Internet Archive warnt vor den Gefahren des automatischen Filterns von Inhalten im Internet

Internet Archive ist eine gemeinnützige Bibliothek mit Millionen von Exemplaren kostenloser Bücher, Filme, Software und Musik (insgesamt 26 Petabyte an Inhalten) und mehr als jeder andere an den normalen Urheberrechtsgesetzen interessiert. Rechteinhaber senden jetzt täglich Millionen von Benachrichtigungen über das Entfernen von Inhalten an YouTube, Google, Torrent-Tracker und andere Dienste.

Die Anzahl der Benachrichtigungen wächst exponentiell und das derzeitige System eignet sich nicht mehr für Inhaber von Urheberrechten. Sie leiteten eine öffentliche Diskussion über Änderungen der DMCA im US Copyright Office ein. Die Hauptanforderung besteht darin, dass Websitebesitzer nicht nur illegale Inhalte bei Bedarf entfernen, sondern auch sicherstellen, dass diese Inhalte in Zukunft nicht mehr auf ihrer Website erscheinen (das Prinzip "Benachrichtigung und Ausfall"). Zu diesem Zweck müssen Standorte ein automatisches Filtersystem implementieren.

Internetarchiv v.

Am 22. März veröffentlichte das Internetarchiv einen eigenen Vorschlag für eine DMCA-Reform, der vor der Einführung eines "Notice and Staydown" -Systems warnt.

Laut Internet Archive gibt es einen Unterschied zwischen kommerzieller Piraterie und der Veröffentlichung von Materialien, um den kulturellen Reichtum zu bewahren und zu verbreiten. Daher ist es bei der Betrachtung jedes Einzelfalls wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem potenziell verletzendes Material veröffentlicht wird. Dies ist das größte Problem bei Kündigung und Ausfall.

"Aus diesem Grund droht der Vorschlag, ein Benachrichtigungs- und Staydown-System einzuführen, das zuvor blockierte Inhalte - unabhängig vom Kontext - automatisch scannt und filtert, die gesetzliche Meinungsfreiheit und den fairen Umgang mit Materialien zu unterdrücken", sagte das Internetarchiv.

Das Internetarchiv ähnelt den Grundprinzipien der Bibliotheksarbeit, wie sie in der Bill of Rights der Bibliothek festgelegt sind . Er fordert die Bibliotheken nachdrücklich auf, "die Zensur zu bekämpfen, um ihre Pflicht zum Transport von Informationen und Bildung zu erfüllen". Der vorgeschlagene "Notice and Staydown" -Modus widerspricht diesem Prinzip.

Das Internet Archive warnt vor automatisierter Zäsur und macht gleichzeitig darauf aufmerksam, dass es ständig viele fehlerhafte Anfragen zum Löschen von Inhalten erhält. Zum Beispiel gab es kürzlich Anfragen, öffentlich zugängliche Werke wie Jane Air, Moby Dick und Dracula zu löschen - alles nur, weil die „dummen“ Softwaresystemalgorithmen für Urheberrechtsinhaber für einige Schlüssel funktionierten Worte.

"Wir sind sehr besorgt darüber, dass die Einführung der automatischen Filterung dazu führen wird, dass zu viele Materialien entfernt werden, die derzeit in angemessener, rechtlicher und rechtlich geschützter Weise verwendet werden - insbesondere dann, wenn der Hauptzweck der Beschwerde nicht der Schutz des Urheberrechts ist, sondern der Versuch, einen Gegner zum Schweigen zu bringen." .

Daher schlägt das Internetarchiv vor, Anpassungen an der DMCA vorzunehmen, damit Websites Inhalte online lassen können, während sie der „echten Überzeugung“ sind, dass die empfangene DMCA-Benachrichtigung fehlerhaft ist.

Ein Brief des Internetarchivs an das US-amerikanische Urheberrechtsamt zeigt, dass der Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen mit Raubkopien noch härter sein kann - und normale, anständige Websites wie digitale Bibliotheken schädigen kann, die nichts mit kommerzieller Piraterie zu tun haben.

Source: https://habr.com/ru/post/de392079/


All Articles