Die Chinesen haben Material für die effiziente Umwandlung von Kohlendioxid in Kraftstoff hergestellt

Bild

Materialwissenschaftler des Hefei State Physical Laboratory (China) haben ein neues Material vorgeschlagen , mit dem Kohlendioxid in flüssigen Kraftstoff umgewandelt werden kann. Der Prozess der Elektroreduktion, der einen relativ geringen Energieaufwand erfordert, findet aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung des Materials statt, das aus Schichten von Kobalt und Kobaltoxid besteht. Ein Material mit einer Dicke von nur vier Atomen wandelt ein Treibhausgas in Formiate (Ameisensäureester) um.

Wie von Karthish Manthiram [Karthish Manthiram], einem Chemiker des California Institute of Technology, erklärt, beschäftigt er sich seit langem mit dem Problem der Elektroreduktion von CO 2Das von chinesischen Wissenschaftlern erstellte Material kann wirklich einen Durchbruch in der Wissenschaft schaffen. Seit vielen Jahren haben Wissenschaftler mit dem Problem zu kämpfen, überschüssiges Kohlendioxid zu nutzen, das unseren Planeten mit dem Treibhauseffekt bedroht. Bisher war es jedoch nicht möglich, Materialien zu finden, die für diese Aufgabe gut geeignet sind.

Ein Material, das für die angegebene Umwandlung geeignet ist, sollte zum einen eine stabile Gasumwandlungsrate gewährleisten, zum anderen sollte diese Geschwindigkeit für den praktischen Gebrauch ausreichend hoch sein, und zum anderen sollte das Verfahren nicht zu viel Energie verbrauchen. Letztendlich wird nur aufgrund der Stromerzeugung ein Teilüberschuss an CO 2 erzeugt, sodass es kontraproduktiv wäre, zu viel Energie für dessen Nutzung auszugeben.

Wenn ein gepulster Strom durch ihn fließt, beginnt das neue Material mit den Molekülen des Kohlendioxids zu interagieren - das Wasserstoffatom verbindet sich mit dem Kohlenstoffatom im Kohlendioxid, und nach Zugabe eines weiteren Elektrons zum Sauerstoffatom wird CO 2 zu CHOO− -Format.

Bei einem Strom von 10 mA pro Quadratzentimeter Material bei einer Spannung von 0,24 V erhielten die Wissenschaftler einen stabilen Formiatstrom mit 90% Selektivität. Laut Mantiram ist dies der beste Indikator für alles, was heute verfügbar ist. Noch vor 10 Jahren galten solche Indikatoren als grundsätzlich unerreichbar. Und obwohl Jahre vergehen müssen, bis diese Leistung in kommerziellen Geräten zum Ausdruck kommt, sind die Wissenschaftler sehr optimistisch.

Source: https://habr.com/ru/post/de389021/


All Articles