Russischer Baikalprozessor
Gestern war ich das erste Mitglied der Presse, das Baikal Electronics besuchte , ein Unternehmen , das den Baikal-T1- Prozessor entwickelt und hergestellt hat .
Dieser kleine Prozessor verbraucht nur 5 Watt und kann auch ohne Kühlkörper arbeiten. Der Prozessor verfügt über drei Ethernet-Controller (zwei Gigabit und einen 10-Gigabit), einen DDR3-1600-Speichercontroller, der bis zu 8 GB unterstützt, einen PCIe Gen.3-Controller, einen SATA 3.0 (6 Gb) -Controller und einen USB 2.0-Controller.Der Prozessor basiert auf dem 2-Kern-MIPS 32 r5 P5600 (dies ist die weltweit erste Implementierung des Prozessors auf diesem Kern) und arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 1,2 GHz, einem integrierten 1-MB-Cache und einem 28-nm-Herstellungsprozess.Baikal-T1 ist in seiner Leistung vergleichbar mit Intel Atom-Prozessoren und Prozessoren moderner Smartphones. Es wird hauptsächlich in leistungsstarken Telekommunikationsgeräten (Router, verwaltete Switches) verwendet, ist aber auch für Thin Clients geeignet.Das Unternehmen T-Platform beginnt mit der Produktion des Tavolga- Monoblock- Terminals TP-T22BT auf dem Baikal T1-Prozessor. Sie werden verwendet, um automatisierte Arbeitsplätze zu schaffen, an denen besondere Sicherheitsanforderungen gestellt werden."Meadowsweet" läuft unter Linux und kann mit allen kompatiblen Anwendungsprogrammen ausgestattet werden - LibreOffice Office Suite, Firefox Browser und vielen anderen.Meadowsweet Terminal arbeitet auch im Terminalmodus als Webclient und bietet Remotezugriff auf jede Anwendung über einen Webbrowser oder mithilfe von Remotedesktopprotokollen wie RDP oder VNC.Baikal Electronics hat ein Memorandum über die wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit mit Lenovo unterzeichnet.Lenovo hat bereits das Arbeitsmodell des ThinkCentre Tiny-in-One 23 All-in-One demonstriert, das auf dem Baikal-T1-Prozessor basiert.Heute veröffentliche ich zum ersten Mal Daten zur Geschwindigkeit des Baikal-T1-Prozessors, der mit einer Frequenz von 1 GHz arbeitet.
Coremark: 10342 Coremarks (2 Thread), Whetsnone: 1052 MWIPS (2 Thread), Dhrystone: 3651 VAX MIPS (1 Thread).Coremark-Ergebnisse für die meisten Prozessoren finden Sie hier .Zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Baikal-T1-Prozessors bestand das Unternehmen bereits seit drei Jahren, 70 russische Hardware-Arbeiter und Programmierer arbeiteten darin.Die Basis wurde vom lizenzierten MIPS P5600-Kern übernommen, außerdem wurden Ethernet-, SATA- und USB-Controller lizenziert. Russische Entwickler mussten diese Komponenten zusammenbauen, sie korrekt miteinander arbeiten lassen und den Chip gemäß der modernen 28-nm-Topologie verdrahten. Einige Prozessorkomponenten wurden von Grund auf neu entwickelt.Ich bat darum, die Topologie des Baikal-T1-Prozessors zu zeigen.
Es sieht aus wie ein kleines Stück davon.
Es gibt Millionen solcher Teile im Prozessor.
Sehen Sie auch seltsame traurige Tiere in der Topologie von Baikalverbindungen? ;)Dies ist nur eine Schicht von Verbindungen.
Für den Baikal-T1-Prozessor wurde eine Debug-Karte im Standard-MicroATX-Format entwickelt und freigegeben.
Dies sind die beiden allerersten Boards.
Board Nummer 0001. Codename "Pferd". :)
Niemand darf das elektronische Labor von Baikal Electronics betreten, auch nicht die meisten seiner Mitarbeiter. Sie ließen mich gehen. :)
Entwicklung von Office-Software.
Test läuft.
Der Baikal-T1-Prozessor erwies sich als recht wettbewerbsfähig und hat aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Schnittstellen auf dem Chip Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten ausländischer Entwickler. Mit einem Preis von etwa 60 US-Dollar können Telekommunikations- und Industrieanlagen, Dispatching-Einheiten und Thin Clients sowie Automatisierungs- und Steuerungssysteme geschaffen werden. Die russische Herkunft garantiert das Fehlen von „Lesezeichen“ und ermöglicht die Verwendung in Strukturen mit erhöhten Anforderungen an die Informationssicherheit.Jetzt arbeitet Baikal Electronics an der Entwicklung neuer Prozessoren auf Basis der ARM-Architektur - Baikal-M für Desktop-PCs, eingebettete Systeme, industrielle Automatisierung, intelligente Kameras und Baikal-MS für Mikroserver und eingebettete Systeme.2016 Alexey Nadezhin Source: https://habr.com/ru/post/de392053/
All Articles