Erfahrung mit dem Z-Wave Installer. Lichtsteuerung
Wir entwickeln seit langer Zeit Z-Wave-Geräte und testen Geräte anderer Hersteller. Seit mehr als 5 Jahren sammelt sich eine großartige Erfahrung in der Einrichtung, Installation und den Nuancen der Arbeit, die wir teilen möchten.Dieser Artikel konzentriert sich auf:- Arten von Lichtsteuergeräten 220V - Relais, Dimmer
- Lampentypen - LED, CFL, Glühlampe / Halogen
- Schaltpläne - 2-Draht, 3-Draht
- Shunt verwenden
- Arten von Schaltern - monostabil (Klingeltyp), bistabil (klassisch), monostabil für Jalousien
- nützliche Lichtsteuerungsszenarien
Wenn Sie bereits wissen, wie Sie einen Dimmer in den Relaisbetriebsmodus versetzen, warum Sie einen Shunt benötigen und warum der Zweidraht-Anschlussplan schlecht ist, ist die Tabelle für Sie eine Notiz darüber, mit welchen Lampen der Dimmer arbeitet. Das Relais arbeitet nur in einem 3-Draht-Verbindungsschema und kann jeden Lampentyp steuern.Tabelle 1. Dimmer im 2-Draht- und 3-Draht-SchaltplanLampentyp | Mit einem Shunt | Kein Shunt |
Glühlampe / Halogen | Nahtlos dimmen. Blinkt nicht | Nahtlos dimmen. Blinkt nicht |
CFL Non-Limit (Osram 13W) | Leuchtet maximal. Blinkt nicht | Blinkt aus |
Nicht dimmbare LED (Gauß 5W) | Leuchtet maximal. Blinkt nicht | Blinkt oder ist schwach ausgeschaltet |
LED dimmbar (Ikea 10W - Bewertung hier ) | Nahtlos dimmen. Blinkt nicht | Nahtlos dimmen. Blinkt nicht |
Für diejenigen, die sich mit den Funktionen der Installation von Z-Wave-Lichtsteuergeräten vertraut machen möchten, bitte ich um Katze.Die Lampentypen, mit denen Z-Wave-Geräte arbeiten - LED, CFL, Glühlampe / Halogen
- Glühlampe / Halogen - funktioniert mit Relais und Dimmer
- Nicht dimmbare LED - funktioniert mit Relais und Dimmer + Shunt
- Nicht dimmbare CFL - funktioniert mit Relais und Dimmer + Shunt
- Dimmbare LED - funktioniert mit Relais und Dimmer
- Dimmbare CFL - funktioniert mit Relais und Dimmer
Abb. 1 - Von links nach rechts: Glühlampe, LED, CFLArten von Verbindungsschemata - 2-Draht und 3-Draht
Wenn Sie ein Z-Wave-Relais oder einen Dimmer in eine Steckdose einbauen, sollten Sie den Anschlussplan des Schalters beachten. Normalerweise wird nur die Phase, in die der Leistungsschalter einbricht, in die Steckdose und Null in die Decke gebracht. In diesem Fall befinden sich 2 Drähte in der Steckdose: Die Phase und der Draht zur Lampe, dieses Verbindungsschema wird als 2-Draht bezeichnet , nur ein Dimmer kann darin arbeiten. Wenn eine Phase, eine Null und ein Draht in die Buchse eingeführt werden, wird ein Draht als 3-Draht- Verbindungsschema bezeichnet, in dem ein Relais und ein Dimmer arbeiten können.
Abb. 2 - Von links nach rechts: Relaisanschlussplan im 3-Draht-Stromkreis und Dimmer-Anschlussplan im 2-Draht-StromkreisRelais Dimmer
Das Relais unterbricht das Stromkabel der Lampe. Mit dem Relais können Sie jeden Lampentyp verwenden: LED, CFL, Glühlampe / Halogen. Das in der Buchse installierte Z-Wave-Relais kann Lasten bis zu 3000 W steuern. Das Z-Wave-Relaisgerät selbst muss mit Strom versorgt werden, damit es funktioniert. Das Z-Wave-Relais wird mit 220 V betrieben, daher sollte am Ort der Installation des Relais eine Phase, eine Null und ein Kabel zur Lampe vorhanden sein, d. H. 3-Draht-Schaltplan. Wenn Sie einen Zwei-Schlüssel-Schalter verwenden, haben Sie eine Phase und 2 Drähte pro Lampe in der Fassung. Einer der Drähte pro Lampe kann auf Null gesetzt werden, sodass aus einem 2-Draht-Stromkreis ein 3-Draht-Stromkreis wird.
Abb. 3 - Von links nach rechts: Die Relais Z-Wave.Me, Philio und FibaroDimmer stellen die Lampenhelligkeit mithilfe von PWM reibungslos ein und schneiden die hintere oder vordere Kante der Phase ab (detaillierter)hier ). Fibaro-Dimmer sind universell - sie können die Last sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterkante der Phase steuern. Sie können die Helligkeit von Glühlampen, Halogen, dimmbaren LEDs und dimmbaren CFLs problemlos einstellen. Der Dimmer kann sowohl im 2-Draht- als auch im 3-Draht-Stromkreis arbeiten. Wenn Sie eine dimmbare Lampe, z. B. eine LED, an den Dimmer anschließen, funktioniert sie im eingeschalteten Zustand normal und im ausgeschalteten Zustand blinkt sie. Die LED-Lampe blinkt, weil im 2-Draht-Stromkreis der Dimmer über die Lampe mit Strom versorgt wird und dementsprechend ein kleiner Strom durch die Lampe fließt, der sie für kurze Zeit einschaltet.
Abb. 4 - Von links nach rechts: Dimmer Z-Wave.Me, Qubino, FibaroWenn Sie nicht dimmbare LEDs verwenden möchten, aber kein Relais einsetzen können, weil 2-Draht-Verbindungsschema, Sie können einen Dimmer im Relaismodus mit einem Shunt verwenden. In den Dimmereinstellungen müssen Sie angeben, dass es nur bei 0 und 100% eingeschaltet wird. Damit die Lampen nicht ausgehen, müssen Sie einen Shunt verwenden.
Abb. 5 - Fibaro Dimmer-Anschlussplan in einem 2-Draht-Stromkreis mit ShuntShunt
Ein Shunt ist ein kleines Gerät mit zwei Kabeln, gepaart mit einem Dimmer, das parallel zur Lampe geschaltet ist und dazu dient, dass dimmbare Lampen beim Ausschalten nicht blinken. Durch sich selbst leitet der Shunt einen kleinen Strom durch, der zur Stromversorgung des Dimmers benötigt wird und in der Phasendiskontinuität enthalten ist. Der Widerstand des Shunts ist geringer als der Widerstand der Lampe im ausgeschalteten Zustand, sodass der Strom durch sie fließt und nicht durch die LED- oder CFL-Lampe. eine nichtlineare Strom-Spannungs-Kennlinie besitzen. Im eingeschalteten Zustand fließt aber auch Strom durch den Shunt ist es begrenzt, fließt der Rest des Stroms durch die LED-Lampe oder CFL.Der Shunt kann mit beleuchteten Schaltern verwendet werden, damit die Lampen nicht blinken.
Abb. 6 - Fibaro-UmgehungArten von Schaltern - monostabil, bistabil, monostabil für Jalousien
Z-Wave Relais und Dimmer können per Funk und über die direkt angeschlossenen Tasten gesteuert werden. In den Einstellungen von Relais und Dimmer können Sie den verwendeten Schaltertyp auswählen: bistabil / monostabil.Der bistabile Schalter - ein klassischer Schalter mit zwei festen Positionen - ist ein / aus. Ein solcher Schalter kann für Relais oder für einen Dimmer im Relaismodus verwendet werden, ist jedoch nicht zum Dimmen geeignet.Das Z-Wave-Relais hat eine Einstellung: "So reagieren Sie auf das Drücken eines bistabilen Schalters":- Durch Drücken der Taste wird das Gerät in den entgegengesetzten Zustand versetzt [Ein / Aus]
- Durch Drücken der Aufwärts-Taste wird das Licht eingeschaltet. Durch Drücken der Abwärtstaste wird das Licht ausgeschaltet
Abb. 7 - Klassischer Schalter. Bistabilermonostabiler Schalter - Der Klingelschalter verfügt über einen Rücksetzmechanismus. Wenn Sie die Taste drücken, werden die Kontakte geschlossen, nachdem die Kontakte geöffnet wurden. Wenn Sie mit einem Dimmer arbeiten, wird durch kurzes Drücken ein- / ausgeschaltet, gedrückt gehalten, wenn zuvor gedimmt oder ausgeschaltet wurde, gedimmt, wenn zuvor gedimmt oder eingeschaltet wurde. Bei der Arbeit mit dem Relais schaltet jede Presse das Relais in den entgegengesetzten Ein / Aus-Zustand.
Abb. 8 - Klingeltonschalter. Monostabilermonostabiler Schalter für Jalousien- Monostabiler Klingelschalter mit zwei Tasten. Bei der Arbeit mit einem Dimmer wird eine Taste nach oben und die andere nach unten gedimmt. Wenn Sie mit dem Relais an der zweiten Taste arbeiten, können Sie die Funktion zum Senden eines Funkbefehls an ein anderes Z-Wave-Relais oder einen anderen Dimmer aufhängen.
Abb. 9 - Schalter für Jalousien. 2 monostabile SchlüsselNützliche Beleuchtungssteuerungsszenarien
Klassisches automatisches Ausschalten - Ein Bewegungssensor, der direkt über ein Relais oder einen Dimmer verbunden ist, schaltet das Licht ein und schaltet das Licht nach einer Weile aus, wenn keine Bewegung erfolgt.RaZberry SmartLight - Das Standard-RaZberry-Controller-Modul steuert die Beleuchtung intelligent. Wenn der Sensor tagsüber (von 7:00 bis 0:00 Uhr) funktioniert hat, schaltet sich der Dimmer zu 100% ein. Wenn der Sensor nachts funktioniert hat (von 0:00 bis 7:00 Uhr), schaltet sich der Dimmer zu 20% ein, um nicht zu blenden. Wenn Sie das Licht vom Schalter ausschalten, ignoriert der Controller den Sensor für eine Minute und das Licht geht beim Bewegen nicht an. Wenn Sie das Licht des Schalters nachts einschalten, wird es zu 100% eingeschaltet und eingeschaltet, bis der Sensor ausgelöst wird, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt sicher Gäste empfangen können.Schalten Sie alle aus- An der Haustür können Sie einen Schalter oder ein Touchpanel platzieren, mit dem Sie mit einem Klick das gesamte Licht in der Wohnung ausschalten können.Bewegen des Schalters an einen geeigneten Ort - Wenn sich Ihr Heimschalter an einem unbequemen Ort befindet: Hoch, weit vom Sofa entfernt, hinter dem Schrank, können Sie ihn mit einer Reihe von Relais und einem batteriebetriebenen Schalter an einen anderen Ort bringen. Das Relais wird anstelle des nativen Schalters installiert, der batteriebetriebene Schalter wird an einer geeigneten Stelle eingeklebt, zwischen denen Sie eine direkte Zuordnung konfigurieren müssen.Durchführungsschalter - Schließen Sie ein Z-Wave-Relais an die Lampe auf der Treppe an und setzen Sie einen batteriebetriebenen Schalter unten und oben auf die Treppe.Source: https://habr.com/ru/post/de389005/
All Articles