Innenansicht: IKEA LED schlägt zurück


Hallo nochmal, meine großen und kleinen Fans von gründlichen Tests und Analysen von LED-Lampen!

Heute, auf dem Operationstisch unter der Zange und einem Schraubendreher , stieß IKEA aktiv auf gelobte Lampen , und damit sie sich unter der bläulichen Beleuchtung des Operationssaals nicht langweilen und einsam fühlen, werden wir dem Sparschwein Canyon- Lampen der gleichen Preiskategorie hinzufügen . Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Achtung, unter dem Schnitt ziemlich viele Bilder!

Über Ikei-Glühbirnen bereits geschrieben und genug gesagt. Derzeit sind sie der heilige Gral der LED-Beleuchtung mit einem CRI von ca. 90, einem angemessenen Preis (ca. 350 Rubel Anfang Januar 2016) und einem kleinen Welligkeitskoeffizienten ( 1 , 2 ). Bei Canyon- Lampen ist anzumerken, dass sie IKEA- Lampen zu einem Preis ähnlich sind (etwas billiger, ungefähr 20 bis 30 Rubel ungefähr), aber im Einzelhandel nicht so häufig sind. Daher vergleichen wir Lampen nur in den häufigsten Fällen - E14 und E27.

Die Testmethode blieb gleich .

Zum Beeilen: Ganz am Ende des Artikels werden zwei Übersichtstabellen mit Beleuchtungseigenschaften (CRI, CCT usw.) und den Daten, die während der Analyse der Lampen erhalten wurden, zusammen mit kurzen Schlussfolgerungen vorgestellt.

Ledare E27 400 lm


Beginnen wir also, Sir. Die erste Lampe ist die nicht dimmbare Ledare E27 400 lm ( LED1338G7 ).

NB: Die Katalognummern der in der Überprüfung vorgestellten IKEA- Lampen stimmen möglicherweise nicht mit den in der Russischen Föderation verkauften Lampen überein. Achten Sie daher bei der Auswahl auf die ersten beiden und letzten beiden Ziffern / Buchstaben - G7, G9, C6 usw.

Im Allgemeinen ist die Glühbirne nicht schlecht, sie macht nicht viel Lärm - nur wenige Prozent, während die Pulsationen des Lichtflusses bei 100 Hz auftreten, was möglicherweise die Augen nicht schädigen und die Lichtqualität beeinträchtigen sollte. Auch in Bezug auf die Temperatur gab es keine Fragen - innerhalb der Grenzen der GOST-Standards, aber der CRI hat uns im Stich gelassen - der gemessene Wert ist „geringfügig“ niedriger als die angegebenen 90.

Da die Lampe einige Zeit in Gebrauch war, gibt es gewisse Befürchtungen, dass ein unterschätzter CRI genau mit dem Ausbrennen / Abbau eines Polymers oder eines Leuchtstoffs verbunden ist, der Blau in Grün und Rot umwandelt. Übrigens wäre es interessant zu überprüfen: die Verschlechterung der Beleuchtungseigenschaften der Lampen nach beispielsweise einer Stunde, 100, 1.000 und 10.000 Stunden realer Arbeit.

Während der Analyse stellte sich heraus, dass nur 5 SMD-Baugruppen mit jeweils 2 LEDs in der Glühlampe installiert waren, was angesichts des deklarierten Lichtstroms von 400 Lumen und der vorherigen Ergebnisse der Lampenanalyse ( Teile 2 und 3 ) etwas überraschend ist . Der Diffusor besteht erwartungsgemäß aus Kunststoff und ist fest an der Lampe selbst befestigt.

Der Treiber kann jedoch nicht einfach so entfernt werden. Er wird mit einer Garantie von 146% zuverlässig mit LEDs auf das Aluminiumsubstrat gelötet und fällt unter keinen Umständen von der Lampe ab - nur zusammen mit dem Aluminiumsubstrat selbst. Trotz der Tatsache, dass der Kühlkörper nur entlang eines dünnen Rings angeordnet ist, sollten die LED-Baugruppen, die sich auch an der Peripherie befinden, nicht merklich überhitzen.

Die Treiberschaltung ähnelt einer 12-W-Gauß-Glühbirne mit geringfügigen Änderungen, irgendwie einem kräftigen Kondensator vor der LED-Platine (sie wurde mehrmals überprüft - bis zu 270 uF!), Aber selbst sie übertönt nicht alle Wellen. Leider konnte kein Referenzdesign gefunden werden, aber für diejenigen, die gerne herumgraben, ist der Steuerchip wie folgt gekennzeichnet: 8022VT2GN // CG180R.1N // 1514A1.

LED-Chips mit einer Größe von 273 x 173 Mikrometern bestehen aus einem Standard-Saphirsubstrat mit einer sternförmigen Textur. Diese Art von Textur ist heute vielleicht die häufigste unter verschiedenen Herstellern .


Ledare E27 600 lm


Das zweite experimentelle Kaninchen ist die bereits dimmbare Ledare E27 600 lm Birne ( LED1466G9 ). Im Gegensatz zum jüngeren Bruder ist bei ihr alles in Ordnung: Die angegebene Temperatur und der CRI stimmen voll und ganz mit den gemessenen Werten überein. Der Welligkeitskoeffizient ist ebenfalls nicht groß - etwas mehr als 2% bei einer Frequenz von 100 Hz.

Die Analyse dieser Lampe ergab, dass die lichtstreuende Lampe nicht fest am Hauptkörper der Lampe befestigt ist: Für etwa ein Zehntel des Umfangs gibt es überhaupt kein Dichtmittel mit allen Problemen, die in die Lampe fließen , wie z. B. Kondensat in der Lampe und Kurzschluss bei Betrieb in einem feuchten Raum .

Der Treiber ist wie sein Vorgänger kompakt und leicht, obwohl er mit einer großen Anzahl von Komponenten vollgestopft ist. Markierung des Steuerchips LYT4322E, für den Sie im Internet ( irgendwie ) viele Anwendungsbeispiele für dimmbare Lampen finden können . Es ist erwähnenswert, dass diese Mikroschaltung vertikal installiert und nicht mit der Platine verlötet ist (in der Abbildung unten mit einem roten Pfeil markiert) - eine erstaunliche Platzersparnis.

Auf einem Aluminiumsubstrat mit SMD-Baugruppe und LED wird auf besondere Weise die Temperatur dieser Lampe angezeigt (Nummern 27, 30, 40 usw.).

Insgesamt montiert LED 8 Teile mit 2 Kristallen pro Baugruppe. Sie befinden sich jedoch näher an der Mitte der Lampe und können dementsprechend aufgrund ineffizienter Wärmeableitung überhitzen. Die Größe der LEDs selbst unterscheidet sich auch von der Größe der Kristalle des jüngeren Bruders - 311 mal 163 gegenüber 273 mal 173 Mikron.


Ledare E14 400 lm


Der letzte Vertreter aus Schweden ist heute eine neu dimmbare Glühbirne, jedoch in der E14-Basis ( LED1407C6 ). Unter dem Gesichtspunkt der spektralen Eigenschaften ist diese Lampe auch ein würdiger Vertreter der Familie: ein kleiner Welligkeitskoeffizient von etwa 2,4% bei einer Frequenz von 100 Hz und ein ausgezeichneter CRI und eine hervorragende Temperatur.

Während der Analyse wurden jedoch einige interessante Merkmale dieser Lampe herausgefunden. Erstens ist der Diffusor an Riegeln befestigt und kann daher keinen Schutz sowohl vor Feuchtigkeit als auch vor Kindern garantieren, die ihn relativ leicht zerlegen können. Zweitens befinden sich die Diodenbaugruppen selbst in der Mitte, während der Kühlkörper nur in einem Kreis des Gehäuses ausgeführt wird - also völlig analog zu der oben betrachteten Lampe.

Der Fahrer ist dicht mit Containern gepackt, es gibt buchstäblich keinen leeren, nicht zugewiesenen Platz darin. Der Steuerchip scheint von Marvell hergestellt worden zu sein (Chipmarkierung ist mrvl // 187A4R1 // 517AMTG). ) Marvell hat einen Steuerchip 88EM8187 und ist nur für dimmbare Lampen konzipiert.

Der Anschluss aller 10 (2x5) LEDs erfolgt seriell und die Größe jedes Kristalls beträgt 328 x 177 Mikrometer.

Als nächstes werden wir uns zwei nicht dimmbare Canyon- Produktionslampen in den E27- und E14-Fassungen ansehen .

Canyon E27 806 lm


Beide Canyon- Lampen haben einen schwerwiegenden Nachteil: Glas anstelle von Polycarbonat (Kunststoff) -Diffusor. Seien Sie daher beim Umgang mit diesen Lampen vorsichtig.

Die Lampe im Formfaktor E27 war nicht so gut wie das Gegenstück E14. Hohe Temperatur - 2950 K statt 2700 K, relativ hohe Welligkeit - 3,7%. CRI stimmt jedoch voll und ganz mit der behaupteten Verpackung überein - 80 Einheiten.

Warum unterscheidet sich die Farbtemperatur von der angegebenen: die Methode an den Fingern und ohne Ingenieurausbildung
, 200 , , ? , , «» , : , , ( !). : , , , . – – . .


Der Rest der Lampe ist gut gestaltet: ein robustes Gehäuse mit einem massiven Aluminiumeinsatz für Wärmeableitung und effiziente Wärmeableitung, ein kompakter Treiber und eine originelle Lösung für LED-Substrate.

Schnell gefundenes Referenzdesign dieser Schaltung in Form eines Testberichts von Minwa Electronics - ist hier gemeinfrei . Die 2014 durchgeführten Tests sind frisch und bestätigen die vollständige Übereinstimmung der Lampe mit den EU-Sicherheitsstandards (wahrscheinlich mit Ausnahme der Glühlampe).

Einzelne LEDs sind in einem Kreis in Reihe geschaltet und mit einem Leuchtstoff gefüllt, der blaues Licht in grün, gelb und rot umwandelt. Es wäre interessant, diese Anordnung hinsichtlich des Beleuchtungswinkels und der gleichmäßigen Verteilung des Lichtflusses mit einer herkömmlichen (LED in SMD-Gehäusen) zu vergleichen. Meiner Meinung nach hat ein solches "Ring" -Paket seine unbestreitbaren Vorteile.

Die Kristalle haben eine seltene quadratische Form (aus irgendeinem Grund sind die meisten LEDs immer noch Rechtecke) mit einer Seite von 163 Mikrometern. Insgesamt befinden sich 54 solcher winzigen LEDs im Kreis.


Canyon E14 250 lm


Die Canyon E14- Glühbirne ähnelt fast wie ein Zwillingsbruder ihrem älteren Vorfahren in Bezug auf das Gerät, übertrifft sie jedoch in Bezug auf die Lichtleistung. Diese Lampe fällt also gut in den Farbtemperaturbereich, hat einen ausgezeichneten CRI und den niedrigsten Welligkeitskoeffizienten unter allen getesteten Lampen.

Natürlich sollte eine Lampe mit solch einer komplizierten Form mehr zur Dekoration dienen als jede Art von Funktionalität und Zuverlässigkeit. Im Prinzip kann Glas aus einer Höhe von 1 bis 1,5 Metern einem Tropfen auf den Teppich standhalten, aber nicht mehr. Der Canyon E14 verwendet auch einen interessanten Diffusor, der die Lichtleistung zu den Seiten und nicht ausschließlich in die Mitte lenkt.

Der Treiber mit Transformator und MOSFET ist kompakt und greift frei in den Kellerraum dieser Glühbirne ein.

In diesem Fall ist der Treiber mit Ausnahme eines Paares von Widerständen und Kondensatoren eine exakte Kopie des Treibers von der E27-Lampe. Auch hier ist ein Bericht über das Testen dieser Lampen gemeinfrei .

Standard-LED-Sticks mit einer Größe von 250 x 87 Mikrometern sind in einer Menge von 18 Stück in einem Kreis verpackt. Gleichzeitig werden die LEDs wie bei den übrigen Lampen auf einem Saphirsubstrat mit einer Sternchenstruktur hergestellt.


Schlussfolgerungen


Nun, die Lampen sind getestet. Versuchen wir, einige Ergebnisse zusammenzufassen.

  1. . IKEA Ledare E27 (LED1338G7) Canyon E27 (CRI , ). , , IKEA Ledare E27 (LED1338G7). Canyon E27, .


  2. :

    a. Canyon E27 ( 450 ). , 2950 2700.
    . IKEA — ! , “” CRI Ledare E27 (LED1338G7)?!

  3. . ( , - , - ), . :

    . IKEA 38-40 / – , 10-13 /2, Gauss, . ( , ), , , ( ). , , Pulsar , , ?!


    . Canyon - . E14 - , E27 - .

Nun, die lang erwartete Analyse und Prüfung von Glühbirnen folgt als nächstes: Vergleichen wir das Geschäft, das zertifiziert ist, mit dem bei eBay bestellten. Wir werden sehen, um welche Art von Obst es sich handelt!

PS: Kürzlich wurde in Kommersant ein absolut beeindruckender Artikel zum Thema veröffentlicht, wie man ... (oh ja, Sie können nicht schwören) die Kontrolle über OptoGaN und alles, was um Sie herum passiert, verlieren sollte, damit Sie nichts dafür haben - ich rate Ihnen, ihn zu lesen .

PPS: Ob Sie es glauben oder nicht, Zelenogradsky Mikron verkauft Steuerchips und sogar ganze Treiber für LED-Lampen in vollem Umfang - das wäre interessant zu testen! Vergessen Sie

übrigens nicht, sich anzumelden , es ist nicht schwer für Sie, aber wir freuen uns!

UPD: Raziel science.d3.ru, .



Eine vollständige Liste der veröffentlichten Artikel „Inside View“ zu Habré und GT: Beim

Öffnen des Nvidia 8600M GT-Chips finden Sie hier einen ausführlicheren Artikel: Moderne Chips - Innenansicht
Innenansicht: CD und Festplatte
Innenansicht: LED-Lampen
Innenansicht: LED-Industrie in Russland
Innenansicht : Flash-Speicher und RAM
Innenansicht: Die Welt um uns herum
Innenansicht: LCD- und E-Ink-Displays
Innenansicht: Digitalkamera-Arrays
Innenansicht: Plastiklogik
Innenansicht: RFID und andere Markierungen
Innenansicht: Graduiertenschule in der EPFL. Teil 1
Inside Look: Graduiertenschule an der EPFL. Teil 2
Innenansicht: Die Welt um uns herum - 2
Innenansicht: Die Welt um uns herum - 3
Innenansicht: die Welt um uns herum - 4
Innenansicht: 13 LED-Lampen und eine Flasche Rum. Teil 1
Innenansicht: 13 LED-Lampen und eine Flasche Rum. Teil 2
Innenansicht: 13 LED-Lampen und eine Flasche Rum. Teil 3
Innenansicht: IKEA LED schlägt zurück
Innenansicht: Sind Glühlampen so gut?

und 3DNews:
Microview: Ein Vergleich der Displays moderner Smartphones

Source: https://habr.com/ru/post/de389263/


All Articles