Der indische Flughafen begann, das Stromnetz mit Strom zu versorgen
Vertreter des internationalen Flughafens Cochin in Indien, der vor einem Jahr auf Solarenergie umgestellt hatte, berichten, dass die Organisation nicht nur die Dienste des staatlichen Stromnetzes vollständig abgelehnt und die Stromkosten eingestellt habe, sondern auch damit begonnen habe, das Stromnetz mit Energie zu versorgen . Die Initiative für erneuerbare Energien hat endlich begonnen, sich auszuzahlen.Zum ersten Mal kam den Flughafenmanagern vor drei Jahren die Idee, auf autonome Energieversorgung umzusteigen. Sie begannen allmählich, Sonnenkollektoren zu platzieren - zuerst auf dem Dach des Passagierterminals, dann auf den Dächern der Hangars und der angrenzenden Gebiete.Inspiriert von der erfolgreichen Einführung alternativer Energiequellen beauftragte das Flughafenmanagement das deutsche Unternehmen Bosch, auf leerem Land in Flughafennähe ein ganzes Feld von Sonnenkollektoren zu bauen. Das Projekt kostete 9,3 Millionen US-Dollar. Das Management geht davon aus, dass sich dieses Geld in 6 Jahren auszahlen wird, da die Stromrechnungen nicht mehr bezahlt werden müssen. Und nach ungefähr 25 Jahren Panel-Service werden nach ungefähren Schätzungen 300.000 Tonnen Kohlendioxid, das zum Treibhauseffekt beiträgt, nicht in die Atmosphäre abgegeben.Im August 2015 wurde ein System mit einer Leistung von ca. 50 MW in Betrieb genommen . Aufgrund seiner Nähe zum Äquator und der Tatsache, dass es in Indien etwa 300 Sonnentage im Jahr gibt, hat das System die Last bewältigt und den täglichen Bedarf des siebten verkehrsreichsten Flughafens in Indien gedeckt.Jetzt kann sich das Projekt noch schneller auszahlen, da der Flughafen die überschüssige Energie für die Bedürfnisse der Bevölkerung an das Netzwerk zurückgibt. Selbst die größten Städte Indiens sind ständig mit Stromausfällen und zeitweiligen Stromausfällen konfrontiert. Das Flughafenmanagement plant bereits den Ausbau des Solarkraftwerks im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen, erweiterten Terminals.Das Management eines noch geschäftigeren Flughafens, des Kolkata International Airport, hat bereits den Erfolg der Kollegen im Auge und plant auch den Bau eines Solarkraftwerks für den eigenen Bedarf.Der indische Luftfahrtminister, der im Januar den Flughafen in Cochin besuchte, sagte, die Regierung habe bereits gefordert, dass alle Flughäfen des Landes zumindest teilweise Solarenergie für ihre Bedürfnisse nutzen.Die Energiekosten, die die Sonne in Indien erhält, sinken ziemlich schnell und sind jetzt nur noch 15% teurer als Energie aus der Verbrennung von Kohle . Nach den Prognosen der Energietechniker wird diese Energie bis 2020 billiger als üblich.Im vergangenen Sommer wurde bekannt gegeben, dass Indian Railways als Experiment Sonnenkollektoren auf den Dächern von Güterzügen installiert .Source: https://habr.com/ru/post/de391977/
All Articles