TOP 5 MĂ€ngel der neuesten Generation von DJI Phantom Quadrocoptern
Seit mehr als einem Jahr ist DJI ein Monopolist bei der Herstellung schlĂŒsselfertiger Lösungen fĂŒr Multikopter, die sofort einsatzbereit sind. Phantom-Quadcopter erfreuen sich gerade aufgrund ihrer IntuitivitĂ€t und Einfachheit groĂer Beliebtheit - selbst ein AnfĂ€nger kann die Phantom-Einstellungen verstehen und sich innerhalb weniger Stunden nach dem Kauf wie ein Pilot fĂŒhlen. Diese MĂŒnze hat aber auch eine Kehrseite - MĂ€ngel, mit denen ein AnfĂ€nger am ersten Flugtag am hĂ€ufigsten konfrontiert sein wird. Diese MĂ€ngel, die in diesem Artikel erörtert werden, sind fĂŒr die letzten beiden Generationen von Phantom 3 und 4 relevanter.Geringe Wartbarkeit und hohe Kosten fĂŒr ErsatzteileDJI stellt keine Ersatzteile fĂŒr seine Produkte her oder verkauft diese nicht. Im Falle einer BeschĂ€digung des Hubschraubers liegt die Reparatur vollstĂ€ndig beim Benutzer, der gezwungen ist, Ersatzteile und Zubehör auf dem SekundĂ€rmarkt zu ĂŒberhöhten Preisen zu kaufen.Die Hauptunterschiede zwischen dem DJI Phantom 3 und dem DJI Phantom 2.
Foto 1 - DJI Phantom 2-GerÀt DieController im Phantom 2 werden separat hergestellt, wÀhrend sie im Phantom 3 in das Motherboard integriert sind, das eine Einheit darstellt.
Foto 2 - DJI Phantom 3-GerĂ€t DerFlugcontroller in Phantom 2 verfĂŒgt ĂŒber ein separates abnehmbares Modul, das den Austausch erleichtert. In Phantom 3 ist er auch in das Motherboard integriertDas Designmerkmal, aufgrund dessen die Propeller in die Kameraansicht gelangen.Bei Aufnahmen mit einem DJI-Phantom ist die Auswahl der Kameraposition fĂŒr den Bediener erheblich eingeschrĂ€nkt, wenn Sie eine saubere Aufnahme erzielen möchten, ohne Teile des Copters in die Videosequenz aufzunehmen.Eine Modernisierung ist nicht möglich.Das Design des Quadrocopters ist so konzipiert, dass der Einsatz zusĂ€tzlicher GerĂ€te, deren Auswahl erheblich eingeschrĂ€nkt ist, nur vom Hersteller DJI möglich ist. Die Installation von GerĂ€ten von Drittanbietern erfordert vom Benutzer zusĂ€tzliche Kenntnisse in Schlosser- und Elektroarbeiten.Probleme mit dem KamerafokusEine groĂe Anzahl von Benutzern meldet einen Mangel an Kamerafokus. Das Fokussieren ist ein sehr komplexer und zeitaufwĂ€ndiger Vorgang, da es beim Einstellen der Objektive möglicherweise erforderlich ist, die Kamera wiederholt zu sammeln und zu zerlegen, um ein Bild mit der erforderlichen SchĂ€rfe zu erhalten.DieDJI-Firma behauptet, dass fĂŒr Phantom 2 die Kommunikationsreichweite von FunkgerĂ€ten 1 km und fĂŒr Phantom 3 - 2 km betrĂ€gt. In der Praxis wird es jedoch nicht empfohlen, diese Werte zu erreichen, insbesondere im Stadtgebiet, wo die Luft sehr laut ist.SchlussfolgerungAuf der Grundlage des Vorstehenden können wir den Schluss ziehen, dass die Politik des DJI-Unternehmens nicht darauf abzielt, KompatibilitĂ€t und langfristigen Support sicherzustellen, sondern Supergewinne zu erzielen und die Veralterung seiner Produkte zu erzwingen.Beispielsweise fĂŒhrt der Sturz des Phantom 3 auch aus geringer Höhe ohne nennenswerte BeschĂ€digung des GehĂ€uses und der Propellergruppe hĂ€ufig zu einer Fehlfunktion des Motherboards mit der Fehlermeldung âESC-Statusfehlerâ und Empfehlungen zur Kontaktaufnahme mit dem Servicecenter des Unternehmens.
Foto 3 - DJI Phantom 3-Fehler - âESC-Statusfehlerâ nach einem UnfallIn den meisten FĂ€llen wird diese Fehlfunktion nur durch Ersetzen des Motherboards behoben. Die Kosten fĂŒr das Motherboard beginnen bei 27.000 Rubel.BerĂŒcksichtigen Sie bei der Auswahl eines Multikopters nicht nur dessen Kosten, sondern auch die Betriebskosten im Allgemeinen.Die einzige Möglichkeit, Reparaturen zu sparen, besteht darin, einen âRumpfâ von DJI zu kaufenSource: https://habr.com/ru/post/de391823/
All Articles