Röhrencomputer: MADDIDA

Der MADDIDA Magnetic Drum Digital Differential Analyzer war der erste Computer, der Bits mithilfe von Spannungspegeln darstellte. Dieser spezielle digitale Computer wurde verwendet, um Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen zu lösen. Die Logik der Maschine basierte auf den Grundlagen der Booleschen Algebra.



MADDIDA wurde vom amerikanischen Physiker-Ingenieur Floyd Steele erfunden), Northrop Aircraft Corporation 1946 1949 . SM-62 «» (. SM-62 Snark, 1947 1951 SSM-A-3, 1951 1955 — B-62). , , . 1952 MADDIDA ( , ).







MADDIDA


1946 Northrop Aircraft Corporation «MX-775», SM-62 «» ( ). Northrop Corporation , 5000 ( 8000 ) 200 ( 183 ) « » 1 2 (. Vergeltungswaffe; V-Waffen). , MADDIDA , Northrop Corporation «».



«» , 1960

DIDA (DIgital Data Analyzer).



Vergeltungswaffe 2 , 1943

1946 - DIDA. . DIDA, . , .. MAD (MAgnetic Drum memory), DIDA MADDIDA. “Mad Ida”, “ ”.

MADDIDA, (Vannevar Bush) — 1927 , . – . , (William Thomson/Lord Kelvin) 1873 . , , . -.







, 1873

Steele beauftragte Donald Eckdahl, Harold Sarkinssian und Richard Sprague mit der Arbeit an Germanium-Dioden-Logikschaltungen für MADDIDA sowie mit der Erstellung magnetischer Aufzeichnungen. Gemeinsam entwickelte die Gruppe zwischen 1946 und 1949 den Prototyp MADIDDA.

MADIDDA umfasste 44 Integrationseinheiten, die sechsspurige Magnettrommeln zur Datenspeicherung verwendeten. Die Verbindungen der Integrationseinheiten wurden durch Schreiben der geeigneten Kombination von Bits auf eine der Spuren bestimmt.

ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer) UNIVAC I (UNIVersal Automatic Computer I), , MADDIDA , .

MADDIDA (The Computer History Museum), -, , .



MADDIDA


MADIDDA 1950 Northrop Corporation. , - - (Max Palevsky). MADIDDA. 25,000$ 30,000$.





1952 MADIDDA . - (The U.S. Navy Electronics Laboratory). MADIDDA .



- , 1962


MADIDDA , - . Dynamo (DYNAmic MOdels). MADIDDA , - (Irving S. Reed) . CRC (Computer Research Corporation) 16 1950 . 1953 NCR Corporation.



MADDIDA -

Northrop Corporation, Bendix G-15 — Bendix Corporation. 1957 Packard Bell, Packard Bell Computer Corporation. . 1972 Xerox. , Xerox 1979 .



MADDIDA

Wie bereits erwähnt, wurde MADIDDA nie in Waffen verwendet. Die Northrop Corporation verwendete ein völlig anderes analoges Computersystem zum Richten der SM-62-Snark-Raketen. Dieses System erwies sich als ziemlich zweifelhaft, wodurch einige Raketen "verloren" gingen. Wie im Jahr 1956 weicht einer der SM-62-Snarks so weit vom Kurs ab, dass er im Nordosten Brasiliens landete und erst 1983 gefunden wurde. Bei dieser Gelegenheit gab es sogar einen Witz: "In den Gewässern der Karibik wimmelt es nur so von Snarks."

Source: https://habr.com/ru/post/de392343/


All Articles