Der mysteriöse Planet X könnte von der Sonne aus einem anderen Sternensystem eingefangen werden
In dem am 24. März auf arxiv.org veröffentlichten Artikel „ Gibt es einen Exoplaneten im Sonnensystem ?“ Bestätigten Astronomen der Universität Lund (Schweden) und der Laboratorien des Bordeaux-Observatoriums (Frankreich) numerisch die Möglichkeit, dass der 9. Planet, dessen Existenz indirekt bestätigt wird Einige Beobachtungen konnten durch die Schwerkraft der Sonne aus dem umgebenden Raum erfasst werden.Somit kann dieser Planet (falls vorhanden) als Exoplanet bezeichnet werden - dh als Planet, der von einem anderen Sternensystem stammt. Bei der Durchführung der Computermodellierung verwendeten die Wissenschaftler drei Annahmen.- Der eroberte Planet sollte an der Bildung solcher Umlaufbahnen unserer eigenen Planeten beteiligt sein, die wir heute beobachten- Der Stern, dessen Planet wir gestohlen haben, sollte einen Planeten mit einer Umlaufbahn mit großem Durchmesser (mehr als 100 AE) haben.- Der Planet sollte aus einer Entfernung von etwa 150 AE eingefangen worden sein, um keine Unordnung in den Körpern des Kuipergürtels zu verursachen.Der Planet konnte zu einer Zeit gefangen genommen werden, als sich die Sonne in dem Sternhaufen befand, in dem sie geboren wurde. Einige in anderen Arbeiten beschriebene Beobachtungen legen nahe, dass es in einem Cluster von mehreren tausend Sternen geboren wurde. Danach entfernte sich unser Stern allmählich von seinem Geburtsort.Computersimulationen haben bestätigt, dass alle drei Bedingungen möglich sind. In den ersten hundert Millionen Jahren, in denen sie sich in einem Cluster befinden, haben Sterne tatsächlich Planeten mit sehr exzentrischen Umlaufbahnen, während die Planeten selbst eine ähnliche Größe wie Neptun haben. Die „Reise“ von Planeten innerhalb eines Clusters von einem Stern zum anderen ist ebenfalls weit verbreitet.Obwohl die Existenz des 9. Planeten noch lange nicht bewiesen ist, kann sein Ursprung bereits argumentiert werden. Die große Entfernung von der Sonne und die nicht standardmäßige Umlaufbahn des Planeten kann gut durch seinen fremden Ursprung erklärt werden.Anfang des Jahres erhielten Astronomen indirekte Beweise für die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem. Ihrer Bewegung zufolge lässt sich die Bewegung von sechs Objekten des Kuipergürtels am besten durch die Anwesenheit eines unbekannten Planeten mit einer Masse von 10 Erdmassen in einer ausgedehnten Umlaufbahn im Sonnensystem erklären. In diesem Fall sollte die Umlaufbahn zwischen 200 und 1200 au variieren Vor einigen Tagen passte ein weiteres Objekt des Kuipergürtels erfolgreich in das Gesamtbild der Existenz des neunten Planeten.Source: https://habr.com/ru/post/de392401/
All Articles