HD-Sprachbedienung für Moskauer Betreiber

Nachrichten von Betreibern über die Einführung der HD Voice-Technologie werden seit mehreren Jahren übersprungen. Diese Technologie erhöht die Qualität der Tonübertragung während eines Gesprächs erheblich und bringt sie näher an ein Büro und eine digitale Stadttelefonvermittlung heran (natürlich ohne Verlust) - 2014 war mehr in HD-Voice für die Mobilfunkkommunikation von Beeline.

Trotzdem konnte ich immer noch keine relevanten Informationen über den Betrieb des Dienstes in Moskau finden und beschloss herauszufinden, wie weit verbreitet diese Technologie ist.

Tests ergaben, dass HD Voice im Februar 2016 zwischen Moskauer Teilnehmern in Moskau für alle vier Betreiber (MTS, Beeline, Megafon, Tele2) und nur für netzinterne Anrufe in 3G / LTE-Netzen funktioniert, sofern beide Geräte die Technologie de facto unterstützen.
Hinweis: Über LTE glaube ich, dass es bei Voice over 3G funktioniert.

Testmethode


Aufgrund der Vielzahl von Optionen wurde der Haupttest „nach Gehör“ über das Testsignal durchgeführt:



In diesem Screenshot ist zu sehen (horizontal - Sekunden, vertikal - Hertz), dass das Testsignal aus folgenden Komponenten besteht:

  • Die Steuerkomponente ist eine 1-kHz-Sinuswelle, um einen einfachen Verlust von einem Frequenzgrenzwert zu unterscheiden
  • Testkomponente - eine Sinuskurve mit einer linear ansteigenden Frequenz von 3 kHz bis 9 kHz
  • Referenzkomponente - eine Reihe von Impulsen mit einer Frequenz von 400 Hz zum Ablesen der Frequenz der Testkomponente nach Gehör (1/2/3 des Impulses, wenn die Testkomponente 4/6 / 7,5 kHz erreicht; wobei die Testkomponente im Bereich einer pulsnormalen Kommunikation nach 2 verschwindet Impulse - HD Voice)

Das Testsignal wurde mit gewöhnlichen großen Kopfhörern an das Netzwerk übertragen Der Bau des Kabels dauerte länger, war jedoch zu Testzwecken nicht erforderlich.

Die Haupttestgeräte in Mobilfunknetzen waren Sony xPeria S und HTC One (m7), andere Geräte waren ebenfalls angeschlossen; Die Steuerung der Geräteunterstützung erfolgte über Intranet-Anrufe (die sofort HD Voice geben). Von MGTS sprach Texet DECT-Telefon.

Das Testen der Verbindungen zwischen Betreibern wurde unter Berücksichtigung der Überprüfung des Symmetriegesetzes durchgeführt - das heißt, wir haben sowohl MTS-> Megafon- und Megafon-> MTS-Anrufe als auch die Signalübertragung in beide Richtungen versucht. Die Symmetrie wurde in allen Fällen von Interoperator-Verbindungstests bestätigt, daher werde ich diese Tatsache nicht weiter erwähnen und "MTS <-> Megafon" sagen, was einen symmetrischen Betrieb impliziert.

Zum besseren Verständnis habe ich einige Anrufe auf dem HTC One (m7) aufgezeichnet und als Beispiele weiter angehängt.
Um Tests und visuelle Darstellungen zu erstellen, habe ich das alte CoolEdit Pro-Programm verwendet und über CallRerorder auf dem Telefon aufgezeichnet .

Ich habe die MP3-Dateien des Testsignals und Beispiele auf die Festplatte hochgeladen : cloud.mail.ru/public/EJPB/NArqZHyNU
Diejenigen, die die Wissensbasis über Regionen / Roaming / Weiterleitung und alles andere erweitern möchten - für welk!


Tests und Ergebnisse


Bei HD Voice werden Frequenzen bis zu ~ 6,5 kHz übertragen, ein Beispiel für einen Mega-Mega-Anruf:


(Rückruf, horizontal - Sekunden, vertikal - Hertz)

Bei der üblichen Art der Kommunikation Frequenzen bis zu ~ 4 kHz, beispielsweise für einen Mega-Bi-Anruf :



Gleichzeitig weisen Anrufe an MTS-Bi, MTS-Mega, MTS-Tele2 einen bestimmten Defekt auf:



Im Bereich von 5 kHz wird ein Signal etwas unterhalb von 4 kHz an das Netzwerk übertragen. Möglicherweise liegt dies an der fehlenden Unterdrückung von Frequenzen über der Hälfte der Abtastfrequenz des MTS (z. B. wenn das MTS ein HD-Sprachsignal liefert und andere Bediener es fälschlicherweise in normal umwandeln) - ich weiß es nicht. In jedem Fall wurde dies nur bei Interoperator-Anrufen von / nach MTS beobachtet.

Mega <-> MegaHD Voice
Mega <-> Beelinegewöhnlich
Mega <-> MTSnormal *
Mega <-> Tele2gewöhnlich
Mega <-> MGTSgewöhnlich
BeeLine <-> Bee LineHD Voice
Beeline <-> MTSnormal *
Beeline <-> Tele2gewöhnlich
Beeline <-> MGTSgewöhnlich
MTS <-> MTSHD Voice
MTS <-> Tele2normal *
MTS <-> MGTSgewöhnlich
Tele2 <-> Tele2HD Voice
Tele2 <-> MGTSHD Voice
* mit einem Defekt

Außerdem habe ich mich aus Gründen des Interesses beim Roaming und Weiterleiten im Intranet leicht "geschwungen".

Beim Roaming stellte ich fest, dass die Symmetrie unterbrochen wurde:

Anruf von Tele2-Tula -> nach Tele2-Moskau (beide Telefone in Moskau) - HD Voice.
Von Tele2-Moskau -> nach Tele2-Tula (beide Telefone in Moskau) - normal.

Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Anrufweiterleitung zurückzuführen: Im ersten Fall bleibt der Anruf in Moskau, im zweiten Fall wird er zum Tula-Switch geleitet und verliert HD Voice.

Die Anrufweiterleitung wurde in Megafon bedingungslos getestet, wobei der Anruf Mega -> Mega-Redirect-> Mega HD Voice erhalten blieb.

Geräte und Gedanken


Alle relativ modernen Geräte, die zur Hand waren, haben in HD Voice verdient:

  • HTC One m7 (nicht offizielle Firmware auf 4.4.3 - MaximusHD
  • Sony xPeria S (nicht offizielle Firmware unter 4.2.2 - CyanogenMod10
  • Pristigio Multipad 4 Tablet (offizielle Firmware auf 4.2.2 - MaximusHD

Gleichzeitig wollte HTC Sensation nicht mit HD Voice auf verschiedenen Firmwares arbeiten: ViperS (Android 4.1.2), CyanogenMod12 (Android 5.1.1) und einigen älteren CyanogenMod - obwohl dies in allen Kompatibilitätslisten in t angegeben ist .h. in der oben genannten Beeline-Veröffentlichung.

Auch auf dem HD Voice iPhone 4 oder 4s eines Freundes wurde er voraussichtlich nicht gestartet.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass HD Voice natürlich gut ist, aber bisher funktioniert es nur innerhalb des Bedieners. Es ist seltsam, dass MTS es nicht mit MGTS gemacht hat, aber dies ist eine Struktur - das wäre ein ernsthafter Vorteil, wie es mir scheint.

Source: https://habr.com/ru/post/de391031/


All Articles