea den Atlas, bekannt als Saturn XV. Das Raumschiff Voyager-1 half bei der Erkennung dieses Satelliten. Richard J. Terril fand den Satelliten am 12. Oktober 1980 in Bildern vom Gerät. Der Durchmesser des Atlas beträgt nur 32 Kilometer. Schauen Sie sich das Foto an: Der Atlas ist links von Rhea direkt über dem Ring F sichtbar. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ihn zu sehen, finden Sie hier einen Hinweis . Ich konnte den Atlas nicht finden, bis ich die Beschreibung des Fotos gelesen hatte .
Cassini überträgt seit 1997 Bilder aus dem Saturn-Gebiet. Mit diesem Gerät konnten wir die Natur der Planetenringe bestimmen und seine Satelliten untersuchen. Das neue Foto wurde am 24. September 2015 mit einer Engwinkelkamera aus einer Entfernung von 2,8 Millionen Kilometern von Rhea aufgenommen. Auf dem Foto sehen wir Rhea auf einer Skala von 16 Kilometern pro Pixel. Entfernung zu Enceladus - 2,1 Millionen Kilometer, Maßstab - 8 Kilometer pro Pixel. Zum Atlas - 2,4 Millionen Kilometer, Maßstab - 14 Kilometer pro Pixel. Source: https://habr.com/ru/post/de388803/
All Articles