Die Entwicklung der Smartphones. Teil 1: 1994 - 2010. Version 1.1
Artikel Evolution von Smartphones. Teil 1: 1994 - 2010 erhielt viele Kommentare zum Thema vermisste mobile Geräte - sowohl Herstellerlinien als auch spezifische Modelle. Ich habe diese Kommentare berücksichtigt, eine Ergänzung, in der die interessantesten Modelle erwähnt werden, die nicht in den ersten Artikel fallen und über die Sie in den Kommentaren gesprochen haben.In den Kommentaren bitte ich Sie erneut, Ihre Erinnerungen zu teilen und Links zu Ihren eigenen Bewertungen zu geben.Wenn dem Artikel ein bestimmtes Modell fehlt, schreiben Sie bitte in den Kommentaren mit dem Bild darüber.Palm Treo 180
Im Jahr 2002 veröffentlichte Palm, ein bekannter PDA-Hersteller, sein erstes Smartphone - einen PDA mit der Fähigkeit, am Telefon zu sprechen. Dieses Gerät erhielt eine monochrome Anzeige mit einer Auflösung von 160 x 160, die im Clamshell-Formfaktor hergestellt wurde. Das Gadget wurde von einem Dragonball 33 MHz-Prozessor mit Strom versorgt und verfügte über 16 Megabyte internen Speicher.Beginnend mit diesem Gerät konzentrierte sich Palm auf die Veröffentlichung von Smartphones.


Palm Treo 600
Das Palm Treo 600 Smartphone wurde 2003 veröffentlicht. Es funktionierte unter Palm OS v5.2.1H, hatte 32 Megabyte Speicher und einen SD-Steckplatz. Das Display des Geräts ist 2,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 160 x 160, war jedoch berührungsempfindlich und zeigte 4096 Farben. Das Gerät wog 168 Gramm.
Motorola MPx200
Im Jahr 2003 brachte Motorola das MPx200-Smartphone mit dem Betriebssystem Microsoft Smartphone 2002 auf den Markt. Diese Clamshell erhielt ein internes 2,2-Zoll-9-Zeilen-Display mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixel, 8 Megabyte Speicher und Unterstützung für MMC und SC bis zu 1 Gigabyte. Die Auflösung des Outdoor-Displays beträgt 80x48 Pixel.
Sony Ericsson P900
Das Sony Ericsson P900 wurde 2003 auf den Markt gebracht. Dies ist ein Gadget mit einem Touchscreen mit einer Auflösung von 208 x 320 Pixel, 16 Megabyte internem Speicher und dem Betriebssystem Symbian 7.0. Und er hatte einen stilvollen Klappdeckel, der ihn in ein Knopf-Smartphone verwandelt.
Sony Ericsson P910
Der Nachfolger des P900 war der 2004 erschienene P910. Das Gerät erhielt eine vollständige QWERTZ-Tastatur auf der Abdeckung des Geräts. Der Speicher wurde von 16 auf 64 Megabyte erweitert, Unterstützung für Memory Stick Duo bis zu 2 GB. Das Gerät arbeitete auf einem 159-MHz-ARM9-Prozessor. Dieses Modell unterschied sich auch in der HTML-Unterstützung von seinem Vorgänger.
Nokia 7710
Das am 2. November 2004 angekündigte Nokia 7710 Smartphone ist zu einem der denkwürdigsten Geräte dieses Herstellers geworden . Dies war der erste Versuch, ein Smartphone mit einem Touchscreen herzustellen. Der Formfaktor war etwas ungewöhnlich - was zu dieser Zeit jedoch üblich war.
Nokia E60
Im Oktober 2005 veröffentlichte Nokia das Nokia E60 - ein Gerät unter Symbian OS 9.1 erhielt 64 Megabyte internen und RAM, ein 2,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 352 x 416. Das 17 mm dicke Gerät wog 117 Gramm. Der Browser unterstützte WAP 2.0 / xHTML und HTML.

Ethen m600
E-Ten, ein taiwanesischer Telekommunikationsanbieter und -hersteller, brachte 2005 das Eten M600-Smartphone auf den Markt. Das Gerät mit einem 2,8-Zoll-TFT-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel erhielt Handschrifterkennungstechnologie, 64 Megabyte RAM und 128 Megabyte eingebaute 1,3-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz. Das Gadget basiert auf dem Samsung 2440 400 MHz Prozessor. Betriebssystem - Microsoft Windows Mobile 5.0 PocketPC.In den 1990er Jahren eroberte dieser Hersteller 85% des chinesischen PDA-Marktes.
Sony Ericsson M600
Anfang 2006 wurde Sony Ericsson M600 unter Symbian OS v9.1 veröffentlicht. Das Gerät erhielt eine QWERTZ-Tastatur, einen 2,6-Zoll-TFT-Bildschirm mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel und eine Handschrifterkennungssoftware in Englisch und Chinesisch. Prozessor - 32-Bit-Philips Nexperia PNX4008 208 MHz. Der interne Speicher des Geräts betrug 64 Megabyte, konnte jedoch mithilfe eines Memory Stick Micro mit einer Kapazität von bis zu 4 GB erweitert werden.
Nokia E61
Das Nokia E61i Smartphone kam 2006 auf den Markt, und ein Jahr später kam sein Nachfolger, das Nokia E61i, auf den Markt. Das Gadget unterstützte 3G und funktionierte unter Symbian OS.
Samsung SGH-i320
Im Februar 2006 veröffentlichte Samsung das Samsung SGH-i320 - ein Smartphone mit einer QWERTZ-Tastatur unter dem Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 5.0. Das Gerät mit einem 2,2-Zoll-Bildschirm wog nur 95 Gramm und hatte eine Dicke von 11,5 Millimetern. Extrem kompaktes Gerät.
Asus p505
Im März 2006 veröffentlichte Asus das P505. Dieses Smartphone wog 165 Gramm, hatte einen 2,8-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel, einen Klappdeckel, 64 Megabyte RAM und Flash-Speicher. Das Gadget funktionierte unter dem Betriebssystem Microsoft Windows Mobile für PDAs.
Sony Ericsson W950
Smartphone unter Symbian OS v9.1 Sony Ericsson W950 wurde 2006 veröffentlicht. Er wog 112 Gramm, die Dicke des Gehäuses - 15 Millimeter. Das Gadget hatte 4 GB internen Speicher. Das Display ist 2,6 Zoll mit einer Auflösung von 240x320 Pixel. Das Gerät unterstützt die Stifteingabe.
Foto: 1xaoc2
Nokia 3250
Das Nokia 3250 wurde im ersten Quartal 2006 in den Handel gebracht. Sein Nachfolger war das legendäre Nokia 5700 XpressMusic. Das Gadget erhielt 2 Gigabyte Speicher, dies reichte für 500 Songs. Und er wog 115 Gramm. Das Gerät arbeitete unter Symbian OS 9.1.Fujitsu Siemens Tasche LOOX T810
Im Jahr 2006 wurde das Fujitsu Siemens Pocket LOOX T810 Smartphone veröffentlicht. Es unterstützte 3G, hatte eine 2-Megapixel-Kamera, eine QWERTZ-Tastatur und ein Touchscreen-Display, das die Stifteingabe unterstützte.
Asus p525
Asus P525 wurde 2007 veröffentlicht. Es war ein Gerät, auf dem das Betriebssystem MS Windows Mobile 5.0 mit einem 2,8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel, 128 Megabyte Speicher, Wi-Fi und Bluetooth ausgeführt wurde. Und eine 2-Megapixel-Kamera.Der Satz aus einer Rezension zu diesem Gerät: „Das Gerät in der Hosentasche und noch weniger im Hemd zu tragen, ist nicht sehr praktisch. Er ist einfach großartig und wird außerdem seine Tasche ziehen. "
i-mate SP3i
Der i-mate SP3i wurde auf der HTC Typhoon-Plattform gebaut und Anfang 2007 in den Handel gebracht. Dies ist ein Gadget in einem Schokoriegel, auf dem Windows Mobile 2003 für Smartphone SE ausgeführt wird. Ein Farbbildschirm mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixel zeigt bis zu 65.000 Farben an. Das Gerät wog 102 Gramm und arbeitete am Prozessor TI OMAP 730 200 MHz.Ein ServiceChip- Benutzer erinnerte sich daran, dass dieses Gerät nicht einmal eine 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer hatte - stattdessen hatte es eine 2,5-mm-Buchse mit einer nicht standardmäßigen Verkabelung, sodass ich das Headset von einem anderen Philips-Telefon aus wiederholen musste.
Toshiba Portege G900
Im Februar 2007 brachte Toshiba das Business-Smartphone Toshiba G900 auf den Markt. Das Gerät mit einer Körperdicke von 21,5 Millimetern wog 198 Gramm und funktionierte unter Windows Mobile 6 Professional. Das Gerät erhielt 40 Megabyte internen Speicher und einen Steckplatz für miniSD, 128 Megabyte RAM, ein 3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixel und eine QWERTZ-Tastatur. Sowie zwei Kameras - das Haupt-2-Megapixel mit LED-Blitz und VGA für Videoanrufe.Und dieses Gerät hatte bereits einen Fingerabdruckscanner.


Nokia E90 Communicator
Im Februar 2007 veröffentlichte Nokia das 3G-Smartphone Nokia E90 Betriebssystem Symbian. Dieses Gerät ähnelte eher einem kleinen Laptop und enthüllte den gleichen Weg. Das erste Exemplar wurde am 17. Mai 2007 in Indonesien zu einem Preis von 5.000 USD verkauft.Die Auflösung des internen Bildschirms beträgt 352 x 800 Pixel.

Sony Ericsson P1
Das Sony Ericsson P1 ist der Nachfolger des P990 und des neuesten Gadgets der P-Serie. Es ist im Formfaktor M600 (oben beschrieben) hergestellt, aber in Bezug auf die Funktionalität lag es nahe an P990. Dieses Gerät läuft unter Symbian OS 9.1 mit UIQ 3.0. Das Gerät ist etwas dicker als das M600, aber dünner als das P990. Das Gerät wiegt 124 Gramm und verfügt über eine 3,2-Megapixel-Kamera mit 3-fachem Zoom. Das Display des Gadgets ist 2,6 Zoll groß und hat eine Auflösung von 240 x 320 Pixel. Flash-Speicher - 256 Megabyte, von denen 160 Megabyte dem Benutzer zur Verfügung standen. RAM - 128 Megabyte. Als netter Bonus enthielt das Kit eine 512 MB Memory Stick Micro-Karte.Das Gadget wurde am 8. Mai 2007 angekündigt.
Neo 1973
Im Juli 2007 wurde das Neo 1973-Smartphone auf der Open-Source- und kostenlosen Linux-basierten Openmoko-Plattform in den Handel gebracht . Das Gerät erhielt ein 2,8-Zoll-TFT-Display, einen Touchscreen, der sowohl mit Fingereingaben als auch mit einem Stift, einem Samsung 266 MHz-Prozessor, funktioniert. RAM - 128 Megabyte, eingebaut - 64 Megabyte. Das Gerät wog 184 Gramm.Als Bonus enthält der Stift einen Laserpointer, eine Taschenlampe und einen Stift.


Palm Treo 750
Im Dezember 2007 begann Palm mit dem Verkauf der entsperrten Version des Palm Treo 750 - jetzt konnten nicht nur AT & T-Abonnenten sie verwenden.
HTC Vorteil
2007 veröffentlichte HTC Advantage auf einem Intel XScale PXA270 624 MHz Prozessor. Dieses Gadget hat bereits 8 Gigabyte Speicher und 128 Megabyte betriebsbereites 5-Zoll-Display mit 640 x 480 Pixel erhalten. Dann war er einfach gigantisch. Aber er wog wirklich viel - 400 Gramm.
Neo FreeRunner
Der Nachfolger von Neo 1973 war 2008 Neo FreeRunner. Mit dem Gadget können Sie verschiedene Linux-basierte Betriebssysteme ausführen - Android, Debian, Gentoo, Arch Linux, GameRunner, Slackware, OpenWrt, OpenMoko, SHR, QtMoko.
Samsung SGH-i900 WiTu (Omnia)
Im Juni 2008 kündigte Samsung einen Kommunikator auf Basis von WIndows Mobile Samsung SGH-i900 WiTu (Omnia) an. Das Smartphone erhielt einen 3,2-Zoll-TFT-Touchscreen mit einer Auflösung von 240 x 400 Pixel, 128 Megabyte RAM und 256 Megabyte internem Speicher sowie eine 5-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und Blitz.
Palm Treo Pro
Im Jahr 2008 brachte Palm das neueste Treo-Smartphone auf den Markt. Es wurde zu Palm Treo Pro - es verfügte über einen Touchscreen, GPS, eine 3,4-mm-Buchse für Kopfhörer anstelle von 2,5 mm. Übrigens hat HTC dieses Smartphone hergestellt, eine große Anzahl von Modellen, von denen ich in einem früheren Beitrag erwähnt habe .Der Bildschirm des Gadgets ist ein 3,3-Zoll-TFT mit einer Auflösung von 320 x 320. Betriebssystem - Windows Mobile Professional 6.1.Der interne Speicher von 256 Megabyte könnte mit microSDHC auf 32 Gigabyte erweitert werden.Das Gerät hatte ein Wi-Fi-Modul

Toshiba biblio
Der 2009 veröffentlichte Schieberegler Toshiba Biblio erhielt eine interessante Morphpad-Tastatur: Er konnte sowohl eine normale Telefontastatur anzeigen als auch in eine QWERTZ verwandeln. Der Touchscreen des Geräts ist 3,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 480 x 960 Pixel. Das Gerät hatte auch eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Stabilisierung. Der interne Speicher ist 7 Gigabyte groß, konnte aber aufgrund von microSDHC erweitert werden.

HTC Desire Z.
Das HTC Desire Z-Smartphone hat einen interessanten Formfaktor erhalten - es ist nicht nur ein Seitenschieberegler, sondern ein Schieberegler, der als Buchstabe Z geöffnet wird - daher kommt der Name. Dieses Gerät wurde mit Android 2.2.1 „Froyo“ geliefert und erhielt dann ein Update auf 2.3. Dieses Gerät hatte 1,5 Gigabyte Flash-Speicher und 512 Megabyte RAM, einen 3,7-Zoll-Bildschirm, eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und Gesichtserkennung.
RoverPC Pro G7
Das RoverPC Pro G7-Smartphone wurde mit Marvell PXA310 624 MHz- und Qualcomm 6280-Prozessoren betrieben, hatte 128 Megabyte RAM und 256 Megabyte internen Speicher und einen 2,8-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 640 Pixel. Das Gadget funktionierte unter dem Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 6.1 Professional. Das Gerät hatte 3G- und Wi-Fi-Module und wog 119 Gramm.Eine der interessantesten Funktionen des Gadgets ist das Vorhandensein eines TV-Ausgangs.

Nexus eins
Anfang 2010 haben HTC und Google das Nexus One-Smartphone auf den Markt gebracht. Es war das erste Gerät mit Android 2.1 und wurde im Sommer dieses Jahres auf 2.2 aktualisiert. Seit 2011 arbeitete er am 2.3.3. Das Gerät arbeitete auf einem Qualcomm QSD 8250 Snapdragon ARM 1-GHz-Prozessor mit Adreno 200 mit 512 Megabyte RAM und 512 Megabyte Flash-Speicher. Das Gadget unterstützte eine Speicherkarte mit bis zu 32 GB und eine 4-Gigabyte-Karte wurde mit dem Smartphone geliefert.Das Gerät hatte ein 3,7-Zoll-Display mit 480 x 800 Pixel, eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz und Autofokus sowie Unterstützung für Wi-Fi, Bluetooth und HSDPA.

Source: https://habr.com/ru/post/de391911/
All Articles