Babylonische Astronomen verwendeten 1600 Jahre vor den Europäern Geometrie

Bild

Der babylonische Kulturspezialist Matthew Ossendriyver von der Humboldt-Universität zu Berlin, der lange im British Museum aufbewahrte Tontafeln entzifferte, bewies, dass babylonische Astronomen bei ihren Berechnungen mathematische Methoden verwendeten, die zuvor als Vorrecht der europäischen Mathematiker des 14. Jahrhunderts galten.

Fünf Tafeln mit Keilschrift aus den Jahren 350 bis 50 v. Chr. Konnten Experten bis vor kurzem nicht entziffern. Ossendriver, Autor mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten und Bücher zur babylonischen Astronomie, fand heraus, dass die Platten die geometrischen Bewegungsmethoden des Planeten Jupiter am Himmel beschreiben, die von alten Astronomen verfolgt wurden.

Die meisten alten Astronomen haben Tabellen und Grafiken zusammengestellt, die die relative Position der Himmelskörper in Abhängigkeit von den Jahreszeiten beschreiben. Die Idee, die Bewegung des Planeten in Form einer geometrischen Linie zu beschreiben, deren Fläche unter der Grafik der Entfernung entspricht, die ein Himmelskörper zurücklegt, ist wirklich innovativ. Es wurde früher angenommen, dass ähnliche Methoden von Wissenschaftlern geboren wurden, die im 14. Jahrhundert an europäischen Universitäten arbeiteten.

Bild

Die ältesten der bekannten Werke zur Geometrie stammen aus dem antiken Griechenland, in dem sie auch etwa 300 Jahre vor unserer Zeit geboren wurden - die berühmten "Anfänge" von Euklid stammen aus dieser Zeit. Laut Ossendriver kann die Arbeit babylonischer Gelehrter jedoch keine einfache Anlehnung an die Griechen sein. Ihm zufolge beschrieben die Griechen die Bewegung von Körpern im physischen Raum, während die Babylonier abstrakte Konzepte, den mathematischen Raum, die Geschwindigkeit und die Zeit der Bewegung von Punkten in der Grafik verwendeten.

Babylon ist eine der Städte des antiken Mesopotamien in der historischen Region Akkad. Ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Antike, eine der größten Städte in der Geschichte der Menschheit, ist die „erste Großstadt“. Es wurde spätestens im dritten Jahrtausend vor Christus gegründet. e. Die Wissenschaftler von Babylon leisteten einen großen Beitrag zur modernen Wissenschaft - sie wussten, wie man Sonnenfinsternisse berechnet, verwendeten einen 12-Monats-Kalender und ihr 60-Dezimal-Zahlensystem wurde bis heute in Form von Winkelmaßen (60 Minuten in Grad, 60 Sekunden in einer Minute) beibehalten.

Source: https://habr.com/ru/post/de389789/


All Articles