LED-Lampen - ist das Spiel die Kerze wert?
Als Alexeynadezhin Veröffentlichungen las, fragte er sich, ob ich zu Hause auf LED-Beleuchtung umsteigen sollte. Wie immer habe ich mich entschlossen, das Problem gewissenhaft anzugehen und alle Feinheiten gründlich zu untersuchen. Infolgedessen kam ich zu interessanten Schlussfolgerungen.Alles begann mit dem Umzug. Im Bad und in der Toilette kaufte ich Ecola LED-Lampen, um 40-Watt-Glühlampen zu ersetzen, weil Sie sind ziemlich billig oder eher nicht sehr teuer. Das Licht in den dafür vorgesehenen Räumen wurde heller, aber es fühlte sich ekelhaft an. Später, als ich Alexei las, stellte ich fest, dass der Welligkeitskoeffizient dieser Lampen sehr hoch ist. Selbst ein Bleistifttest zeigte, dass die Lampen ein Blitzlicht sind. Nun, "gerettet", das nächste Mal werde ich vor dem Kauf nachdenken. Mit Blick auf die Zukunft - jetzt werden diese Lampen durch Halogene ersetzt.Nachdem ich herausgefunden hatte, wie hoch der Farbwiedergabeindex, der Welligkeitskoeffizient, das Spektrum und die Lichteffizienz sind, und die Empfehlungen für die Lichttemperatur gelesen hatte, kam ich zu dem Schluss, dass die beste Lichtquelle ein Halogen ist, vorzugsweise bei 12 V und mit Gleichstrom betrieben, um Welligkeit zu beseitigen. Halogenlampen haben das „richtige“ Spektrum, die Lichttemperatur beträgt ~ 3000 K, die angenehmste für Wohnkultur (jemand mag kaltes Licht, aber ich bevorzuge warm für zu Hause und kalt für Arbeit). Lampen bei 230 V mit einer Leistung von mehr als 50 Watt haben einen Welligkeitskoeffizienten von weniger als 15% (je höher die Leistung, desto weniger Welligkeit), was SNiP 23-05-95 entspricht, jedoch gemäß SanPiN 2.2.2 / 2.4.1340-03, Um an einem Computer zu arbeiten, sollte die Welligkeit 5% nicht überschreiten (und wer hat derzeit keinen Computer / Laptop / Tablet zu Hause?). Um Welligkeit zu beseitigen,Es ist notwendig, Halogene bei 12 V zu verwenden und diese entweder mit einer „reinen“ konstanten Spannung oder von einem Hochfrequenztransformator (mehr als 1,5 kHz) zu versorgen. Hauptsache, bei einer Frequenz von 100 Hz gibt es keine Harmonischen. Bei billigen Transformatoren befindet sich häufig kein Filter am Ausgang, sodass die Hochfrequenz in ihnen mit einer Frequenz von 100 Hz moduliert wird. Aber ich war zu faul, um nach dem "richtigen" Transformator zu suchen, also kaufte ich mehrere„Osram HAL CL A 77 W 230 V E27“ (die sogenannten Ökohalogene mit Doppelbirne) schraubte sie im Bad, auf der Toilette, im Flur und in der Küche fest. Im Flur habe ich auch die Schutzeinheit „Navigator NP-EI-300“ aufgestellt. Mal sehen, wie sie die Lebensdauer der Lampen verlängert. Das Licht fühlt sich angenehm an, etwas kälter als das von Glühlampen (nicht so ikterisch).Nach dem Lesen von „Berechnung der Beleuchtung von Räumen von Hand zu Hand“Ich habe berechnet, dass ich ungefähr 10.000 lm zum Wohnzimmer brauche, um ein Minimum von 150 Lux zu erreichen. Dies entspricht einem Sicherheitsfaktor von 30% (die Leuchtkraft ist geringer als angegeben; mit der Zeit abgeklungen; unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads der Lampe). Ich brauche also 8 Stück der oben genannten Halogene (jedes produziert laut Pass 1320 lm). Und das sind 8 * 77 = 616 Watt. Einen Monat lang 3-4 Stunden am Tag, nur um das Wohnzimmer zu beleuchten, werden 150-200 Rubel benötigt. Und dann wurde ich nachdenklich - einerseits nicht so sehr für hochwertige Beleuchtung, aber schließlich gibt es bereits 400-500 Rubel für die gesamte Wohnung und dies nur für die Beleuchtung. Es ist auch ein halbes Kilowatt Hitze, im Winter werden sie nicht behindern, ich bin hitzeliebend und im Sommer sind sie nutzlos (obwohl der Sommer im Ural in den letzten Jahren nicht angenehm war).Deshalb habe ich beschlossen, die Kosten für die Beleuchtung des Wohnzimmers mit verschiedenen Lichtquellen zu berechnen. Es sind die Kosten, nicht die Einsparungen beim Strom, sondern wie viel Geld für die Beleuchtung ausgegeben wird. Grundlage der Berechnungen waren die Passdaten der Lampen. Die Preise stammen aus einem Online-Shop, da das Angebot in unserer kleinen Stadt äußerst traurig ist. Von den LEDs habe ich Filament gewählt, da es das vielversprechendste und mit den besten Eigenschaften ist. Es war möglich, billiger zu wählen, aber es spielt keine besondere Rolle (Sie werden später in den Grafiken sehen). Der Strompreis betrug 2,5 Rubel / Kilowatt. Der geschätzte Zeitraum beträgt 30.000 Stunden, genau so viel wie für die LED-Lampe angegeben. Ich entschuldige mich dafür, dass ich das Diagramm mit einem Bild gepostet habe (zu faul zum Formatieren):
Wie Sie sehen, ist die Anfangsinvestition für LED-Lampen am größten, während die Gesamtkosten für Beleuchtung (die Kosten für Lampen plus die Kosten für Strom) für LED und CFL nahezu gleich sind. Die hohen Kosten für Halogene sind durch einen geringeren Verbrauch im Vergleich zu Glühlampen gerechtfertigt, wodurch die Betriebskosten für Halogene niedriger sind. Die wirtschaftlichsten sind Leuchtstofflampen, auch wenn wir zunächst elektronische Vorschaltgeräte kaufen, um sie an das Netzwerk anzuschließen (schließlich reichen die verbleibenden Lampen aus, um sie einfach in eine Patrone einzuschrauben. Ich denke, es ist fair, die elektronischen Vorschaltgeräte einmalig zu den Kosten für Lampen hinzuzufügen). Der Verbrauch von Lampen wird ebenfalls berücksichtigt, wie aus der folgenden Grafik ersichtlich ist - am Ende der Lebensdauer der Lampe werden die Gesamtkosten addiert. Nur die Inflation wird nicht berücksichtigt, dies macht keinen Sinn, wir arbeiten mit Passdaten,Daher sind die Diagramme nicht mehr genau und der Abfall der Leuchtkraft wird nicht berücksichtigt. Um einen gemeinsamen Nenner zu erhalten, werden die Diagramme in Rubel pro Lumen dargestellt.
Es ist deutlich zu sehen, dass alle Energiesparlampen auf lange Sicht viel billiger sind. Schauen wir uns die ersten 5.000 Stunden genauer an. In den ersten 500 Stunden zahlen sich Leuchtstofflampen und CFL-Lampen im Vergleich zu Glühlampen und Halogenlampen aus. LEDs zahlen sich erst nach 3500-4000 Stunden aus. Betrachten wir nun nur Energiesparlampen. Wie Sie sehen können, sind Leuchtstofflampen im Verbrauch mit LEDs vergleichbar, während ihre anfänglichen Kosten viel niedriger sind (in Bezug auf die Kosten für jedes Lumen). CFLs sind nicht so wirtschaftlich, aber sie sind spürbar billiger und in Bezug auf die Betriebskosten. Erst nach 25.000 Stunden wird eine LED-Lampe wirtschaftlicher als CFLs. Die Berechnungen sind natürlich ungefähr, aber sie helfen visuell zu erkennen, welche Lampe wirtschaftlicher ist. Ich möchte zusammenfassen:

- — , 230 V 50 , — 12 V . - 230 V — , , .
- — , «Osram L 36 W/940» ( ). «, ».
- — > 80, , , 5%, .
- — , Navigator Camelion , > 80, ( , ).
- , , , — lamptest.ru, ( — ). ( ), , , ( ) .
Meine Meinung: Die Zeit für LED-Lampen ist noch nicht gekommen. Im Vergleich zu Leuchtstofflampen haben sie weder wirtschaftliche noch Lichtvorteile. Alles, was wir auf dem Markt haben, sind entweder nicht wettbewerbsfähige Lampen berühmter Marken, deren Kauf keinen Sinn macht, um zu sparen. oder Kunsthandwerk von Onkel Liao mit ekelhaften Eigenschaften, die das Sehvermögen der Menschen beeinträchtigen und dennoch nicht die gewünschten Ersparnisse bringen.Meine Wahl:Ich werde das Wohnzimmer mit Leuchtstofflampen mit einer Farbwiedergabe> 90 beleuchten, da das Licht lange Zeit jede Nacht an ist, das Badezimmer, die Toilette, der Flur und die Küche für 230 V halogenfrei sind und das Kinderzimmer für 12 V halogenfrei ist (nur den „richtigen“ Transformator finden) ) Wie Sie sehen, habe ich beschlossen, nur im Wohnzimmer zu sparen, und selbst dann überhaupt nicht - die Osram 940-Serie ist nicht sehr billig (500-600 Rubel für den L 36 W)."Du würdest Pop nicht wegen Billigkeit jagen." ©Lieben Sie Ihre Augen, denken Sie nicht nur an die Kosten, sondern auch an die Qualität der Beleuchtung.Source: https://habr.com/ru/post/de389711/
All Articles