Technologische Trends, auf die alle Fluggesellschaften und Flughäfen vorbereitet sein sollten
Der Beginn des neuen Jahres brachte die Gelegenheit mit sich, die Bedingungen des Personenverkehrs sowie neue und vielversprechende Technologien, die zur Verbesserung und Vereinfachung des Reiseprozesses beitragen können, neu zu betrachten. Wir untersuchen Entwicklungen und Trends , die die Entwicklung des Personenverkehrsprozesses in den kommenden Jahren bestimmen werden . Robotik und künstliche Intelligenz
Der Flughafen Amsterdam Schiphol testet derzeit Spencer-Roboter. Sie sagen, dass er über die Fähigkeiten von Robotern der aktuellen Generation hinausgehen wird.Vor nicht allzu langer Zeit wurden Robotik und künstliche Intelligenz (KI) als wilde futuristische Ideen angesehen, aber sie entwickeln sich rasant. 2016 verspricht ein Meilenstein für diese beiden Technologien im Tourismussektor zu werden.Kundenorientierte Roboter in Terminals sind kein neuer Trend. Bereits 2013 startete der Genfer Flughafen sein erstes solches Experiment, und im vergangenen Jahr starteten ähnliche Projekte die Flughäfen Haneda und Auckland, auf denen Roboter Arbeiten zum Transport von Gepäck und zur Reinigung des Territoriums durchführten.Ende 2015 startete KLM das revolutionäre Spencer-Projekt am Flughafen Schiphol. Spencer soll über die Fähigkeiten der heutigen Robotergeneration hinausgehen. Er kann Passagiergruppen direkt zum Flugsteig führen. Es wird davon ausgegangen, dass Spencer in der Lage sein wird, Emotionen zu erkennen, das Gruppenverhalten zu analysieren und aktiv auf unerwartete Situationen zu reagieren, um möglicherweise Dienstleistungen für Kunden und Passagiere der neuen Generation bereitzustellen.Robotik war ein heißes Thema auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (Aldebaran stellte beispielsweise Pepper vor, einen humanoiden Roboter, der mit Menschen kommunizieren, sie erkennen, lesen und auf ihre Emotionen reagieren kann), was die Tatsache erneut unterstreicht dass die Roboterrevolution in vollem Gange ist. Wenn Spencer ein erfolgreiches Experiment ist und sich positiv auf die Qualität des Kundenservice in Amsterdam auswirkt, werden andere Fluggesellschaften und Flughäfen sicherlich nachziehen wollen.Die VAE gehören zu den Ländern, die bereits angekündigt haben, die Möglichkeiten der Robotik im Rahmen einer großen Initiative zur Technologietransformation zu untersuchen, die sich auch mit der Untersuchung der Rolle der KI in der Zukunft befasst. Etihad, eine Fluggesellschaft aus dem Nahen Osten, hat kürzlich mit IBM einen Vertrag über 700 Millionen US-Dollar abgeschlossen, bei dem IBM Watson genutzt wird, um den Wert zu demonstrieren, den kognitive Technologien Fluggesellschaften bieten.Die zukünftige Bedeutung der KI in der Reise- und Transportbranche liegt auf der Hand. Daher muss die Luftfahrtindustrie bereit sein, ihre Vorteile und ihre Robotik zu nutzen, um den Betrieb und den Passagierservice zu verbessern. Datenverarbeitung und Analyse
Big Data ist seit mehreren Jahren ein beliebter Begriff für Fluggesellschaften und Flughäfen. Die Branche bemüht sich weiterhin, die Chancen der riesigen Datenpools und Big-Data-Tools zu nutzen, die ihnen zur Verfügung stehen. Das Ergebnis - die Verarbeitung und Analyse von Informationen - steht derzeit im Rampenlicht. Die Rolle von Spezialisten auf diesem Gebiet wächst im Luftverkehrssektor.Was ist ein Datenverarbeitungs- und Analysespezialist? Laut IBM unterscheidet es sich von anderen durch starke Geschäftsqualitäten, die es mit der Fähigkeit kombiniert, sowohl Geschäftsleuten als auch IT-Führungskräften Schlussfolgerungen so zu vermitteln, dass sie die Herangehensweise von Unternehmen an geschäftliche Rivalitäten beeinflussen können.Gute Datenverarbeitungs- und Analysespezialisten werden sich nicht verpflichten, nur geschäftliche Probleme zu lösen, sondern die richtigen Probleme auswählen, die für das Unternehmen von größtem Wert sind. Anjul Bambry, Vice President für Big Data-Produkte bei IBM, fügt hinzu: „Der Spezialist für Datenverarbeitung und -analyse ist eine neugierige Person, die Daten beobachten und Trends hervorheben kann. Es ist fast wie bei einem Renaissance-Mann, der wirklich lernen und Änderungen an der Organisation vornehmen möchte. “Die oben genannten Projekte, an denen in den VAE und in Etihad gearbeitet wird, konzentrieren sich auf die Datenverarbeitung und -analyse. Gleichzeitig hat der Billigfluganbieter EasyJet kürzlich den ersten Leiter seiner Abteilung für Datenverarbeitung und -analyse ernannt. "Dank des enormen Potenzials der KI sowie der Beschleunigung der Verarbeitung und Analyse von Daten in der Luftfahrtindustrie verbessert sich unsere Arbeitseffizienz, die Kosten werden gesenkt, die Einnahmen werden gesteigert und die Kundenzufriedenheit wird erheblich gesteigert", sagte die Fluggesellschaft. 2016 könnte das Jahr eines Spezialisten für Datenverarbeitung und -analyse sein. Selbstbedienung mit Unterstützung für biometrische Geräte
Self-Service-Check-In- und Check-In-Artikel sind jetzt an Flughäfen auf der ganzen Welt erhältlich. Mit dem Aufkommen einer neuen Generation von Produkten auf dem Markt scheinen biometrische Technologien eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines neuen Sicherheitsniveaus und eines komfortableren Passagierserviceprozesses zu spielen. Das beste Beispiel für diesen Trend ist der Flughafen Auckland, an dem Air New Zealand kürzlich den ersten von 13 biometrischen Selbstbedienungs-Check-in-Punkten für die Gepäckausgabe installiert hat, die mit einer eingebauten Kamera ausgestattet sind, um das Gesicht des Passagiers zu fotografieren.
Eine Reihe von Anbietern in diesem Bereich sehen die Integration biometrischer Technologien als nächste Welle von Selbstbedienungsprodukten an. Darüber hinaus sehen viele diese als wesentliches Element zur Verbesserung des Passagierservices auf Flughäfen.Dies steht im Einklang mit der Idee, einen einzigen Passagierpass (z. B. Aruba Happy Flow) zu erstellen, mit dem die biometrischen Daten der Passagiere mit ihrer Bordkarte und ihrem Reisepass verknüpft werden können, um die Bereitstellung von Dokumenten in mehreren Phasen zu vermeiden. Da Flughäfen, Fluggesellschaften und Zulieferer derzeit die Vorteile biometrischer Selbstbedienungslösungen erkennen, können wir davon ausgehen, dass in den nächsten 12 Monaten mehrere davon in Erfüllung gehen werden. Intelligente Gepäcklösungen
Intelligente Gepäcklösungen wie das auf der FTE Global 2015 vorgestellte elektronische Etikett RIMOWA legten den Grundstein für die Gepäckrevolution.Gepäckausgabestellen mit Unterstützung für biometrische Geräte werden 2016 nicht die einzige Innovation in diesem Sektor sein. Das vergangene Jahr war dank der gemeinsamen Einführung des elektronischen RIMOWA-Tags durch RIMOWA und Lufthansa ein herausragendes Jahr für Gepäck .KLM führt ähnliche Geräte für die Gepäckverfolgung von regulären Passagieren ein, und mehrere Anbieter verbessern ihre permanenten elektronischen Etiketten für Gepäckstücke und versuchen damit, ihren Platz in diesem schnell wachsenden Markt einzunehmen. Damit ist der Grundstein für die Rekonstruktion des Gepäcklieferprozesses gelegt.Verschiedene Fluggesellschaften prüfen die Möglichkeit, elektronische Etiketten für Gepäck einzuführen. Unter ihnen sind British Airways, Air France-KLM, Air New Zealand und Brussels Airlines. Da immer ausgefeiltere Lösungen auf dem Markt erscheinen, steigt die Wahrscheinlichkeit ihrer Implementierung. Bereits im August erklärte einer der Branchenkenner mit Zuversicht, dass E-Tags innerhalb eines Jahres erscheinen würden, und wir würden es nicht bezweifeln. Passagiere befähigen
All dies ist ein wichtiger Trend: die Befähigung der Passagiere. Die Robotik hat das Potenzial, ein neues Maß an Kundenservice einzuführen und die Besorgnis an Flughafenterminals zu verringern. Künstliche Intelligenz sowie Datenanalyse und -verarbeitung können Fluggesellschaften und Flughäfen dabei helfen, von der Fülle an Informationen zu profitieren, auf die sie Zugriff haben. Self-Service-Lösungen, die biometrische Geräte unterstützen, bieten Reisenden einen komfortableren Aufenthalt auf Flughäfen. Dank intelligenter Gepäcklösungen können Passagiere die Kontrolle über den Prozess des Transports ihres Gepäcks übernehmen (einschließlich der Möglichkeit, es bei jedem Schritt des Weges zu verfolgen).Ein moderner Reisender möchte mehr Rechte und Befugnisse haben, möchte sich beim Warten und Fliegen keine Sorgen machen und erwartet ein komfortableres und persönlicheres Reiseerlebnis. Die in diesem Artikel aufgeführten Technologien können Fluggesellschaften und Flughäfen dabei unterstützen, diese Anforderungen zu erfüllen. Source: https://habr.com/ru/post/de390447/
All Articles