Gewächshaus-Mikroklima-Kontrollsystem
Beginn der Reise
An einem sonnigen Tag, als ich an der Universität ankam, erfuhr ich, dass ich in diesem Semester eine Hausarbeit über Schaltkreise habe. Der Lehrer bot an, nur eine Erläuterung zu machen, "wie das Projekt umgesetzt werden soll" oder die Schattenseiten des Ingenieurwesens zu lernen und ein echtes Gerät zu erstellen. Und da ich bereits im 4. Jahr war und mich daran erinnerte, dass ich meine Ingenieurfähigkeiten nur im ersten Jahr in die Praxis umsetzte (ich schraubte ein Bücherregal an die Wand), beschloss ich, "mit Stiften zu arbeiten". Nach einiger Überlegung entschied ich mich für das Thema „Das Gewächshaus-Mikroklima-Kontrollsystem“. Höchstwahrscheinlich wurde die Wahl durch meine Liebe zur Automatisierung von Prozessen oder durch die Tatsache beeinflusst, dass ich selbst mit dem Anbau von Gurken in Gewächshäusern beschäftigt war. Aber wir werden nicht lange ziehen - wir fangen an.Materialsuche
Von Freunden und einem Lehrer hörte ich von der Arduino-Plattform. Nachdem ich ein wenig über Arduinka gelesen und einige abgeschlossene Projekte gesehen hatte, wurde der Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen, noch größer. Um das Projekt umzusetzen, habe ich mich für Arduino Nano v3 entschieden. Das Original kostete etwas mehr als 20 US-Dollar für ein Exemplar, das ich 10 gab. Natürlich wäre es billiger, bei Aliexpress zu bestellen, aber ich hatte weder die Zeit noch den Wunsch, einen ganzen Monat zu warten - ich wollte sofort anfangen.Ich habe mich für die Mikrocontroller-Karte entschieden und es ist Zeit zu entscheiden, welche Sensoren ich brauche. Nach einigem Nachdenken entschied ich mich zum ersten Mal, nichts Großes zu tun (wie ich gerne sagen möchte: „Kürze ist die Schwester des Talents“) und mich auf die drei Hauptkomponenten des Mikroklimas des Gewächshauses zu beschränken - Temperatur, Licht und Bodenfeuchtigkeit. Schauen wir uns alles der Reihe nach an:Temperatursensor
, DHT11. ( « — »).

:
- 5V
:
- — 0 — 50°C ± 2°C
- — 20 — 95% ± 5%
:

#include <dht.h>
DHT sensor = DHT();
void setup()
{
Serial.begin(9600);
sensor.attach(A1);
delay(1000);
}
void loop()
{
sensor.update();
switch (sensor.getLastError())
{
case DHT_ERROR_OK:
char msg[128];
sprintf(msg, "Temperature = %dC, Humidity = %d%%",
sensor.getTemperatureInt(), sensor.getHumidityInt());
Serial.println(msg);
break;
case DHT_ERROR_START_FAILED_1:
Serial.println("Error: start failed (stage 1)");
break;
case DHT_ERROR_START_FAILED_2:
Serial.println("Error: start failed (stage 2)");
break;
case DHT_ERROR_READ_TIMEOUT:
Serial.println("Error: read timeout");
break;
case DHT_ERROR_CHECKSUM_FAILURE:
Serial.println("Error: checksum error");
break;
}
delay(2000);
}

, LM393 . , .
int sensorPin = A0;
unsigned int sensorValue = 0;
void setup()
{
pinMode(13, OUTPUT);
Serial.begin(9600);
}
void loop()
{
sensorValue = analogRead(sensorPin);
if(sensorValue<500) digitalWrite(13, HIGH);
else digitalWrite(13, LOW);
}

(0 1), . . :
Value = analogRead(A2);
Ich habe mich für die Sensoren entschieden. Es ist Zeit, über einen schönen Fall nachzudenken. Nachdem ich durch die Wellen des Internets gestöbert hatte, fand ich diesen gutaussehenden Mann und entschied: Mein Kursach wird darin sein.
Aber seitdem Es hat ein Loch für das Display. Ich hatte keine andere Wahl, als das Kurs-Display mithilfe des Displays zu „ergänzen“. Ich entschied mich für die benutzerfreundliche LCD 1602: Als
ich verstand, wie es funktioniert, stieß ich auf einen sehr guten Artikel, in dem alles ausführlich beschrieben wird. Ich habe alle Pins gemäß dem Beispiel im Artikel verbunden. Der Code ist ebenfalls beigefügt.Als Stromquelle verwende ich eine 9V Krone. Die Materialien sind vorbei. Erste Schritte mit der Entwicklung.Entwicklung
Wenn ich weiß, wie jedes Element einzeln funktioniert, ist es nicht schwierig, alles zu einem Ganzen zusammenzufügen, was ich auch getan habe. Nach einigen Stunden des ersten Lötens stellte sich Folgendes heraus:
Sensoren, die getrennt vom Hauptkörper hergestellt wurden:
Ich freue mich über jede Kritik.Source: https://habr.com/ru/post/de388837/
All Articles