Der fünfte Kreis: In einfachen Worten über Musik sprechen



( - ) – , , . , .

- « » 1679 - .




Eine Seite aus dem Buch „Die Idee der musikalischen Grammatik“, die einen fünften Kreis darstellt.

Sie können beispielsweise vorher mit dem Erstellen eines Kreises aus einer beliebigen Note beginnen. Um die Tonhöhe zu erhöhen, verschieben wir ein Fünftel (fünf Schritte oder 3,5 Töne). Das erste Fünftel ist vor G, daher folgt auf die Tonart in G-Dur die Tonart in G-Dur. Dann fügen wir noch ein Fünftel hinzu und wir bekommen Salz re. D-Dur ist die dritte Tonart. Wenn Sie diesen Vorgang 12 Mal wiederholen, kehren wir schließlich zur Tonart C-Dur zurück.

Der fünfte Kreis wird als Viertel-Fünftel bezeichnet, da er mit Hilfe von Quarts aufgebaut werden kann. Wenn Sie eine Note nehmen und um 2,5 Töne senken, erhalten wir auch eine Note von Salz.



Die Linien sind durch Noten verbunden, deren Abstand der Hälfte des Tons von

Gail Grace entspricht (Gayle Grace ) stellt fest, dass Sie im fünften Kreis die Anzahl der Zeichen in der Tonart einer bestimmten Tonalität berechnen können. Jedes Mal, wenn wir 5 Schritte zählen und uns im Uhrzeigersinn in einem fünften Kreis bewegen, erhalten wir eine Tonalität, die Anzahl der scharfen Zeichen, in denen eins mehr ist als im vorherigen. Die Tonart in C-Dur enthält keine Anzeichen einer Veränderung. Die Tonart in G-Dur ist eine scharfe, und in der Tonart in C-Dur gibt es sieben davon.

Um die Anzahl der flachen Zeichen mit einer Taste zu zählen, müssen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen, dh gegen den Uhrzeigersinn. Wenn Sie beispielsweise von bis beginnen und den fünften nach unten zählen, gelangen Sie zu der Tonart in F-Dur, in der sich ein flaches Zeichen befindet. Die nächste Tonart ist B-Dur, in der sich zwei flache Zeichen mit einer Tonart befinden, und so weiter.

Was die Moll-Tonleiter betrifft, so sind die Moll-Tonleitern, die hinsichtlich der Anzahl der Zeichen in der Tonart mit den Dur-Tonleitern identisch sind, parallele (Dur-) Tonarten. Ihre Definition ist recht einfach. Sie müssen nur ein kleines Drittel (1,5 Töne) von jedem Tonikum abbauen. Zum Beispiel wäre die parallele Moll-Tonart für C-Dur a-Moll.



Sehr oft auf der Außenseite des Kreises von Fünfteln dargestellt Durtonarten, aber auf der Innenseite - Moll

Ethan Hein ( von Ethan Hein ), Professor für Musik in der Stadt Montclair State University, sagt , dass der Kreis die Struktur der westlichen Musik verschiedenen Stile zu verstehen hilft: Classic Rock, Folk-Rock, Pop Rock und Jazz.

„Die Tasten und Akkorde, die sich in einem fünften Kreis nahe beieinander befinden, werden die meisten westlichen Hörer als konsonant betrachten . Die Tonarten in A-Dur und D-Dur haben sechs identische Noten in ihrer Komposition, so dass der Übergang von einer zur anderen reibungslos verläuft und kein Gefühl der Dissonanz hervorruft. Dur und Es-Dur haben nur eine gemeinsame Note, sodass der Übergang von einer Tonart zur anderen seltsam oder sogar unangenehm klingt “, erklärt Ethan.

Es stellt sich heraus, dass bei jedem Schritt entlang des fünften Kreises in der Anfangsskala in C-Dur einer der Töne durch einen anderen ersetzt wird. Zum Beispiel führt der Übergang von C-Dur zum benachbarten G-Dur zum Ersetzen von nur einem Ton, und ein fünfstufiger Wechsel von C-Dur zu C-Dur führt zum Ersetzen von fünf Tönen im anfänglichen Gamma.

Je näher zwei gegebene Schlüssel zueinander liegen, desto enger ist der Grad der Beziehung. Nach dem Rimsky-Korsakov-System ist, wenn zwischen den Schlüsseln ein Schritt der erste Verwandtschaftsgrad ist, zwei Schritte der zweite, drei der dritte. Zu den Schlüsseln des ersten Verwandtschaftsgrades (oder einfach verwandt) gehören die Hauptfächer und Nebenfächer, die sich durch ein Zeichen vom ursprünglichen Schlüssel unterscheiden.

Der zweite Verwandtschaftsgrad umfasst Schlüssel, die sich auf verwandte Schlüssel beziehen. In ähnlicher Weise sind die Schlüssel des dritten Verwandtschaftsgrades die Schlüssel des ersten Verwandtschaftsgrades zu den Schlüsseln des zweiten Verwandtschaftsgrades.

Mit dem Grad der Verwandtschaft werden diese beiden Akkordsequenzen häufig in der Popmusik und im Jazz verwendet:

  • E7, A7, D7, G7, C.

„Im Jazz werden Schlüsseltöne meistens im Uhrzeigersinn ersetzt, während sie in Rock, Folk und Country dagegen sind“, sagt Ethan.

Das Erscheinen des fünften Kreises war darauf zurückzuführen, dass die Musiker ein universelles Schema benötigten, mit dem wir das Verhältnis von Tonarten und Akkorden schnell identifizieren konnten. "Wenn Sie das Prinzip des fünften Kreises verstehen, können Sie leicht in der gewählten Tonart spielen - Sie müssen nicht schmerzhaft die richtigen Noten auswählen", schließt Gail Grace.

Source: https://habr.com/ru/post/de390221/


All Articles