WLAN- und Prozessor-Upgrade auf dem ThinkPad T60-Laptop

WIFI


Die normale Mini-PCI-e-WLAN-Karte (Modell WM3945ABG) in meinem ThinkPad T60-Laptop unterstützt Standards, die nicht höher als 802.11g sind, aber ich möchte 802.11n. Das Austauschverfahren macht uns auf einige Probleme aufmerksam.

Bild

Die Probleme sind:

  • Im BIOS können Sie keine schrecklichen Karten ablegen, sondern nur diejenigen, die in der weißen Liste enthalten sind. Wenn dieses Problem nicht behoben wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Downloadvorgang wird gestoppt.

  • Mini PCIe Wi-Fi , ThinkPad T60 . . , .

  • Wi-Fi, , , «», , .

  • Wi-Fi Bluetooth — - ThinkPad. , , .. Wi-Fi, .

In einer beliebten Ladenkette präsentierten sie als Bonus für das Motherboard für den Desktop-Computer ein solches Kit:

Bild

Dies ist eine GC-WB150- PCI-Karte für einen Desktop-PC, bei der die für uns passende Mini-PCI-Karte das Herzstück ist. Wie Sie sehen können, ist die Version mit zwei Antennen ausgestattet, sodass die Frage mit einem freien Anschluss nicht auftaucht.

Bild

Um die Tochter von der Mini-PCI-Karte zu entfernen, müssen Sie einige Schrauben lösen und die Antennen trennen.

Bild

Vor dem Zerlegen des Laptops müssen Sie eine geänderte Version des BIOS flashen, um die Whitelist zu entfernen.

Zuerst müssen Sie in die BIOS-Einstellungen gehen und alle Kennwörter (Supervisor, Boot, Festplatte) entfernen sowie den Sicherheitschip deaktivieren und die Eingabe auf dem Fingerabdrucksensor deaktivieren. Konsistent auf allen drei Seiten des BIOS: "Passwort", "Fingerabdruck", "Sicherheitschip". Warum? Gerüchten zufolge kann manchmal etwas schief gehen . Im Allgemeinen besteht die Möglichkeit, dass Sie einen passwortgeschützten Laptop erhalten, ohne sich anmelden zu können. Ich habe die Realität einer solchen Situation nicht überprüft, sondern einfach den gesamten Schutz während der BIOS-Firmware deaktiviert.

  • Ich möchte Sie daran erinnern, dass es manchmal unmöglich ist, das ThinkPad zu entsperren, ohne das Motherboard auszutauschen, das Laufwerk zu wechseln oder einige Hardware-Tricks auszuführen. Passwörter entfernen! Sicherheitschip deaktivieren! Schauen Sie sich den Download an!

Setzen Sie das BIOS auch auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie F9 drücken, wie vom Hersteller empfohlen. Überprüfen Sie den normalen Start des Laptops auf das Fehlen von Anforderungen zur Eingabe eines Kennworts oder einer Authentifizierung mithilfe des Fingerabdrucksensors. Nach dem Aktivieren der Werkseinstellungen wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, dass das Herunterladen über PXE nicht möglich ist. Drücken Sie einfach ESC und laden Sie weiter.

Als nächstes benötigen wir ein modifiziertes BIOS mit deaktivierter White-List-Hardwareprüfung und ein Dienstprogramm für Firmware.



Das Archiv wird in Form von ISO heruntergeladen, mit WinRar extrahieren wir die Datei $ 01A3000.ROM von dort.
Das Firmware-Dienstprogramm wird zuerst in das von Ihnen angegebene Verzeichnis erweitert und bietet dann die Installation an. Wir lehnen die Installation ab, indem wir das Kontrollkästchen deaktivieren.

  • Verlassen Sie sich nicht auf den Akku, sondern verbinden Sie den Laptop mit dem Netzwerk!

Führen Sie im Ordner mit dem Dienstprogramm WinPhlash.exe (unter dem Administratorkonto) aus. Geben Sie im unteren Feld den Pfad zur Datei $ 01A3000.ROM an. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Flash BIOS".

Nach dem Flashen des BIOS starten wir den Laptop neu, stellen sicher, dass alles in Ordnung ist, schalten ihn aus, entfernen den Akku (wie vom Hersteller für alle Upgrade-Vorgänge empfohlen) und tauschen die Wi-Fi-Karte aus. Lösen Sie die fünf Schrauben an der Unterseite des Laptops, entfernen Sie die Handballenauflage und die Tastatur.


Wir zerlegen auf Punkt "6". Vorsicht, reißen Sie die Kabel nicht ab. Der Tastaturanschluss ist optional. Der Laptop ist bereit für ein Upgrade:

Bild

Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Wi-Fi-Karte befestigt ist, und ziehen Sie die Antennenanschlüsse ab. Heben Sie das andere Ende der Karte an und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.

Bild

Wir legen unsere neue Karte ein, schließen die Antennen an und korrigieren die zuvor bereitgestellte Methode. Ich habe gerade eine Stange mit zwei Löchern aufgenommen, aber die beste Option ist, eine spezielle Halterung herzustellen und sie mit zwei Schrauben an den Standardhaltern zu befestigen. Aber ich war zu faul.

Da die Karte kurz und die Unterseite der Tastatur metallisch ist, sorgen wir für Isolation. Ich habe ein rechteckiges Stück Klebeband darauf gelegt.

Bild

Zum Vergleich: der Unterschied in der Länge der alten und der neuen Karte.

Bild

Wir bauen den Laptop zusammen, laden das Betriebssystem und installieren den Wi-Fi-Treiber (kein Bluetooth erforderlich). Bei Windows kam der Treiber von der Festplatte, die mit der Karte mitgeliefert wurde, aber von der Gigabyte-Website heruntergeladen werden kann . In der Geräteliste wird die Karte als Atheros AR1111 WB-EG Wireless-Netzwerkadapter angezeigt.

Ergebnis des Wi-Fi-Upgrades:

  • Beim Ansehen eines Films in einem lokalen Netzwerk verschwanden episodische Verzögerungen.

  • Die Internetgeschwindigkeit auf einem Laptop über einen WI-Fi-Router DAP-1155 beträgt jetzt 20 Megabit Download (maximal auf meinem Tarif), 20 Upload. Mit der alten WM3945ABG-Karte gab es 16 bzw. 14.

  • Ein bekannter Fehler verschwand, als WM3945ABG im Energiesparmodus unbedeutende Geschwindigkeiten wie 160 Kilobit ergab. Während Sie vermuten, dass Sie sich die Eigenschaften des Adapters ansehen müssen, brechen Sie sich den ganzen Kopf.


CPU


Ich hatte einen Core Duo T2400 Yonah-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,83 GHz und einem maximalen Stromverbrauch von 31 Watt installiert. Es ist rentabler, unseren alten Mann mit einem leistungsstärkeren Prozessor auszustatten, aber zu einem niedrigen Preis, nämlich dem Core 2 Duo T7200 Merom (2 GHz, 34 Watt). Der Preis in chinesischen Online-Shops liegt bei etwa 400 Rubel, während das „Maximum“ für das ThinkPad T60 - T7600 Intel Core 2 Duo 2,33 GHz nicht weniger als zweitausend kostet.

Einen Monat später kam der T7200 aus China.



Im Allgemeinen passen Prozessoren für T60 zu folgenden

Komponenten : Intel Core 2 Duo T7200 (2 GHz), T7400 (2,16 GHz), T7600 (2,33) - 4 MB L2-Cache, 667 MHz
Intel Core Duo T5500 (1,66 GHz), T5600 (1,83 GHz) - 2 MB L2-Cache, 667 MHz
Intel Core Duo T2300 (1,66 GHz), T2400 (1,83 GHz), T2500 (2 GHz) oder T2600 (2,16 GHz) - 2 MB L2-Cache, 667 MHz
Intel Core Solo T1300 (1,66 GHz) - 2 MB L2-Cache, 667 MHz

Vergessen Sie vor dem Austausch des Prozessors nicht, Thermofett zu kaufen. Der T7200 hat einen um 3 Watt höheren Stromverbrauch, daher sollten Sie die Paste sehr vorsichtig auftragen. Mit Blick auf die Zukunft werde ich sagen, dass die Brise auf der linken Seite des Laptops etwas wärmer geworden ist, daher werde ich die Paste in eine bessere ändern als die, die ich habe.

Das Zerlegen eines Laptops zum Ersetzen des Prozessors finden Sie unter demselben Link wie beim Wi-Fi-Upgrade. Wir nehmen die Platte besonders vorsichtig unter dem Bildschirm heraus - sie ist dünn und kann brechen. Wenn es nicht geht, haben sie die entsprechende Schraube nicht gelöst.

Zeit, das Kühlsystem zu entfernen. Vergessen Sie nicht, den Lüfter zu reinigen.



Bereit zum Upgrade. Es scheint mir, dass die Paste nicht sehr gut aufgetragen wurde. Wir werden alles löschen und erneut verbreiten.



Der Prozessorwechsel ist einfach: Sie drehten das schwarze Schloss am Sockel, zogen die alte CPU heraus, setzten eine neue ein, drückten sie mit einem Finger, schlossen das Schloss und bauten den Laptop in umgekehrter Reihenfolge zusammen.

Das Ergebnis des Prozessor-Upgrades:

  • Der Laptop ist deutlich schneller geworden , obwohl der Unterschied in der Prozessorgeschwindigkeit weniger als 20% zu betragen scheint.

  • Auf Youtube sah das Video immer komfortabler aus, ich habe oft 720p eingestellt - es stolpert nicht.

Der T7200 unterstützt übrigens 64 Bit, obwohl ich nicht weiß, warum dies notwendig ist, da wir auf drei Gigabyte Speicher begrenzt sind.
Als Betriebssystem auf T60 empfehle ich Linux Mint Xfce (32-Bit) - das beste System (IMHO) für unseren alten Mann. Es ist Xfce, nicht Zimt. Ich verwende jedoch weiterhin Windows XP, das mit einem Laptop ausgestattet war.

Und zum Schluss noch ein Bild von meinem ThinkPad T60. Unglaublich attraktives technisches Gerät mit der „richtigen“ Tastatur und dem 4: 3-Bildschirm. Manchmal bewundere ich ihn einfach und bedauere, dass das Design aktueller Laptops völlig anders ist.


Ich danke den Benutzern von Allexandria , kothor , FryPpy aus den IBM / Lenovo ThinkPad T6x-, X6x- und R6x-Niederlassungen für ihren Betrieb"IXBT-Forum für Anleitung und Hilfe.

Source: https://habr.com/ru/post/de388849/


All Articles