MediaTek LinkIt Smart 7688 - Plattform für IoT- und Automatisierungssysteme

Die heutige Entwicklung der Segmente IoT und Hausautomation wird insbesondere durch den Mangel an erschwinglichen Aktoren und Sensoren behindert. Für den DIY-Markt wird dies in gewissem Sinne durch das Vorhandensein einer Vielzahl von Plattformen auf der Basis von Mikrocontrollern und Mikroprozessoren ausgeglichen, die relativ kostengünstig sind. Wenn Sie also nicht bereit sind, die "Boxed" -Lösung zu verwenden und Ihre eigenen Projekte entwickeln möchten, können Sie ganz einfach die geeignete Option auswählen.

Vor einigen Jahren startete MediaTek die LinkIt ONE-Plattform zur Entwicklung von Prototypen von Geräten für die Segmente Wearable Electronics und IoT, die dank einer einzigartigen Kombination aus Hardwarefunktionen und effektiver Softwareunterstützung bei Enthusiasten sehr beliebt geworden ist.

Ende letzten Jahres veröffentlichte das Unternehmen zwei neue Modelle - LinkIt Smart 7688 und LinkIt Smart 7688 Duo, die deutlich schneller, billiger und kompakter sind, aber weniger integrierte Controller haben. Wie ihr Vorgänger wurden sie in Zusammenarbeit mit Seeed entwickelt .

Heutzutage gibt es in diesen Marktsegmenten keine festen Konfigurationsoptionen, sodass Sie andere Modelle nur annähernd zum Vergleich auswählen können. Unserer Meinung nach können Sie einen Schritt weiter unten Geräte auf der Basis des ESP8266-Chips platzieren, daneben Arduino Yún und darüber Intel Edison. Lösungen wie der Raspberry Pi und BeagleBone sind immer noch wesentlich leistungsfähiger und verfügen außerdem nicht über integriertes WLAN. Unter bestimmten Gesichtspunkten können Sie diese Plattformen auch mit OpenWRT-kompatiblen Routern vergleichen.

Bereits anhand der Spezifikationen ist klar, dass wir ein einzigartiges Produkt haben, das für eine bestimmte Klasse von IoT-Lösungen und Automatisierungssystemen optimal sein kann. Es verfügt über eine ziemlich leistungsstarke Computerplattform, integriertes Wi-Fi, USB und GPIO sowie Softwareunterstützung für C / C ++, Python, Node.js und Arduino IDE.

LinkIt Smart 7688 Hardwarefunktionen


Die Basis der LinkIt Smart 7688-Karte ist der SoC MT7688AN mit dem Computerkern MIPS24KEc, der mit einer Frequenz von 580 MHz arbeitet. Die RAM-Größe beträgt beeindruckende 128 MB, für die Firmware wird ein Flash-Speicher von 32 MB bereitgestellt. Darüber hinaus verfügt die Karte über einen Steckplatz für microSDHC-Speicherkarten und einen Micro-USB-Anschluss (OTG).

Das Gerät ist mit einem Wireless-Controller-Standard 802.11b / g / n ausgestattet, der mit einer Frequenz von 2,4 GHz und einer maximalen Verbindungsgeschwindigkeit von 150 Mbit / s arbeitet. Auf der Platine befindet sich eine eingebaute Antenne. Bei Bedarf können Sie eine externe anschließen. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen kabelgebundenen 10/100-Mbit / s-Netzwerkcontroller.

Der Chip verfügt über 22 GPIO-Pins mit Interrupt-Unterstützung, von denen einige je nach Konfiguration mehrere Funktionen ausführen können. Insbesondere gibt es vier Ausgänge mit PWM, SPI-Master und SPI-Slave, I2S, I2C, drei UART, einen USB 2.0-Host. Beachten Sie, dass dieses Produkt keine analogen Ein- und Ausgänge enthält. Es gibt auch keine Videoausgabe. Für den Sound können Sie den Codec für den I2S-Bus oder einen USB-Adapter verwenden.

Die Karte kann über einen USB-Anschluss und einen eingebauten Stabilisator mit 5 V oder direkt mit 3,3 V betrieben werden, die für diese Plattform Standard sind. Verbrauchsinformationen finden Sie in der Entwicklerdokumentation. Je nach Szenario gibt es Zahlen von 200 bis 600 mA. Ein Standard-Netzteil mit 5 V 1 A ist also mehr als ausreichend, aber eine lange Akkulaufzeit zu realisieren, ist nicht einfach.

Die Leiterplatte hat Abmessungen von ca. 56 x 26 mm. Auf der Vorderseite unter dem Bildschirm befinden sich der Hauptprozessor und der RAM-Chip. Wir sehen hier auch USB-Anschlüsse (einen für die Stromversorgung, einen für externe Geräte), ein Paar LEDs, zwei Tasten und einen Leistungsregler-Chip. Auf der Rückseite der Platine befinden sich zwei Kämme mit 18 Kontakten zur Installation auf einem Steckbrett, ein Steckplatz für Speicherkarten und ein Flash-Speicherchip.


Software-Support


Die Firmware basiert auf der beliebten OpenWRT Linux-Distribution. Es sind mehrere nützliche Pakete enthalten, darunter die Sprachen Python und Node.js (einschließlich Bibliotheken für den Zugriff auf serielle Schnittstellen und GPIO), OpenSSL, ein SSH-Server, UVC-Kameramodule mit USB-Schnittstelle und andere.

Das Unternehmen bietet ein SDK für Linux und OS X an, mit dem Sie Software für C / C ++ - Geräte erstellen können. Für dieses Szenario gibt es auch eine native Bibliothek für die Wartung von E / A-Ports.

Mit dem Cloud- Dienst MediaTek Cloud Sandbox können Sie Ihre Geräte ins Internet bringen und Remoteverwaltung, Ereignis- und Aktionsverarbeitung, Datenspeicherung und andere Funktionen implementieren.

Änderung LinkIt Smart 7688 Duo


Trotz der Tatsache, dass die LinkIt Smart 7688-Version über umfangreiche Funktionen zum Anschließen externer Geräte verfügt, ist die Programmierung relativ schwierig, insbesondere wenn Sie sich zuvor nur mit Arduino-ähnlichen Geräten befasst haben. Für diese Benutzer bietet das Unternehmen eine Modifikation von LinkIt Smart 7688 Duo an, die in ihrer Logik der Arbeit an Arduino Yún sehr ähnlich ist. Der darin enthaltene Haupt-SoC MT7688AN ist für die Wartung des Netzwerks, von USB und OpenWRT verantwortlich. Die Ein- und Ausgänge arbeiten mit einem zusätzlich installierten MCU ATmega32U4-Chip (8 MHz, 3,3 V) zusammen. Dieser Chip ist auf der Rückseite der Platine zu sehen.

Die Länge des Geräts hat sich auf 61 mm erhöht, da mehrere Schlussfolgerungen hinzugefügt werden müssen. Auf der Vorderseite sehen wir eine zusätzliche MCU-Reset-Taste, und der USB-Stromanschluss wird jetzt auch zum Anschließen der MCU verwendet, wenn mit der Arduino IDE gearbeitet wird.

Diese Modifikation hat die gleiche Menge an RAM und Flash-Speicher, Unterstützung für USB-Host, Wi-Fi, Speicherkarten und eine kabelgebundene Netzwerkschnittstelle. Vom MediaTek-Chip werden nur drei GPIOs abgeleitet, von denen zwei eine serielle Schnittstelle zur OpenWRT-Konsole bieten. Alle anderen Kontakte, insgesamt 24 Stück, sind für ATmega zuständig. Insbesondere gibt es 8 Ausgänge mit PWM, 12 Eingänge ADC, 8 Eingänge mit Interrupt-Unterstützung, SPI, I2C und UART.

Für die Verbindung von MPU und MCU stehen drei Optionen zur Verfügung: Datenaustausch zwischen Controllern über UART sowie Unterstützung für Firmata- und Bridge-Bibliotheken.

Fazit


Die Plattform ist relativ neu, aber Veröffentlichungen auf ihrer Basis sind bereits im Netzwerk zu finden. Dank der umfangreichen Funktionen des Controllers ist das Spektrum der zu lösenden Aufgaben sehr breit - von einem eigenständigen Rauchmelder mit Informationen über Twitter bis hin zu sprachgesteuerten Geräten und HLK-Aufgaben .

Auf der Seeed Studio- Website wird das LinkIt Smart 7688-Modul für 12,90 USD angeboten, während für das LinkIt Smart 7688 Duo 15,90 USD verlangt werden. Angesichts der Fähigkeiten der Plattformen scheinen die Preise nicht hoch zu sein. Hier ist es jedoch bereits erforderlich, nach Ihren Anforderungen zu suchen. Es ist möglich, dass das Problem mit einem günstigeren Controller gelöst werden kann. Aber für Heimwerker sind Lösungen eindeutig von großem Interesse.

Darüber hinaus können Sie Breakout für LinkIt Smart 7688 (15,95 USD) erwerben, das über einen Netzwerkanschluss, einen Soundcontroller sowie einen Standard-USB-Anschluss für Peripheriegeräte verfügt. Es gibt auch einen Arduino Breakout für LinkIt Smart 7688 Duo (12,95 USD) im Sortiment des Geschäfts, ebenfalls mit einem Netzwerk, USB und einer großen Anzahl von Standard-Grove-Anschlüssen für Sensoren und Aktoren.

Alle Geräteinformationen, einschließlich Software, Dokumentation und Beispiele, finden Sie im entsprechenden Abschnitt der MediaTek Labs- Community . Es ist interessant festzustellen, dass seit letztem Jahr fast ein Fünftel davon aus Vertretern Russlands und osteuropäischer Länder besteht.

Source: https://habr.com/ru/post/de389905/


All Articles