3D-Druck im Drohnenbau
Es ist wahrscheinlich kein Geheimnis für irgendjemanden, dass 3D-Druck seit langem beim Modellieren verwendet wird, auch beim Bau von Drohnen. Viele Teile für einen Quadrocopter können auf einem 3D-Drucker gedruckt werden. Eine vollständig 3D-gedruckte Drohne ist ebenfalls nicht neu. Gedruckt, gesammelt und im Flug! Dies ist übrigens genau das, was laut US-Militär auf zukünftigen Schlachtfeldern / Meeren passieren wird .Ich mache Sie auf einen Überblick über offene Drohnenprojekte (von denen es bereits viele gibt) im 3D-Druck aufmerksam. Die Dateien für den 3D-Druck all dieser Projekte sind öffentlich verfügbar. So kann bei Vorhandensein eines 3D-Druckers die Frage nach Rahmen, Gehäuse und Halterung für die Multikopter-Videokamera innerhalb weniger Stunden gelöst werden, im schwierigsten Fall mehrere zehn Stunden 3D-Druck, und die Materialkosten liegen im Bereich von 30 (ja, ja, ich habe mich nicht geirrt mit Nullen) bis zu etwa 1000 Rubel.Das bekannte Open Source-Projekt verwendet in seinen offiziellen Handbüchern keine 3D-gedruckten Teile und Rahmen. Aber in den Eingeweiden der Aeroquad-Partei sind Optionen gereift und implementiert, die dies nutzen. Ich werde das Vernünftigste in meinem unerfahrenen Blick geben. 3D-Druck einzelner Rahmenteile, Halterungen für elektronische Bauteile, Motoren, Beine ist möglich. Einige Beispiele.Eins :
Zwei :
(Ich habe fĂĽr diese Option keine Links zum Drucken von Dateien gefunden.)
Aeroquad 3d- .
:

3D- , . — , .. 3D- 200200200. . , , , .
, IMHO, — , . , .
:

— , , arm - ,
. (IMHO, . ) .
: , .
, Aeroquad , ( 2015). .
Thingiverse.com — 3D-. . , Thingiverse .
, :

:
:
- Arm — /.
- — .
- — — , ! , .
- , , .
… .

, , 3D- , .
:
3D- . 5-6, :

:
Thingiverse , arm:


:
! , — Arm, . arm — .
: , 3D-. , , , .
, . , , . . .
, - .

. 315, 30 . .
, , . Source: https://habr.com/ru/post/de389719/
All Articles