CES 2016: Ankündigungen von LG und Samsung für Smart Home

In der ersten Januarhälfte veranstalteten die USA die traditionelle CES Consumer Electronics Show. Heutzutage ist es praktisch unmöglich, genau zu begrenzen, was in diesem Marktbereich enthalten ist, da Elektronik überall vorhanden ist - von Haushaltsgeräten und Autos bis hin zu Uhren und Schmuck. Der Status der Veranstaltung wird durch die einzigartig hohe Besucherzahl (über 170.000) und Teilnehmer (fast 4.000) bestätigt.

Trotz der Entwicklung von Cloud-Diensten und der Ausweitung des Internetzugangs sind im Bereich Hausautomation und IoT heute Lösungen mit einem lokal installierten Controller am gefragtesten. Sie ermöglichen einen autonomen Betrieb, interagieren mit einfachen Sensoren und Aktoren, deren Anzahl in modernen Installationen zehn erreichen kann, können als Brücke für die Kommunikation verschiedener Technologien dienen und verfügen häufig über integrierte Programmierwerkzeuge zur Implementierung komplexer Systembetriebsalgorithmen. Es ist klar, dass viele Hersteller versuchen, diesen Leckerbissen zu nutzen und den Benutzer an ihre Dienste zu binden. Bisher gibt es hier jedoch keine offensichtlichen Führer.

Große Unternehmen der IT-Branche wie Google und Microsoft beschäftigen sich heute hauptsächlich mit Softwarelösungen und haben nur begrenzte Angebote für reale Geräte, genau das, woran Verbraucher interessiert sind. In gewisser Weise können Samsung und LG hier als Pioniere gelten, die über eine einzigartig breite Palette an Haushaltsgeräten und Mobilgeräten verfügen, mit denen sie ihre eigenen Ökosysteme aufbauen können.


Samsung


Das Unternehmen bleibt seiner proprietären SmartThings-Technologie treu. Zusätzlich zu den bestehenden Hubs mit seiner Unterstützung kündigte das Unternehmen die Implementierung der Funktionen eines Hausautomationscontrollers in allen Fernsehgeräten der SUHD-Serie der Modellreihe 2016 an.



Trotz der formalen Implementierung von nur SmartThings ist nicht alles so schlecht, da diese Technologie Unterstützung für ZigBee, Z-Wave sowie Netzwerksteuerung umfasst. Direkt damit werden Geräte nicht nur von Samsung freigegeben, sondern die Technologie selbst wird als offen deklariert. In einer Rede von Dr. Hong, President des Geschäftsbereichs Solution, können Sie mehr über die Strategie von Samsung im IoT-Segment erfahren und sich bereits funktionierende Lösungen ansehen . Insbesondere stellte er eine breite Unterstützung unter den Partnern fest, unter denen wir, iRidium Mobile, sind.



Darüber hinaus zeigte Microsoft die Interaktion zwischen der neuesten Version des Windows 10-Betriebssystems und einer Samsung-Waschmaschine mithilfe des Sprachassistenten von Cortana. Ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Integration der SmartThings-Unterstützung in mit ConnectedDrive ausgestattete BMW Fahrzeuge.

LG


Interessanterweise sehen Sie auf der Folie oben LG. Gleichzeitig zeigte das Unternehmen auf der Messe seine eigenen Lösungen, insbesondere den SmartThinQ Hub. Diese relativ kompakte Vorrichtung ist im Format eines vertikalen Zylinders hergestellt. Es kann als Hub für Sensoren und angeschlossene Heimgeräte dienen, Erinnerungen anzeigen und Musik abspielen. Zu diesem Zweck verfügt es über einen kleinen Bildschirm und einen eingebauten Lautsprecher.



Das Gerät ist mit WLAN-, Bluetooth- und ZigBee-Controllern ausgestattet und unterstützt den immer beliebter werdenden AllJoyn-Standard. Darüber hinaus verfügt die aktualisierte Softwareplattform für webOS 3.0-Fernseher über eine IoTV-Anwendung, mit der kompatible Geräte von LG und anderen Unternehmen gesteuert werden können. In gewisser Weise bekam der Fernseher einen weiteren Grund, als "Zentrum des Hauses" bezeichnet zu werden.



Ebenfalls auf der Messe wurde das Produkt LG Smart Security Device vorgestellt - ein multifunktionales Gerät mit integrierter Kamera, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, einer Sirene und den Funktionen eines Smart-Home-Hubs.

Source: https://habr.com/ru/post/de389057/


All Articles