Das Booten in WinRE kann nützlich sein, um installiertes Windows schnell zu reparieren: Wiederherstellen eines Systemstarts, Wiederherstellen von einem Image, Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt, Ändern der Startoptionen und schließlich Zugriff auf die Befehlszeile, was bedeutet, dass viele verschiedene interessante Dinge ausgeführt werden können, z format C:
.Darüber hinaus können Sie regedit.exe und andere Systemprogramme sowie einige Software von Drittanbietern ausführen, es sei denn, es ist natürlich nicht erforderlich, dass „normales“ Windows ausgeführt wird.Eine alternative Lösung besteht natürlich darin, von der Installations-DVD oder dem ISO-Image zu booten. Das direkte Starten des WIM-Images der Wiederherstellungsumgebung ist jedoch schneller - es wiegt viel weniger als eine ganze DVD.Darüber hinaus können Sie auf demselben USB-Stick mehrere WIM-Images platzieren, z. B. 2 WinRE-Images mit unterschiedlichen Bitgrößen (x32 + x64) und andere Images von der Reparatur-DVD. Ich habe AntiWinLocker auf die gleiche Weise geladen , und dies ohne eine separate ISO.Im Allgemeinen kann die Möglichkeit, ein WIM-Image herunterzuladen, sehr nützlich sein. Kommen wir also zur Sache.Tatsächlich erstelle ich persönlich bootfähige Flash-Laufwerke auf der Basis von GRUB4DOS, aber heute werden wir eine weniger alternative Möglichkeit in Betracht ziehen, nur mit Standard-Windows-Betriebssystemtools umzugehen.Was wird benötigt
1) das winre.wim- Image selbst , das auf zwei Arten abgerufen werden kann:- Vom installierten System befindet es sich in Win7 in C: \ Recovery \ recovery-guid (wobei der Ordner recovery-guid eine Reihe von Buchstaben / Zahlen enthält); in Win8 und höher - in C: \ Recovery \ WindowsRE .Oder der Ordner C: \ Recovery ist möglicherweise nicht vorhanden. Er befindet sich dann auf der speziellen Windows-Startpartition "System Reserved", die eine Größe von 100-500 MB hat und sich auf der Festplatte zur Hauptsystempartition C: \ befindet .Dann muss diesem kleinen Abschnitt in der Datenträgerverwaltung ein Buchstabe zugewiesen werden .Komplizierterer Fall: \ WiederherstellungsordnerEs befindet sich auf der versteckten OEM-Wiederherstellungspartition , der nur kein Buchstabe zugewiesen werden muss, bevor Sie den Typ ändern müssen .Dies erfolgt über die Befehlszeile, die im Auftrag des Administrators und von DiskPart gestartet wurde :diskpart
DISKPART> list disk
DISKPART> select disk 0
DISKPART> list partition
DISKPART> select partition 2
DISKPART> detail partition
DISKPART> set id = 07 override
DISKPART> assign
DISKPART> exit
( disk 0
und partition 2
als Beispiel gezeigt, sehen Sie die tatsächlichen Nummern des Laufwerks / der Partition in der Befehlsausgabe list
; verwenden Sie diese, detail
um die Partitions-ID vor der Änderung anzuzeigen und zu speichern , um sie zurückzugeben.)WICHTIG: winre.wim wurde von der vom Hersteller des Computers oder Laptops erstellten Wiederherstellungspartition kopiert. kann vom Standard abweichen und hat möglicherweise nicht die notwendigen Funktionen !Daher ist es besser, es- von der Installations-DVD aus dem Image \ sources \ install.wim - in das Image zu übernehmen, in dem sich die Datei im Pfad \ System32 \ Recovery befindet .WIM-Images können mit DISM auf einem System bereitgestellt werden :md C:\wim
dism /Mount-Wim /WimFile:C:\Recovery\recovery-guid\winre.wim /Index:1 /MountDir:C:\wim /ReadOnly
dism /Mount-Wim /WimFile:D:\sources\install.wim /Index:1 /MountDir:C:\wim /ReadOnly
dism /Unmount-Wim /MountDir:C:\wim /Discard
dism /Mount-Image /ImageFile::\Recovery\WindowsRE\winre.wim /Index:1 /MountDir:C:\wim /ReadOnly
dism /Mount-Image /ImageFile:D:\sources\install.wim /Index:1 /MountDir:C:\wim /ReadOnly
dism /Unmount-Image /MountDir:C:\wim /Discard
oder öffnen Sie die neueste Version von 7-zip .2) Hilfsdatei boot.sdi - befindet sich auch in winre.wim oder install.wim unter dem Pfad \ Windows \ Boot \ DVD \ PCAT oder auf DVD in \ boot .3) das Programm bootectect.exe , um das Flash-Laufwerk bootfähig zu machen - schauen Sie auch in WIM unter \ Windows \ System32 oder auf DVD unter \ boot .Formatieren eines Flash-Laufwerks
Normalerweise ist dies nicht erforderlich, und für Flash-Laufwerke ist in der Regel bereits eine Partition in FAT32 formatiert (obwohl in vielen Handbüchern zum Erstellen bootfähiger Flash-Laufwerke die Formatierung in NTFS empfohlen wird, ist dies nicht erforderlich), die aktiv (bootfähig) ist. Oder vielleicht auch nicht. :-)Wenn Ihr Flash-Laufwerk nicht geladen wird, formatieren Sie es folgendermaßen:diskpart
DISKPART> list disk
DISKPART> select disk 2
DISKPART> clean
DISKPART> create partition primary
DISKPART> select partition 1
DISKPART> active
DISKPART> format FS=FAT32
DISKPART> assign
DISKPART> exit
( disk 2
Als Beispiel angegeben, sehen Sie die tatsächliche Nummer Ihres Flash-Laufwerks im vorherigen Befehl, andernfalls können Sie die Festplatte formatieren; verwenden format FS=NTFS
Sie, wenn Sie es mehr mögen)Bootsektor erstellen
bootsect /nt60 E:
(wobei E: der Buchstabe ist, unter dem das Flash-Laufwerk montiert ist)Installieren Sie den Bootmgr-Bootloader
Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten: Verwenden der Installations-DVD und ohne diese.1) Betrachten Sie die Methode zunächst nur unter Verwendung des vorhandenen Systems:bcdboot C:\Windows /l ru-ru /s E:
Sie müssen sich an die Bittiefe der Betriebssystemversion erinnern !Wenn Sie ein Flash-Laufwerk mit der x32-Version von WinRE zur Behandlung von x32-Systemen erstellen, muss das Quellsystem, von dem der Bootloader mit bcdboot.exe kopiert wird, genau x32 sein. Über x64 jeweils das gleiche.Das Plus ist jedoch, dass Sie mit dieser Methode mindestens 10 WinRE-Versionen auf einem USB-Flash-Laufwerk haben können - von allen Systemen (Windows Vista / 7/8 / 8.1 / 10 + ähnliche Serverversionen) und jeder Bittiefe. Zur gleichen Zeit. Ohne Registrierung und SMS. :-)2) Wenn Sie DVD verwenden, müssen Sie die folgenden Ordner und Dateien kopieren (und natürlich ist beim manuellen Kopieren die Windows-Version nicht wichtig!):\boot\fonts\chs_boot.ttf
\boot\fonts\cht_boot.ttf
\boot\fonts\wgl4_boot.ttf
\boot\bcd
\bootmgr
(Dies ist der Mindestsatz an erforderlichen Dateien. Sie können auch manuell vom System von Laufwerk C kopiert werden : - OHNE Verwendung von bcdboot.exe , wodurch weitere Dateien kopiert werden.)Windows
, bootmgr, , : , , , .
Win7 , Win8/8.1/10 — .
, , .
3 — bootmgr Windows 7, , — .
Windows .
bootmgr Windows 7, winre.wim Windows 10, .. von Version zu Version verbessert.
Woher die Dateien kommen: vom installierten System oder von der DVD - das spielt keine Rolle.
Erstellen Sie einen Startdatensatz
cd /d E:\boot
bcdedit /store bcd /copy {default} /d "Windows Recovery Environment"
bcdedit /store bcd /set {new-guid} device ramdisk=[boot]\boot\winre.wim,{7619dcc8-fafe-11d9-b411-000476eba25f}
bcdedit /store bcd /set {new-guid} osdevice ramdisk=[boot]\boot\winre.wim,{7619dcc8-fafe-11d9-b411-000476eba25f}
bcdedit /store bcd /set {new-guid} locale ru-RU
(Dabei ist {new-guid} die GUID des neuen Startdatensatzes, siehe Ausgabe des ersten Befehls.)Nach der sequentiellen Ausführung aller Befehle wird der Startdatensatz erstellt. Der Inhalt unterscheidet sich jedoch geringfügig, je nachdem, woher die BCD- Speicherdatei stammt .Dies liegt an der Tatsache, dass die Grundlage für die Erstellung eines neuen Datensatzes aus verschiedenen Quelldatensätzen aus dem Repository stammt: zum Ausführen des Installationsprogramms oder zum Starten von Windows.Eine vollständige Liste eines funktionierenden Startdatensatzes von einer Windows 7 x32-DVD: Windows
-------------------
{c53853d4-c6c5-11e5-af22-0018f368b2c9}
device ramdisk=[boot]\boot\winre.wim,{7619dcc8-fafe-11d9-b411-000476eba25f}
path \windows\system32\boot\winload.exe
description Windows Recovery Environment
locale ru-RU
inherit {bootloadersettings}
osdevice ramdisk=[boot]\boot\winre.wim,{7619dcc8-fafe-11d9-b411-000476eba25f}
systemroot \windows
detecthal Yes
winpe Yes
ems Yes
Basierend auf diesem Eintrag können Sie andere auf die gleiche Weise erstellen, um beispielsweise winre.wim von der x64-Version von Windows herunterzuladen, indem Sie einfach den Pfad zu den WIM-Dateien in den Parametern device
und ändern osdevice
.Kopieren Sie ein WIM-Image
Kopieren Sie die Dateien winre.wim und boot.sdi in den Ordner \ boot auf dem USB- Stick.Der Ordner kann ein beliebiger sein (passen Sie dann die Pfade in den obigen Befehlen bcdedit an ), aber beide Dateien müssen sich im selben Ordner befinden.Zum Booten mehrerer Images ist eine einzige boot.sdi- Datei ausreichend .Vom Flash-Laufwerk herunterladen
Vergessen Sie nicht, das BIOS so zu konfigurieren, dass es von USB startet. Nach einer Weile befinden Sie sich in der Windows-Wiederherstellungsumgebung.PS- Kommentatoren schlagen vor, dass diese Methode auf Computern und Tablets mit UEFI nicht funktioniert.Ich kann dies jedoch nicht überprüfen (und diese Anweisung aktualisieren), da kein geeignetes Gerät vorhanden ist.UPD 02.02.2016, 15:40:
Ergänzungen zum Extrahieren von Bildern aus versteckten Partitionen und zum Mounten im System mithilfe von DISM.