Wie sich der Raspberry Pi über das langsame Internet beschwerte, half


Raspberry Pi Zero (Foto: Raspberry Pi) Die

Kontaktaufnahme mit Ihrem Diensteanbieter wegen eines langsamen Kommunikationskanals oder mangelnder Kommunikation ist eine mühsame und ineffiziente Routine. Dies ist für jedes Land charakteristisch, obwohl die Situation in einigen Regionen noch nicht viel einfacher ist. Aber auch in der US-Hauptstadt Washington gibt es Kommunikationsprobleme, das ist hier nicht ungewöhnlich.

Ein Einwohner von Washington (bekannt für seinen Spitznamen bei Reddit - AlekseyP) hat beschlossen, automatisch Nachrichten an den Anbieter zu senden, wenn die Kanalbandbreite geringer als versprochen ist. Der Anbieter ist in diesem Fall Comcast und die versprochene Kanalbreite beträgt 150 Mbit / s. AlekseyP verwendete den Raspberry Pi Zero als Steuerelement des Systems zur Überprüfung der Kommunikationsgeschwindigkeit. Sobald die Geschwindigkeit unter 50 Mbit / s fällt, erfasst der Computer die Situation und sendet die Daten an das Comcast-Twitter-Konto.

Die Nachricht lautet: „Hey @Comcast, warum ist meine Internetgeschwindigkeit XX runter / XX rauf, wenn ich in Washington DC für 150 runter / 10 rauf bezahle? @ ComcastCares @ xfinity #comcast #speedtest. "



Für diejenigen, die das System in Arbeit ausprobieren möchten, hat der Benutzer hier den Quellcode des Programms veröffentlicht . Er stellt jedoch Folgendes fest: "Ich bin kein guter Programmierer. Sprechen Sie also nicht darüber, dass mein Code hässlich ist oder verbessert werden kann."

Die Entscheidung, ein ähnliches System zu erstellen, wurde nach dem 1. Januar dieses Jahres beim Benutzer getroffen. Die Geschwindigkeit fiel für den eingehenden Kanal auf 2 Mbit / s und für den ausgehenden Kanal auf 9 Mbit / s. In einem Beitrag auf RedditDer Benutzer sagt Folgendes: "Ich weiß, einige mögen sagen, dass ich mich nicht über 50 Mbit / s im eingehenden Kanal beschweren sollte, aber wenn sie für 150 Mbit / s werben und ich 10 bis 30 bekomme, bin ich nicht glücklich." Die Bandbreite des Malinki-Netzwerkports beträgt 90 Mbit / s, aber der Erfinder beginnt sich auch zu beschweren, wenn die Geschwindigkeit unter einen Schwellenwert von 50 Mbit / s fällt. Ihm zufolge beträgt die durchschnittliche Kanalkapazität etwa 82 Mbit / s .

Gleichzeitig behauptet AlekseyP, dass der Anbieter jedes Mal auf seine automatischen Nachrichten antwortet und nach seiner Adresse und seinen Kontoinformationen fragt. Danach kehrt die Geschwindigkeit zu den deklarierten Werten zurück.

Nach Angaben des Nutzers verdienen alle Internetdienstanbieter die vom Unternehmen versprochene Geschwindigkeit.

Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, in der GUS etwas Ähnliches zu tun. Werden Unternehmen reagieren?

Source: https://habr.com/ru/post/de390085/


All Articles