Dies ist der dritte Artikel in einer Reihe zur Integration von nooLite-Geräten in Hausautomationssysteme. Der erste Artikel befasste sich mit der Integration von nooLite in Arduino, der zweite mit der Integration mit dem beliebten Arduino Mega Server-System. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das AMS-Konzept „100 in 1“, mit dem Sie viele Geräte „innerhalb“ des Arduino Mega Server-Systems haben können. Und das wird am Beispiel einer Lötstation demonstriert, die wir buchstäblich aus dem Nichts herstellen - aus einem NooLite-Funkdimer.Worüber sprichst du?
Der Punkt ist, dass wenn Sie einen Arduino Mega Server haben , Sie viele Geräte haben können, deren Funktionalität von AMS ausgeführt wird. Dies kann eine Wetterstation, eine Sicherheitseinheit, eine Energieverbrauchssteuereinheit, eine Lötstation, ein Wecker, eine automatische Bewässerung von Blumen, ein Fitnessassistent, eine elektronische Enzyklopädie usw. usw. sein. All dies kann gleichzeitig funktionieren oder durch Herunterladen des entsprechenden Webs „aktiviert“ werden Seiten oder sogar ganze Websites. Ihr bescheidener und unscheinbarer Arduino-Controller kann eine unbegrenzte Anzahl von Sites enthalten, und jeder Site kann einem einzelnen Gerät zugeordnet werden.Und um all diese Pracht nutzen zu können, müssen Sie kein Programmierer sein. Sie können die Standardfunktionalität der AMS-Distribution verwenden. Eine andere Sache ist, dass es möglicherweise nicht das Gerät ist, das Sie benötigen, dann gibt es nur einen Ausweg - fügen Sie es selbst hinzu.Es gibt keine Wunder. Oder passiert es?
Was ist das Geheimnis der Technologie? Wie kann man all diese Pracht in einen „unglücklichen“ Mikrocontroller „schieben“? Der Sarg öffnet sich einfach: Wir haben eine einzigartige Kombination - einen leistungsstarken Mikrocontroller (im Sinne der Anzahl der Ausgänge und Schnittstellen) und einen nahezu unbegrenzten Informationsraum (bis zu 32 GB) auf der Speicherkarte. Und der Arduino Mega Server ist ein Verbindungselement, das diesem Bundle eine benutzerfreundliche Oberfläche hinzufügt.Infolgedessen werden viele Verbindungen zur physischen Welt, die für viele Geräte erforderlich sind, von einem leistungsstarken Mikrocontroller bereitgestellt, und der für viele Standorte benötigte Informationsraum bietet die Kapazität einer microSD-Speicherkarte. Aber der Fokus liegt natürlich auf der „Schicht“ - im Arduino Mega Server-System, das all dies miteinander verbindet.Und es stellt sich heraus, dass es sich nicht nur um einen einfachen Mikrocontroller handelt, der nur „LEDs blinken“ kann, sondern um einen echten Computer mit eigenem Betriebssystem und benutzerfreundlicher Oberfläche sowie unbegrenztem Informationsraum und vielen Sensoren, die Signale von der Außenwelt empfangen, und vielen Aktoren, die die Außenwelt steuern. Und dies ist eine völlig neue Klasse von Geräten mit völlig einzigartigen Funktionen. Dies ist Arduino Mega Server.Darüber hinaus ist alles so konzipiert, dass alle Geräte in AMS automatisch auf alle im System funktionierenden Dienste zugreifen können. Dies ist ein Netzwerkmodul, eine Schnittstelle, eine drahtlose, genaue Zeit-, Spannungs- und Stromverbrauchssteuerung, Aktuatoren usw. Es stellt sich heraus, dass Sie für jedes neue Gerät nur seine spezifischen Funktionen implementieren müssen, und es erbt den Rest automatisch.Und das Ergebnis sind Geräte "auf Steroiden". Ein einfacher Lötkolben verwandelt sich plötzlich in eine (drahtlose) Lötstation, die in der Lage ist, über das Netzwerk zu kommunizieren, über ein Echtzeitverständnis verfügt, die Netzspannung und den Stromverbrauch kennt, die ihre Betriebsmodi anzeigen können, selbst wenn die Kronleuchter im Haus eingeschaltet und automatisch heruntergefahren werden, wenn alles geschäftlich ausfällt und niemand wurde im Haus gelassen.Dies ist ein extremes Beispiel: Ein solches Monster, das sich unter dem Deckmantel einer harmlosen Lötstation versteckt, wird von niemandem benötigt, zeigt jedoch deutlich das (beispiellose) Potenzial der Technologie.Jedes andere Gerät, das Sie in AMS integrieren möchten, erhält automatisch Zugriff auf alle im System ausgeführten Dienste. Dies ist sehr praktisch: Sie müssen sie nicht für jedes Gerät separat erstellen. Wählen Sie einfach die erforderlichen aus den vorhandenen bereits implementierten Funktionen aus.So verbinden Sie viele Geräte mit dem Mikrocontroller
Es gibt zwei Möglichkeiten:OHAS . Dies ist ein Standard, mit dem Sie alle verkabelten Geräte ohne Lötkolben und Programmierkenntnisse an das System anschließen können. Auf diese Weise können Sie Systeme wie aus Legosteinen zusammenbauen. Sie "schnappen" einfach die erforderlichen Sensoren und Aktoren an das System und ... das war's! Darüber hinaus kann die Länge der Fugen von einigen Zentimetern bis zu Hunderten von Metern betragen. Beim Anschließen und als Transport werden Standard-SCS-Geräte (qualitativ hochwertig, getestet und kostengünstig) verwendet. Der Bonus ist, dass Sie vorgefertigte SCS-Netzwerke verwenden können, ohne neue zu legen (falls vorhanden).Drahtlose Technologie . Dies ist die Option „kein Lärm und Staub“, und diese Option werden wir heute am Beispiel von nooLite-Geräten betrachten.Es gibt einen dritten Weg: „wie immer“, Löten, wie Gott eine Seele anlegt, aber ich mag die ersten beiden.Ausrüstung
Wie in den beiden vorherigen Artikeln werden wir in unseren Experimenten das drahtlose Dimer nooLite SU111-300
und das wunderbare Steuermodul nooLite MT1132 verwenden (wenn Sie die beiden vorherigen Artikel nicht gelesen haben, ist es Zeit, dies zu tun). Der erste Artikel , der zweite Artikel .
Lötstation
Welches Instrument für mich im Großen und Ganzen in AMS zu integrieren war, spielte keine Rolle, die Lötstation befand sich zufällig auf dem Operationstisch. Mein Lötkolben brannte ständig und ich versuchte, dieses Problem mit Hilfe der "Hochtechnologie" zu lösen. Mit Blick auf die Zukunft werde ich sagen, dass das Experiment mit einem völligen Triumph endete.Ich habe gerade Geld in Höhe der Kosten für die Lötstation gespart - ich brauchte es einfach nicht, seine Funktionalität ersetzte AMS vollständig.Ein wenig über das Wesentliche des Problems. Das Problem bei allen nicht regulierten Lötkolben besteht darin, dass sie auf die maximale Temperatur erhitzt werden, was wiederum zu einem fast sofortigen Ausbrennen des Kolophoniums und zum Verbrennen der Spitze des Lötkolbens selbst führt. Es ist einfach unmöglich, moderne Mikrominiaturkomponenten mit solchen Lötkolben zu löten.Einstellbare Lötkolben und Lötstationen lösen dieses Problem, aber das Problem ist, dass diese Gerätekategorie einen erhöhten Preis hat und die Preise für Markengeräte im Allgemeinen in den Weltraumorbit gehen.Die Idee war sehr einfach. Wenn wir die Leistung einstellen können, können wir auch die Temperatur des Lötkolbens regulieren. Ja, dies ist keine Lötstation mit Wärmestabilisierung einer Lötkolbenspitze, aber für Haushaltszwecke ist es mehr als genug, alle paar Monate etwas zu löten. Und im Allgemeinen ist es nur ein Märchen im Vergleich zu einem Monster, das ständig bei über 400 Grad Celsius röstet.Implementierung
In zwei vorherigen Artikeln habe ich über die Verwaltung des nooLite MT1132-Moduls und dessen Integration in den Arduino Mega Server gesprochen, damit ich hier nicht aufhöre, sondern sofort mit der Implementierung der Lötstationsfunktionalität beginne.Wenn Sie sich erinnern, haben wir im vorherigen Artikel über „Block 2“ gesprochen, in dem es eine Ein / Aus-Taste und ein Widget für die Leistungseinstellung gibt. Dies ist also eine fast fertige Lötstation. Unsere Aufgabe ist es nicht, eine echte Lötstation herzustellen (obwohl dies bei Bedarf mit AMS möglich wäre), sondern die Fähigkeiten der Technologie klar zu demonstrieren.
Um eine Lötstation aus der Dimer-Steuerschnittstelle zu erstellen, müssen wir nur zwei Dinge tun: Eine Lötstationsschnittstelleerstellen.Wir können jede beliebig ausgefeilte Schnittstelle mit vielen Anzeigen, Tasten und Knöpfen erstellen, aber in diesem Fall brauchen wir dies nicht, wir werden alles minimal genug tun. Es gibt eine Taste zum Ein- und Ausschalten der Station und einen Heiztemperaturregler.Stellen Sie die Temperatur des Lötkolbens ein. Im Prinzip ist dies nicht erforderlich. Sie können sich darauf beschränken, die Leistung in Prozent einzustellen. Es ist jedoch natürlich besser, die Skala in Grad Celsius zu skalieren, um die Lötkolbenspitze zu erwärmen. Es ist bequemer und "korrekter", zumal es nicht schwierig ist, dies zu tun.Lötstationsschnittstelle
Es ist nichts Schwieriges, nehmen Sie einfach das übliche Design der Webseite und machen Sie das Erscheinungsbild des Leistungsreglers leicht neu (wir berühren nicht einmal den Code).
Wir fügen ein Bild der Lötstation hinzu, und da wir die Leistungseinstellung nicht ständig im Blick haben müssen, verstecken wir sie unter einer Platte mit der Aufschrift „Einstellungen“. Es stellte sich heraus, was "einfach und geschmackvoll" genannt wird - es gibt alles, was benötigt wird und es gibt nichts Überflüssiges. Diese Vollbildoberfläche "faltet" sich bei Verwendung von einem Smartphone oder Tablet und bleibt so bequem.
Es bleibt nur die Temperatur einzustellen.Temperatureinstellung
Zum Einstellen der Temperatur des Lötkolbens können bequem die Sensoren verwendet werden, die mit einigen Testern und Stromzangen geliefert werden.
Der Sensor, der mit meinen aktuellen Klemmen (gelb-grün, auf dem Bild sichtbar) geliefert wurde, wurde für die Messung von Temperaturen bis zu 1400 Grad Celsius entwickelt, was, wie Sie wissen, ausreichen sollte, um die Heiztemperatur des Lötkolbens einzustellen.Das Verfahren selbst ist äußerst einfach. Sie müssen nur den Temperatursensor an der Stelle am Lötkolben anbringen, deren Temperatur Sie einstellen möchten (oben). In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine Verbindung aus einem Lötkolben und einer Spitze handelte. Sie können versuchen, die Temperatur am Stich selbst anzupassen, aber es gelang mir nicht, weil der Stich dünn war.Nun ein wenig zu den Änderungen in den Systemdateien. Die Datei solder.js enthält einen Codeabschnitt, der für die Generierung des Leistungswerts beim Klicken auf die Widget-Schaltflächen verantwortlich istfunction noo2Multi10() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=10"; noo2Multi_10 = true;}
function noo2Multi20() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=20"; noo2Multi_20 = true;}
function noo2Multi30() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=30"; noo2Multi_30 = true;}
function noo2Multi40() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=40"; noo2Multi_40 = true;}
function noo2Multi50() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=50"; noo2Multi_50 = true;}
function noo2Multi60() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=60"; noo2Multi_60 = true;}
function noo2Multi70() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=70"; noo2Multi_70 = true;}
function noo2Multi80() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=80"; noo2Multi_80 = true;}
function noo2Multi90() {noo2MultiClear(); noo2Multi = "&noo2multi=90"; noo2Multi_90 = true;}
wo&noo2multi=10
Dies ist die Bildung eines Wertes von 10% Leistung, wenn Sie auf das erste Pad klicken. Und so weiter für jeden der neun Standorte des Strominstallations-Widgets. Die Einstellung besteht darin, den geeigneten Leistungswert (in Prozent) für eine bestimmte Temperatur auszuwählen.Sie möchten beispielsweise, dass der Lötkolben eine Temperatur von 180 Grad hat, wenn Sie auf das erste Pad klicken. Klicken Sie einfach auf das Pad und ändern Sie den Wert (jetzt 10) in einen Wert, bei dem die Temperatur Ihres speziellen Lötkolbens 180 Grad beträgt. Und so für alle Seiten. Zum Beispiel&noo2multi=56
56 ist 56% der Leistung und in diesem Fall wird diese Zahl von der Decke genommen. Sie sollten stattdessen den richtigen Wert auswählen, bei dem die Temperatur Ihres Lötkolbens 180 Grad beträgt. Die Ausrichtung ist nur einmal erforderlich, und dann können Sie Ihre Lötstation sicher verwenden.Informationen für Perfektionisten
Wenn Sie kein gewöhnlicher Mensch sind, der genug braucht, um seinen Lötkolben einfach nicht zu verbrennen, haben Sie viele Möglichkeiten, die Leistung Ihrer Lötstation zu verbessern. Beispielsweise verfügt AMS über Daten zum Strompegel der Netzspannung, und Sie können die Leistung des Lötkolbens entsprechend dem Wert der Stromspannung einstellen.Für diejenigen, die noch weiter gehen möchten, bietet AMS die Möglichkeit, den aktuellen Stromverbrauch an der Leitung des Lötkolbens zu messen, und Sie können Anpassungen basierend auf den Messwerten des Stromverbrauchs vornehmen.
Selbst in AMS sind ein Frequenzmesser und ein Netzwerkstrom-Wellenformanalysator integriert, und Sie können die Signalverarbeitung und die Stromwellenformanalyse üben, aber ich sehe keinen besonderen Bedarf dafür.Fazit
Perfektion ist unerreichbar und ich bin vollkommen zufrieden mit der Möglichkeit, einfach die Temperatur (von einem Smartphone) einzustellen, bei der der Lötkolben nicht brennt und nicht mit Kolophonium raucht. Darüber hinaus erfolgt dies ohne Steuerung und ohne Stromkabel vollständig drahtlos.Die Lötstation ist nur ein Beispiel, das „100 in 1“ -Konzept des Arduino Mega Server-Systems wartet auf Ihre kreativen Ideen - diese Technologie kann viele in AMS integrierte Geräte erstellen. Und jedes dieser Geräte gibt Ihnen die Freude an Kreativität und macht es unnötig, Geld für den Kauf auszugeben.Über den Zyklus
Nun, der Zyklus um nooLite- Geräte und deren Integration in Smart Home-Systeme ist beendet . Jetzt sollten Sie keine Probleme mit der drahtlosen Steuerung von Licht und elektrischen Geräten in Ihrem Smart Home anhand von Skizzen auf Arduino und vom Arduino Mega Server-System haben , automatisch oder über die Weboberfläche.Ich hoffe, Sie waren interessiert und haben etwas Neues und Nützliches für sich selbst gelernt.Der erste , zweite und vierte Teil des Zyklus.Ergänzung . Ein Youtube-Kanal ist geöffnet und hier ist ein Promo-Video des Arduino Mega Servers, das zeigt, wie man mit einem realen System arbeitet.