Android Wear aktualisiert auf Version 6.0 (Marshmallow)
Viele Besitzer von Smartwatches, die auf der Android Wear-Plattform basieren, können zufrieden sein - Google hat das lang erwartete Update des Betriebssystems ihres Geräts eingeführt. Die erste Smartwatch mit diesem Betriebssystem war die LG Watch Urbane 2nd Edition LTE (im November!). Aus einer Reihe von Gründen entfernte LG dieses Gerät jedoch nur 6 Tage nach dem Start des Verkaufs aus allen Katalogen.Mit dem Abgang dieser Uhr verließ auch die neue Betriebssystemversion Marshmallow Android Wear den Markt. Und erst jetzt, im Februar, beschlossen sie, das Update erneut einzuführen. Laut offiziellem Google-Blog wird das Update in Kürze für alle Modelle von Smart-Geräten mit Android Wear verfügbar sein.Dank des Updates kann die neue Version von Android Wear jetzt Nachrichten an alle verfügbaren Instant Messenger senden, und die Verwaltung kann rein per Sprache erfolgen. Der Benutzer wählt dann aus, an welchen Dienst seine Nachricht gesendet werden soll. Es sieht so aus: "Ok Google, sende WhatsApp eine Nachricht an Nathan: Ich bin gleich da." Google definiert den Messenger, den der Besitzer der Uhr verwenden möchte, anhand des gesprochenen Namens. Verfügbare Messenger sind Google Hangouts, Nextplus, Telegramm, Viber, WeChat und WhatsApp.Darüber hinaus unterstützt Android Wear jetzt integrierte Lautsprecher. Wenn Ihre Uhr mit diesem Wunder der Technologie ausgestattet ist, können Sie Audio-Nachrichten anhören und direkt vom Gerät aus Anrufe tätigen. Es gibt zwei bekannte Uhrenmodelle auf dem Markt, die über Lautsprecher verfügen. Dies ist eine Huawei Uhr undASUS ZenWatch 2 (49 mm). Höchstwahrscheinlich nutzen diese Geräte nach Erhalt des Updates ihre Lautsprecher vollständig aus.Auf derselben Huawei Watch funktionieren jetzt Soundbenachrichtigungen.Das dritte wichtige Update war die neue Gestensteuerung der Uhr. Mit Gesten können Sie jetzt durch einen Kartensatz scrollen, eine separate Karte auswählen, ihre Größe ändern oder zum vorherigen Menü zurückkehren.Google hat dies übrigens nicht in einem Beitrag angegeben, aber das LG Watch Urbane 2nd Edition LTE verfügt über ein integriertes LTE-Modem. Diese Tatsache macht die Uhr nicht vollständig und vollständig autonom, aber in einigen Fällen ist es möglich, über LTE eine Verbindung zu Ihrem Telefon herzustellen.Jede andere Smartwatch mit einem integrierten LTE-Modem kann sie nach dem Upgrade auf Android 6.0 ebenfalls verwenden. Derzeit sind die Uhren von LG immer noch die ersten und einzigen ihrer Art - sie enthalten nur ein LTE-Modem.Source: https://habr.com/ru/post/de390189/
All Articles