Google tritt dem Open Compute-Projekt bei

Bild

Der Internetgigant Google gab bekannt, dass er sich dem Open Compute-Projekt angeschlossen hat, um an der Standardisierung der IT-Infrastruktur teilzunehmen. Die Teilnahme des Unternehmens beginnt mit einer neuen 48-V-Stromversorgungsspezifikation , die bis zu 30% Energie spart, und einem neuen Formfaktor für Server-Racks.

Mit dem Wachstum des Internets vervielfachte sich die Anzahl der Rechenzentren und ihr Design wurde komplizierter. Bis 2011 hatten die größten Unternehmen und Internetprojekte wie Google, Amazon und Microsoft eigene Entwicklungen, um die Effizienz ihrer Rechenzentren zu verbessern. Sie bestellten die "für sich selbst" entwickelte Hardware direkt bei den Herstellern, ohne sich auf Standardlösungen von Dell, HP und IBM zu verlassen.

Das Gerät von Rechenzentren wurde geheim gehalten, da es einer der Wettbewerbsvorteile war. Die "erste Regel des Kampfvereins" war in Kraft. Doch dann riss Facebook plötzlich mit fester Hand das Cover aus dem Rätsel und gründete das gemeinnützige Open Compute Project, das eine Vielzahl von Spezifikationen für die Einrichtung von Serverräumen veröffentlichte.

Die Idee von Facebook war, dass die größten Unternehmen Informationen über die Anordnung von Rechenzentren miteinander austauschen, was letztendlich zu Skaleneffekten und den Kosten ihrer Erstellung führen sollte. Und es ging. Microsoft, HP, Quanta und sogar ein geschlossenes Unternehmen wie Apple haben sich dem Projekt angeschlossen. Geschäftsriesen wie Rackspace und Goldman Sachs haben begonnen, OCP-Hardware zu verwenden, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern.

Nur Riesen der Riesen - Google und Amazon - wurden beiseite gelassen. Aber jetzt konnte Google es nicht ertragen und schloss sich dem Projekt mit seinen umfangreichen Entwicklungen an. Die Entwicklungen sollen insbesondere die Möglichkeiten zur Verwendung von Server-GPU-Prozessoren erweitern, die sich sehr gut für Projekte zur künstlichen Intelligenz eignen.

Es sind diese Projekte, die sich ernsthaft für Google und Facebook interessieren - letztere haben gerade die Spezifikationen der GPU-Server geöffnet , die ihren neuronalen Netzen zugrunde liegen.

Durch die Teilnahme am OCP-Projekt möchte Google sowohl von Skaleneffekten profitieren als auch sein langjähriges Ziel , den Markt für Cloud-Services zu erobern , näher bringen und ihn von seinem derzeitigen Marktführer Amazon verdrängen.

Source: https://habr.com/ru/post/de391561/


All Articles